Schlagwort: Kochen

Ergebnisse 1-10 von 29 [weiter]

30. Mai 2025

Interviews und Porträts

Interview mit Helga Wagner: Videos regen an zum Nachbacken und Nachkochen

„Vor ein paar Jahren suchte ich auf YouTube ein Rezept für Rhabarberkuchen. Ich fand viele, aber eines fiel mir besonders auf, da es ein siebenbürgisches Rezept war und von einer Stimme vorgestellt wurde, die mir vom Klang her sehr vertraut vorkam. Es war der Kanal von Helgas Leckereien. So blieb ich dabei und sah, dass es viele andere Rezepte von ihr gab. Ich wurde neugierig, nahm Kontakt zu ihr auf und führte mit ihr das folgende Interview“, erklärt Detlef Schuller. Das hier in gekürzter Fassung abgedruckte Interview ist zuvor in der Neuen Kronstädter Zeitung, Folge 1 vom 31. März 2025, erschienen. mehr...

3. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Erstes Kochseminar in Drabenderhöhe

Wie letztes Jahr angekündigt, fand am 29. März das erste Kochseminar in unserer Kreisgruppe statt. Die Nachfrage war so groß, dass es innerhalb von zehn Minuten – dank der neuen Medien – ausgebucht war. mehr...

28. Dezember 2024

Jugend

Eine kulinarische Reise durch Siebenbürgen

Traditionelle siebenbürgische Kochkunst begeistert in München mehr...

12. Oktober 2024

Kulturspiegel

Kulinarisches Abenteuer auf pflanzlicher Basis: das Kochbuch "Osteuropa vegan"

Der Trend zu veganer Ernährung und Lebensweise, der in den vergangenen Jahren an Fahrt aufgenommen hat, bleibt ungebrochen: 2023 bezeichneten sich laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse in Deutschland 1,52 Millionen Menschen als Veganer, die weltweite Zahl an Veganern liegt vorsichtigen Schätzungen zufolge bei 500 Millionen. Gemessen an der Gesamtbevölkerung, sind das zwar geringe Zahlen, aber bei jedem Gang durch den Supermarkt wird deutlich, wie viele Lebensmittel auf pflanzlicher Basis inzwischen angeboten werden: Von Milch- und Käsealternativen über Fischersatz bis zu Sojaschnitzel, Tofuwurst und Co. ist alles zu finden, was eine rein pflanzliche Ernährung ermöglicht. Der (Koch-)Buchmarkt trägt diesem Trend Rechnung. Eine Suche auf der Seite buchhandel.de ergab zum Stichwort „vegan“ allein für das laufende Jahr rund 200 Neuerscheinungen. mehr...

6. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Heimat geht durch den Magen

Am 22. April fand der 1. Siebenbürgische Kochkurs in München statt. Organisiert vom Jugendreferat der Kreisgruppe München, trafen sich um 10.00 Uhr 25 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um in der Küche der Ichoschule siebenbürgische Rezepte zu kochen und zu lernen. Auf dem Menüplan standen lauter leckere Sachen. Als Vorspeise gab es weiße Bohnensuppe und Ciorbă de perișoare. Auch bei der Hauptspeise war für alle was dabei, denn es gab gefüllte Paprika – sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch. Dazu gab es Käs-Palukes und als Nachspeise selbst gemachte Cremeschnitten. mehr...

15. Juli 2022

Verschiedenes

Familien-Kochduell doch im TV

Die ARD-Sendung „Familien-Kochduell“ mit siebenbürgischer Beteiligung wird nun doch im Fernsehen gezeigt, nachdem der Sender sie zwischenzeitlich abgesetzt hatte und nur noch in der Mediathek zum Abruf bereitstellte. mehr...

5. Mai 2022

Verschiedenes

Familien-Kochduell mit siebenbürgischer Beteiligung

„Zwei Familien kochen jeweils eine Woche lang um die Wette – mit Teamgeist, Kreativität und knappem Budget. Weder das Zeitlimit noch das Wochenbudget von 100 Euro dürfen sie überschreiten. Zwischen den Herden steht Moderator Steffen Henssler den Familien unparteiisch zur Seite. Jeden Tag muss nach 20 Minuten eine Vorspeise und nach 40 Minuten ein Hauptgericht auf dem Tisch stehen. Die Jury aus TV-Köchin Zora Klipp und TV-Koch Ali Güngörmüs vergibt die Punkte beim fünftägigen Wettstreit. Wer am Freitag insgesamt die meisten Punkte erzielt hat, erhält als Preis 1000 Euro.“ So die Ankündigung der ARD zur Sendung „Familien-Kochduell“. mehr...

16. Oktober 2021

Verschiedenes

„Mit Liebe und viel Zeit“: Kochen und backen mit Rainer Klutsch und Irina Georgescu

Gleich zwei Kochbücher, die die siebenbürgische bzw. rumänische Küche zum Thema haben, sind in letzter Zeit im Cadolzburger Verlag ars vivendi erschienen: „Am Herd meiner Oma – Familienrezepte aus Siebenbürgen“ von Rainer Klutsch und „Carpatia. Eine kulinarische Reise durch Rumänien“ von Irina Georgescu. Klutsch entstammt einer siebenbürgisch-sächsischen Familie aus Weidenbach und lebt in der Nähe von Stuttgart, Georgescu wurde in Bukarest geboren, hat aber vor vielen Jahren ihren Lebensmittelpunkt nach Großbritannien verlegt. Beide eint die Liebe zu tradierten Familienrezepten aus ihrer ursprünglichen Heimat, die sie in ihren Büchern mit großer Leidenschaft präsentieren und mit vielen Genussmenschen teilen möchten. Die Gestaltung der Bücher trägt das Ihre dazu bei: Großformatige Fotos der Speisen und atmosphärische Landschaftsaufnahmen machen Lust darauf, die Rezepte auszuprobieren, der Verzicht auf Hochglanzpapier sorgt für eine angenehme Haptik und nimmt einem die Angst vor eventuellen Fettspritzern, weil die Bücher neben dem Herd liegen und wirklich benutzt werden, statt bloße Anschauungsobjekte zu sein. mehr...

20. Juli 2021

Verschiedenes

Rezepte zum Ausprobieren: Gefüllte Aubergine mit Polenta und Hühnerkeule

Zutaten: 2 große Auberginen; 1 Zucchini; 1 Brokkoli; Olivenöl; Meersalz; 12 Hühnerkeulen (Oberkeule, ausgelöst); Hühner-Grillgewürz; 4 EL Austernsauce; 4 EL Sojasauce; Kräuter zum Garnieren: Salbei; Petersilie; Curry-Kraut mehr...

2. Juni 2021

Jugend

Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021

Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter