Schlagwort: EU
Ergebnisse 111-120 von 173 [weiter]
Schäßburg kandidiert für Europapreis
Schäßburg – Als einzige Stadt Rumäniens steht Schäßburg im Finale für den Europapreis, der jährlich vom Europarat vergeben wird. mehr...
Rumänische Minderheit in Serbien
Bukarest – Der EU-Gipfel vom 1. und 2. März brachte Serbien die Anerkennung als Beitrittskandidat zur Europäischen Union. Der Kandidatenstatus hätte schon einige Tage früher, beim Treffen der EU-Außenminister, gewährt werden können. Rumänien hatte jedoch zunächst eine definitive Entscheidung blockiert und sich für den Schutz der rumänischsprachigen Minderheit in Serbien stark gemacht. mehr...
EU-Kommission bescheinigt Fortschritte
Brüssel – Lob gab es für die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (DNA), die Nationale Integritätsagentur (ANI) und den Obersten Gerichtshof (ICCJ) in Rumänien, kritisiert wird dagegen die Arbeit des Obersten Magistraturrates (CSM). mehr...
Tagung über aktuelle Probleme der EU
Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) lädt ein zur Tagung „Gemeinschaft in Gefahr, oder: Wie stark ist der Zusammenhalt der Europäischen Union?“, die vom 17.-22. Februar 2012 im Bildungszentrum Sambachshof in 97631 Bad Königshofen stattfindet. mehr...
Überfällige Diskussion über Restaurierungsprojekt
„Im Großen und Ganzen gut“ läuft nach Einschätzung von Friedrich Gunesch das Projekt zur Renovierung von 18 Kirchenburgen. Der Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien präsentierte am 17. November den aktuellen Stand des 5 Millionen Euro teuren Projekts, das zum Großteil mit EU-Mitteln finanziert wird. Anlass war die 8. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Museenlandschaft Siebenbürgen (Arge Muse) in Hermannstadt. mehr...
"Lebendige Erinnerung Europas": Antikommunistischer Widerstand und Deportationen
Am 18. Oktober 2011 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Memoria ca formă de justiție“ – Erinnerung als Ausdrucksform der Gerechtigkeit“ eröffnet. Monica Macovei, EU-Abgeordnete Rumäniens, zeigte diese Ausstellung im Rahmen des EU-Projektes „Europa für die Bürger. Lebendige Erinnerung Europas“ der Europäischen Kommission zusammen mit Ana Blandiana und der Bürgerakademie (Academia Civică). mehr...
Nutzung der EU-Gelder hat Priorität für Rumänien
Bukarest – Die EU-Finanzierungen im Gesamtwert von 19,2 Milliarden Euro, die Rumänien in der Zeitspanne 2007 bis 2013 zur Verfügung stehen, werden nur sehr schleppend abgerufen. mehr...
Ministerium für EU-Fördermittel
Bukarest – Die rumänische Regierung will schon im Oktober ein Ministerium für EU-Fördermittel einrichten. Den Ministerposten soll der frühere EU-Kommissar für Mehrsprachigkeit, Leonard Orban, übernehmen. mehr...
Stufenweiser Schengen-Beitritt
Bukarest – Ein rascher und umfassender Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Abkommen ist weiter unwahrscheinlich. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich bevorzugt einen stufenweisen Beitritt. Vorstellbar sei zunächst ein Verzicht auf Grenzkontrollen im Flug- und Seeverkehr. mehr...
Handlungsbedarf bei prominenten Korruptionsfällen
Bukarest – Milder als im vergangenen Jahr fiel der jüngste Fortschrittsbericht der EU-Kommission für Rumänien aus. Die Kommission untersucht jährlich die Fortschritte der jüngsten EU-Mitglieder Bulgarien und Rumänien in Justiz und Korruptionsbekämpfung. mehr...