Schlagwort: Lesung
Ergebnisse 1-10 von 258 [weiter]
Lesung in Rüsselsheim: Wenn die Schuhe der Väter nicht passen
Der siebenbürgische Vater, Doktor der Theologie, unterrichtet gleich nach Kriegsende an der Uni Göttingen, kümmert sich sehr aktiv um Siebenbürger Sachsen, die es nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschlagen hat, erforscht siebenbürgische Kirchengeschichte, ist zwei Jahre Professor in England. Die deutsche Mutter hält dem Vater den Rücken frei, sie muss sich um vier Kinder kümmern. Beide Eltern sind sehr strenge Erzieher – „keine Widerrede“ – und wenn doch, wird der Wille der Aufmüpfigen gebrochen. Im Kaminzimmer werden sie gemaßregelt und drakonisch bestraft, da, wo die Singabende mit siebenbürgischen Gästen für Außenstehende ach so harmonisch klingen und der Vater so laut lachen kann. Und dann stirbt der Vater, noch nicht einmal 40 Jahre alt. So beginnt die Kindheit von Bodo, dem „Problemkind“, der nach Anerkennung der Eltern ringt. Bodo ist der Protagonist des Romans „Die Schuhe der Väter“ von Wolfgang Martin Roth. mehr...
Krimilesung beim Spätsommerfest in Dortmund
Das Landeskulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen veranstaltet gemeinsam mit der Kreisgruppe Dortmund und Umgebung eine Krimilesung mit Lioba Werrelmann. Die Lesung findet im Rahmen des kreisgruppeneigenen Spätsommerfestes am 13. September im Jakobusgemeindehaus, Eichendorffstraße 31, in Dortmund statt. Das Spätsommerfest beginnt um 14.00 Uhr, die Lesung findet um 15.00 Uhr statt (siehe unten auch Ankündigung der Kreisgruppe Dortmund). mehr...
Ilse Maria Reich: Außergewöhnliche Lesung und Orgelkonzert in Fürth
Am 10. Juli fand im Gemeindehaus St. Paul eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Fürther Nachbarschaft statt. Die Konzertorganistin Ilse Maria Reich (Landshut) las aus ihrer Autobiographie „Von Orgel zu Orgel“ (Edition Musik Südost München, 2024) und gab anschließend in der Paulskirche an der großen Walcker-Orgel ein kurzes, beeindruckendes Konzert. mehr...
Lesung aus „Ein Altar jenseits der Wälder“
Vor der Sommerpause der „Stuttgarter Vortragsreihe“ las am Mittwoch, dem 25. Juni, Cornelius Scherg aus seinem 2024 erschienenen Roman „Ein Altar jenseits der Wälder. Der Tafelmaler von Mediasch – eine mögliche Lebensgeschichte“. mehr...
Cornelius Scherg liest in Stuttgart
In der Stuttgarter Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg liest Cornelius Scherg am Mittwoch, dem 25. Juni, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schloßstrasse 92, in Stuttgart aus seinem Buch „Ein Altar jenseits der Wälder“. mehr...
Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl: Lebendige Mundartlesung
Beim Heimattag in Dinkelsbühl konnte man die Vielfalt und den Humor der siebenbürgisch-sächsischen Mundartliteratur erleben. Sieben Autoren trugen mit humorvollen und tiefgründigen Texten zur Bewahrung unserer siebenbürgisch-sächsischen Mundart bei. Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Singen zweier beliebten Lieder mit dem Publikum. mehr...
Håndwerk. Ållerlåå
Kut, mer liësen und sänge Såchsesch um Hiemetdåch mehr...
Dagmar Dusil liest in Stuttgart
Stuttgarter Vortragsreihe am 23. April: Buchvorstellung und Lesung aus dem Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“ von Dagmar Dusil mehr...
Dagmar Dusil liest in Gummersbach
Am 8. März um 19.00 Uhr liest die siebenbürgische Autorin Dagmar Dusil (Bamberg) aus ihrem neuen Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“ in der Emmauskirche, Kirchweg 1, in Gummersbach-Derschlag. Dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest-Derschlag herzlich ein. mehr...
Hervorragend recherchierte Romane: Cornelius Schergs „Der Spinner aus Partschins“ und „Ein Altar jenseits der Wälder“
Am Sonntag, dem 9. Februar, um 11.00 Uhr liest Cornelius Scherg in der KünstlerGilde e.V., Küferstraße 37, in Esslingen aus seinem Buch „Der Spinner aus Partschins“. Cornelius Scherg, geboren 1943 in Tübingen, Sohn des bekannten Schriftstellers Georg Scherg (1917-2002), ist neues Mitglied der KünstlerGilde Esslingen, deren Bundesvorsitzende Eva Beylich seine beiden jüngsten Bücher vorstellt. mehr...