Schlagwort: Kunst
Ergebnisse 1-10 von 209 [weiter]
Weißenburger Kunsttage
Zu den 9. Weißenburger Kunsttagen am 11. und 12. Oktober lädt die Stadt Weißenburg gemeinsam mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern ein. mehr...
Kunstwoche der GEDOK Franken mit Ausstellung
Seit vielen Jahren treffen sich Künstlerinnen der GEDOK Franken für eine Woche zum gemeinsamen Arbeiten in Schloss Almoshof. Diese Kunstwoche inspiriert zum interdisziplinären Arbeiten in der Gemeinschaft und fördert den Austausch der Künstlerinnen untereinander. Die Ergebnisse werden in einer anschließenden Ausstellung im Schloss präsentiert. Mit dabei ist auch die gebürtige Kronstädterin Gerhild Wächter, die beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen ausgestellt hat. mehr...
Ausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim: Dialog zwischen traditionellem Handwerk und Gegenwartskunst
Ágnes Lörincz „Verdichtete Zeit – Handarbeit. Eine Ausstellung der dekorativen Zusammenführungen“, kuratiert von Dr. Markus Lörz und Julia Mayerhöffer M. A., ist noch bis zum 14. September 2025 im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zu sehen. mehr...
Lassel-Ausstellung „Welttheater“ im Stadttheater Fürth
Das Stadttheater Fürth (Königstraße 116, 90762 Fürth) zeigt im Foyer vom 16. März bis 6. Mai Bilder des siebenbürgischen Trompe-l’oeil-Malers Michael Lassel. Die Ausstellung „Welttheater“ wird am Sonntag, den 16. März, um 11.00 Uhr eröffnet. Eine Einführung in Leben und Werk des 1948 im nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf geborenen Künstlers wird der Kunstexperte Georg Graf von Matuschka geben. mehr...
Öffentliche Besprechungen der Kunstwerke von Peter Jacobi und Lilian Theil in der Evangelischen Stadtpfarrkirche
Hermannstadt – Im Rahmen des Gedenkens zum 80. Jahrestag des Beginns der Russlanddeportation hatte das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) zweimal zu einem Kunstdialog eingeladen. Die Begegnungen fanden im nördlichen Querschiff der Evangelischen Stadtpfarrkirche statt und gaben dem Publikum die Möglichkeit, zwei Werke zum Thema Deportation in Augenschein zu nehmen, Eindrücke zu sammeln, zu teilen, und darüber ins Gespräch zu kommen. mehr...
Zipser-Künstlerinnen in der Stuttgarter Vortragsreihe porträtiert
Unter dem Titel „Siebenbürgen im Gepäck: 3 Frauen – 3 Generationen - 3 künstlerische Selbstentwürfe zwischen Deutschland und Rumänien“ hielt Dr. Heinke Fabritius am 27. November einen interessanten Vortrag im Stuttgarter Haus der Heimat. Heinke Fabritius ist Kunsthistorikerin und Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar. mehr...
Ausstellung in Pirna: „FrauenBilder“
Kunst aus Siebenbürgen zeigt die Galerie Schöne Höhe in Pirna in der Ausstellung „FrauenBilder“, die am 19. Oktober um 11 Uhr eröffnet wird. Aus der Kunstsammlung von Dr. Josef Böhm präsentieren die drei Galeristinnen aus zwei Generationen und einer Familie die Kunstwerke rumänischer, ungarischer und deutscher Künstler aus Siebenbürgen. Die Vernissage wird begleitet von Dr. Josef Böhm und Noemi Böhm, die Einblicke und Informationen zu den Kunstwerken vermitteln können. Die Kunsthistorikerin Ulrike Engel und der Museumsleiter Rene Misterek werden die Ausstellung einordnen. „Wir freuen uns, diesen ersten Teil aus der beeindruckenden Kunstsammlung Böhm präsentieren zu dürfen, und hoffen auf anregende Gespräche und inspirierende Begegnungen“, sagt Sylvia Heilmann, Kuratorin der Ausstellung. mehr...
Goldarbeiten: Ausstellung „Tanz hindurch“ mit Gerhild Wächter in Pappenheim
„Aus sich stellen, stellen ins Aus …“ Es sind Wortspiele aus dem Text „Ausstellen“ von Gerhild Wächter, einer Künstlerin, die nicht nur mit der Kamera herrliche Momente einfängt und höchst interessante Scherenschnitte effektvoll ausstellt, sondern auch tiefsinnige Gedanken in Worte zu fassen vermag. mehr...
Scherenschnitt trifft auf Federinstallation: Zwei unterschiedliche Künstlerinnen mit Hang zum Schreiben: Gerhild Wächter und Sabine Reimann
Zwei Künstlerinnen, die einiges gemeinsam haben und doch unterschiedlich sind. Zwei Künstlerinnen, die sich mit dem Ausstellungsthema „federleicht“ schon lange unabhängig voneinander beschäftigen, lange bevor sie sich kannten. mehr...
Kunst, Kultur und Kulinarisches in Heltauer Kirchenburg
„Suchst du am Samstag Nachmittag (3.8.2024) und Abend eine gute Alternative zum Großen Sachsentreffen? Dann besuche die Heltauer Kirchenburg und lass dich vom Zauber dieses Ortes ergreifen. Dich erwarten eine beeindruckende Ausstellung, ein schwungvolles Konzert, köstliche Speisen und erlesene Weine, ein nachdenklich und froh stimmender Film – kurzum, Kunst, Kultur und leibliches Wohl in einem historischen Ambiente. Triff nette Menschen und erlebe unvergessliche Momente.“ Das war die Einladung von Lászlo Zoran Kézdi, Pfarrer der evangelischen Kirche in Heltau, an alle K&K&K Interessierte. Auf dem Programm stand als Auftakt zu dieser besonderen Veranstaltung die Vernissage der Künstlerin Karin Paulini, gebürtige Heltauerin, in Paraguay lebend. Sie stellte Bilder zum Thema „Heilige Geometrie“ aus, die passend zum Umfeld auch unter „Geometrie der Schöpfung“ einzuordnen sind. mehr...