Schlagwort: Kronstadt
Ergebnisse 431-440 von 669 [weiter]
Landeskundeabend in Kronstadt
Kronstadt – Das fünfzigjährige Bestehen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) wurde Anfang Dezember auch mit einem Landeskundeabend im Festsaal des Deutschen Forums in Kronstadt gefeiert. mehr...
Advent in Katzendorf
Katzendorf/Kronstadt – Traditionsgemäß fand ein Adventsingen im Repser Ländchen, in der Kirchenburg Katzendorf, unter Mitwirkung des Kronstädter Bachchors unter der Leitung von Steffen Schlandt statt. mehr...
Zum 325. Geburtstag von Dr. Johann Albrich (1687-1749)
Es ist bekannt, dass es in der geschichtsträchtigen Atmosphäre von Kronstadt zahlreiche namhafte Historiker und historisch interessierte Bürger lebten. Unter ihnen finden wir nicht wenige Mediziner, wie zum Beispiel: Dr. Paulus Kertzius, Dr. Johann Albrich, Dr. Martin Lange, Dr. Johann Plecker, Dr. Eduard Gusbeth, Prof. Dr. Valeriu L. Bologa, Dr. Zoltán Szabó, Prof. Dr. Arnold Huttmann, um nur einige wenige exemplarisch zu nennen. mehr...
25 Jahre Arbeiterrevolte in Kronstadt
Kronstadt – Ein Vierteljahrhundert ist seit der Revolte der Arbeiter vom Kronstädter Lastkraftwagenwerk „Steagul roșu“ vergangen. Der Aufstand vom 15. November 1987 gilt als der wichtigste antikommunistische Widerstandsakt in Rumänien vor der Wende von 1989. mehr...
Architektur gehört nicht hinter verschlossene Türen
Seit einigen Jahren ist die Rumänische Architektenkammer, Filiale Kronstadt-Covasna-Harghita, in der Öffentlichkeit besonders präsent. Infoveranstaltungen, Ausstellungen preisgekrönter Projekte, Seminare zu Fachthemen an Gymnasien – all das macht auf Architekturthemen aufmerksam und neugierig. Mitverantwortlich für diese Entwicklung ist u.a. der Kronstädter Architekt Johannes Bertleff (35), seit 2010 Vizevorsitzender der Architektenkammer auf nationaler und regionaler Ebene. mehr...
Flughafen-Projekt Kronstadt
Kronstadt – Fünf Jahre nach der ersten Ankündigung des Kronstädter Flughafen-Projektes wurde am 18. November der Vertrag für den Bau der 2,8 Kilometer langen Start- und Landebahn unterzeichnet. mehr...
Denkmalpflege: Kronstadt setzt Maßstäbe
Am 4. und 5. Oktober 2012 öffneten zwei Ausnahmenbaustellen Kronstadts ihre Tore für das breite Publikum. Im Herzen der alten Hauptstadt des Burzenlandes wird nicht nur der Honterushof für die Neugestaltung vorbereitet, sondern auch ein herausragendes Patrizierhaus an der nordwestlichen Ecke des Marktplatzes restauriert. Die beiden Baustellen wurden dem breiten Publikum im Rahmen der „Europäischen Tage des Denkmals“ erstmals zugänglich gemacht. mehr...
Drei Wochen „Muzica Suprimata“
Drei Wochen lang, vom 11. bis 30. September, zog MUSIK im KonTEXT mit „Muzica suprimata“ durch die siebenbürgischen Lande, machte drei Mal das Ringel von Hermannstadt über Kronstadt, Schäßburg, Mediasch zurück nach Hermannstadt. Drei Programme, die verschiedener nicht sein konnten, wurden auf diese Weise vier Mal aufgeführt. mehr...
„Musica Coronensis“ feierte 10. Auflage
Kronstadt – Die Kronstädter Konzertreihe „Musica Coronensis“ feierte vom 10. bis 14. Oktober ihr erstes rundes Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt finden die Festspiele jährlich unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest und der Kronstädter Evangelischen Honterusgemeinde A.B. statt. mehr...
Ein zu Unrecht vergessener Maler: Karl Hübner
Ende September hat das Kronstädter Kunstmuseum eine Ausstellung mit Werken von Karl Hübner (1902-1981) eröffnet. Die rund 40 Arbeiten (Malerei und Grafik) stammen aus den hauseigenen Beständen, von Privatsammlern sowie aus den Kollektionen des Brukenthalmuseums Hermannstadt und des Szekler Nationalmuseums Sanktgeorgen (Sfântu Gheorghe). mehr...