Schlagwort: Internet
Ergebnisse 111-120 von 208 [weiter]
Siebenbürgisch-Deutsches Wochenblatt online
ANNO, der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek, hat Anfang des Jahres sein Angebot wieder aufgestockt: online einzusehen ist nun auch das Siebenbürgisch-Deutsche Wochenblatt. mehr...
Stabil hohe Zugriffszahlen
Die Verbands-Homepage Siebenbuerger.de verzeichnet täglich durchschnittlich 3 700 Zugriffe (Visits) und kann damit das zweite Jahr in Folge ein hohes Niveau stabil halten. Das ergab die Auswertung der Zugriffszahlen. mehr...
Brauchtums-Datenbank zum Mitmachen
Hermannstadt – Eine ethnografische Sammlung der noch gelebten siebenbürgisch-sächsischen Bräuche und Traditionen in Rumänien gibt es seit Ende vergangenen Jahres im Internet. Auf der Internetseite http://traditionen.evang.ro/ finden sich ausführliche und gründlich recherchierte Texte, Fotos und Videomitschnitte. mehr...
Leserecho: Gegen Securitate-Gift hilft Schuldeingeständnis
Beitrag zur Securitate-Diskussion in der Siebenbürgischen Zeitung (Online) mehr...
Google Street View in Rumänien gestartet
Bukarest – Google hat am 8. Dezember 2010 seinen Kartendienst um Straßenansichten aus Rumänien erweitert. Das Internet-Unternehmen bindet in der aktuellen Version von „Street View“ Fotos aus Bukarest, Kronstadt, Hermannstadt, Klausenburg und weiteren Städten und Gemeinden in die „Google Maps“ ein. mehr...
„Saksesch WWWält – Chancen im Netz“
Mehr Zulauf als die bisherigen hatte das dritte Internetseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen, das vom 3. zum 5. Dezember 2010 stattfand. Das Thema „Chancen im Netz“ führte 45 Personen zu einem regen Austausch zusammen. mehr...
Siebenbürgische Orgeln online
Hermannstadt – Eine Datenbank mit 250 Orgeln – das Ergebnis einer mehrjährigen, intensiven Feldforschungsarbeit – hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ins Internet gestellt. Unter der Adresse www.orgeldatei.evang.ro finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Instrumenten. mehr...
Siebenbuerger.de steht vor neuen Herausforderungen
Vor zehn Jahren machten sich die drei Webmaster Hans-Detlev Buchner, Günther Melzer und Robert Sonnleiter an die Arbeit, später stieß noch Gunther Krauss dazu. Es galt, eine Internetpräsenz des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu entwerfen, zu programmieren und zu etablieren. Das ist ihnen gelungen. Das zehnjährige Jubiläum der Website gibt nun Anlass, mit Günther Melzer über Siebenbuerger.de zu sprechen. Der Drabenderhöher Webdesigner, geboren 1967 in Arbegen, 1976 nach Deutschland ausgereist, wurde für seine Internetprojekte vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis des Gründerwettbewerbs Multimedia, der vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie ausgeschrieben wurde. Das folgende Interview führte Julia Steger. mehr...
„Saksesch WWWält – Chancen im Netz“ – Konkrete und virtuelle Begegnungen
Einladung zum dritten Arbeitstreffen für interessierte Internetnutzer vom 3. bis 5. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen. mehr...
Zehn Jahre SiebenbuergeR.de
Liebes „Geburtstagskind“, du wirst in diesen Tagen zehn Jahre alt. Zehn Jahre sind nicht viel, gemessen an den 60 Jahren, die deine „Eltern“ – und du bist beileibe nicht von schlechten Eltern -, die Siebenbürgische Zeitung und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in diesem bzw. dem letzten Jahr gefeiert haben. Braucht es nach all den großen Jubiläumsreden noch eine weitere Geburtstagswürdigung? Nein! Und trotzdem wollen wir (rück)besinnlich werden, weil du, SiebenbuergeR.de, uns, deinen Webmastern Hans-Detlev Buchner, Gunther Krauss, Günther Melzer und Robert Sonnleitner, so sehr am Herzen liegst. mehr...