Schlagwort: Museum
Ergebnisse 71-80 von 121 [weiter]
Ausbau der Gemäldesammlung
Der Förderverein des Siebenbürgischen Museums hat in den letzten Jahren wesentlich zum Ausbau der Gemäldesammlung des Museums in Gundelsheim am Neckar beigetragen und in diesem Sinn wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Am 29. September erörterte der Vorstand des Fördervereins das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr. mehr...
45 Jahre Ethnografiemuseum
Kronstadt – Ethnologen und Museumsleiter aus ganz Rumänien trafen Mitte September in Kronstadt ein, um mit einer Festveranstaltung und einer wissenschaftlichen Tagung das 45-jährige Bestehen des Ethnografiemuseums zu feiern. mehr...
In Hof: Flüchtlinge und Vertriebene
Seit diesem Jahr wird das Museum Bayerisches Vogtland in Hof durch die 300 Quadratmeter große Abteilung „Flüchtlinge und Vertriebene in Hof“ ergänzt, die Ankunft, Aufnahme und Integration der Heimatvertriebenen zeigt. mehr...
Carl-Engber-Ausstellung im Brukenthal-Museum
Hermannstadt – Anlässlich des 100. Geburtstages von Carl Engber zeigt das Hermannstädter Brukenthal-Museum zurzeit die Ausstellung „Porträt eines Sammlers“. Engber (1912-1982) gehörte zu den wichtigsten Sammlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Siebenbürgen. mehr...
Ausstellung in Feucht: Leitstern Raumfahrt
Vom 4. August bis zum 3. Oktober 2012 läuft die Ausstellung „Leitstern Raumfahrt – Wernher von Braun, Hermann Oberth und der Weg zur Raumfahrt“ im Pfinzingschloss Feucht. Wernher von Braun, der sich als „Schüler“ von Hermann Oberth bezeichnete, wäre am 23. März 2012 100 Jahre alt geworden. mehr...
Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums e.V. in Gundelsheim
Für die Siebenbürger Sachsen ist „Gundelsheim“ viel mehr als eine geografische Verortung. Es ist der Name eines persönlichen Identitätsbezugs, denn in Gundelsheim – mit Betonung auf Heim wie Heimat oder Zuhause – werden bekanntlich die sachlichen gespendeten Kulturwerte der nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen verwahrt, von wissenschaftlichen Mitarbeitern verwaltet, aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In zwei verschiedenen Institutionen: dem Siebenbürgen-Institut mit Archiv und Bibliothek sowie dem Siebenbürgischen Museum. mehr...
Kurator/Kuratorin gesucht
Nachdem Marius J. Tataru, langjähriger Kustos des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, im März in Rente gegangen ist, sucht der Trägerverein des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim zum nächstmöglichen Termin einen/eine Kurator/Kuratorin. mehr...
Bleiben oder gehen? Fluchtgeschichten
In seiner Reihe „edition DAH“ veröffentlicht das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven (DAH) seit 2005 in loser Folge Publikationen zu Forschungsfeldern des Museums. Der Band „Fluchtgeschichten. Aus und nach Deutschland. Biographien und Hintergründe 1933-2011“ ist die jüngste Veröffentlichung und präsentiert die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie prägt die Erfahrung einer Flucht den zukünftigen Lebensweg? Durch Interviews, umfangreiche Recherchen zum heutigen internationalen Flüchtlingsgeschehen sowie Rückblicke in die Geschichte gibt das Buch objektive, aber vor allem sehr persönliche Antworten. mehr...
Museum Friedland öffnet seine Tore 2014 und sucht Zeitzeugen
Abschied, Ankunft, Neubeginn – unter diesem Dreiklang wird unter Projektleitung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport der Aufbau des Museums Friedland umgesetzt. Im Laufe des Jahres 2014 wird es dann so weit sein: die Türen des Museums werden sich für ein breites Publikum öffnen. mehr...
Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven sucht Biographien von Siebenbürger Sachsen
Das 2005 eröffnete Deutsche Auswandererhaus (DAH) am Neuen Hafen in Bremerhaven zeigt in seiner Dauerausstellung den historischen Weg der in die USA ausgewanderten Deutschen – von der Wartehalle im deutschen Hafen über die Schiffspassage im Matratzenlager bis zum Betreten von Ellis Island, der New York vorgelagerten Insel, die alle Einwanderer passieren mussten. Hinzugekommen sind jetzt ein 300 Jahre umspannender Bereich, der die Geschichte der Einwanderung in die USA behandelt, und ein neues, über 1200 qm großes Gebäude, das sich der Einwanderung nach Deutschland von 1685 bis heute widmet. mehr...