Schlagwort: HDO München

Ergebnisse 1-10 von 13 [weiter]

26. August 2025

Verschiedenes

Rentenberechnungen für Spätaussiedler bleiben Thema: Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz besucht BdV Bayern

„Über den ranghöchsten Besuch in der BdV-Geschäftsstelle in München“ konnten sich am 25. Juli die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) freuen. Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) nahm sich na-hezu zwei Stunden Zeit, um sich angesichts der 80-jährigen Wiederkehr der Ereignisse von Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg, über die Arbeit der Vertriebenenverbände und deren Anliegen zu informieren. mehr...

24. September 2024

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte des AKSL tagt in München

Zum Seminar „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“ lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 12./13. Oktober 2024 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...

13. Juli 2024

Kulturspiegel

Deutsch-ukrainische Fluchtgeschichten: Der Bürgermeister Peter Bullinger aus Schwaben

Wie die ganze Bevölkerung der Ukraine wurde auch die deutsche Minderheit zum Opfer des russischen Angriffskrieges. Der Programmschwerpunkt des Hauses des Deutschen Ostens in München „Deutsche in der Ukraine im Fokus“ nimmt einige Schlüsselereignisse der Geschichte und Gegenwart dieser Minderheit in den Blick. Als Teil dieses Vorhabens sollen deutsch-ukrainische Fluchtgeschichten des 20. Jahrhunderts aufgearbeitet werden. Als erste Folge wird die Fluchtgeschichte der Familie Bullinger aus der Zeit der bolschewistischen Revolution in Russland und des Bürgerkrieges, der 1918 auf dem Territorium des einstigen russischen Zarenreiches, darunter in der Ukraine, ausgebrochen war, vorgestellt. Sie wurde von ihrem Nachkommen, Dr. Wolfgang Scheibel (München), niedergeschrieben. mehr...

11. Januar 2024

Kulturspiegel

Trachtenbuch wird in München vorgestellt

Das Buch „Heimat im Gepäck: Vertriebene und ihre Trachten“ (2023), herausgegeben von Katrin Weber, wird am Donnerstag, dem 18. Januar, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München präsentiert. Referenten sind Katrin Weber (Ansbach), Walter Appelt (Marloffstein) und Michael Volk (München), moderiert wird die Buchpräsentation von Patricia Erkenberg vom Haus des Deutschen Ostens. mehr...

5. Januar 2024

Kulturspiegel

Filmvorführung in München: „Auf Brukenthals Spuren“

Am Dienstag, dem 30. Januar, um 19.00 Uhr zeigt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) den Dokumentarfilm „Auf Brukenthals Spuren“ im HDO, Am Lilienberg 5, in München. Eintritt frei. mehr...

16. Oktober 2023

Kulturspiegel

Informationsabend in München: "Wie kann das kulturelle Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen erhalten und gesichert werden?"

Das Siebenbürgen-Institut Gundelsheim und die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek laden für Freitag, den 27. Oktober, um 19.00 Uhr zu einer gemeinsame Informationsveranstaltung in das Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München ein. mehr...

13. September 2023

Interviews und Porträts

„WIE SIEHT ES WOHL IM DONAUDELTA AUS?“: Werkstattgespräch mit Elena Zipser

Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 12: Die Künstlerin Elena Zipser und ihre Ausstellung WASSER:ZEICHEN im Haus des Deutschen Ostens in München (HDO) mehr...

4. September 2023

Kulturspiegel

Einladung zur Tagung in München: „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“

Zum Seminar „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“ lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 21.-22. Oktober 2023 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...

31. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum Tag der Heimat und Herbstfest am 9. September in München

Das „Herbstfest“, das das Haus des Deutschen Ostens (HDO) veranstaltet, steht für die Tradition von Gemeinschaft und Geselligkeit unter den Deutschen im östlichen Europa. In diesem Jahr findet es zusammen mit dem „Tag der Heimat“ am 9. September um 15.00 Uhr in Kooperation mit dem Kreisverband München des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Adalbert-Stifter-Saal und Terrasse im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München statt. mehr...

26. Juni 2023

Kulturspiegel

Sehenswerte Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München: Flucht und Vertreibung erstmals aus Sicht der Frauen beleuchtet

Das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) und die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, als Schirmherrin eröffneten die Ausstellung mit dem Titel „Ungehört – Die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration“ am 15. Juni im Haus des Deutschen Ostens München. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge ist auch mit dem Schicksal der Frauen verbunden, deren Stimmen jedoch oft ungehört blieben. Die Ausstellung beschreibt Flucht, Vertreibung und Integration erstmals aus weiblicher Sicht. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter