Schlagwort: Museum

Ergebnisse 91-100 von 121 [weiter]

15. Februar 2011

Kulturspiegel

Christine Klein mit Westerburger Kulturpreis ausgezeichnet

Der 3. Februar 2011 war nicht nur ein besonderer Tag für die Stadt Westerburg im Westerwald, sondern setzte auch ein Zeichen im Sinne der Integration der Siebenbürger Sachsen in ihre Wahlheimat Deutschland. An diesem Tag wurde der Kulturpreis der Stadt Westerburg an Christine Klein verliehen. „Sie haben sich um Westerburg verdient gemacht“, so die lobenden Dankesworte von Ralf Seekatz, dem Bürgermeister von Westerburg, bei der Überreichung des Preises. Es ist eine Glasskulptur, in die eine Stadtansicht und ein tanzendes Paar eingraviert sind. Zuvor hatte Christine Klein mit der Tanzgruppe der evangelischen Kirche die Festlichkeiten im Rathaus eröffnet. mehr...

6. Februar 2011

Verschiedenes

Die Zukunft der außerordentlichen Sammlung in Augsburg ist ungewiss

„Mein Siebenbürger Museum“, in Kreuzstich gestickt, ist auf dem Leineneinband des Gästebuches von Gerhard Rill zu lesen, das in einem der Ausstellungsräume seines Anwesens in Augsburg ausliegt. Das Buch hält die persönlichen Widmungen vieler Besucher seit mehr als vier Jahrzehnten fest, ihre Eindrücke und Emotionen, ihre Begeisterung, Wertschätzung, Ermunterungen und guten Wünsche für den Erhalt dieses Kleinods für unsere Nachkommen. mehr...

3. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Museum in Sächsisch-Regen wird erweitert

Der Franke Hermann Grimm, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA), ist den Lesern dieser Zeitung bekannt durch seine Hilfstransporte, die seit über 20 Jahren nach Rumänien rollen. 1993 übernahm er die Organisation der Transporte von seinem Vorgänger Pfarrer Horst Gerber und hat seitdem viel von Siebenbürgen gesehen – unter anderem auch das ethnografische Museum in Sächsisch-Regen, das nun mit siebenbürgisch-sächsischen Exponaten erweitert wurde. Während einer Reise Ende des vergangenen Jahres konnte er sich persönlich von den Fortschritten überzeugen. mehr...

6. Oktober 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Siebenbürgische Wappen präsentiert

Am 26. September fand in Mannheim das Neckarauer Erntedankfest statt, zu dem unser Museums-Partner im alten Rathaus, der Verein „Geschichte Alt-Neckarau“, eingeladen hatte. Nach der feierlichen Eröffnung des Wappensaals, wo in neu gestalteten Wandkassetten neben dem Neckarauer Wappen auch jene von Hermannstadt, Kronstadt und Mühlbach präsentiert werden, besuchte Christian Specht, Schirmherr und 1. Bürgermeister Mannheims, unser siebenbürgisches Heimatmuseum. mehr...

20. September 2010

Verschiedenes

„Europa Nostra“-Preis für Brukenthal-Museum

Hermannstadt – Die Verleihung des „Europa Nostra“-Preises feierten Führung und Mitarbeiter des Brukenthal-Museums am 13. September in Hermannstadt. Das Museum erhielt die Auszeichnung der Europäischen Kommission und des Vereins „Europa Nostra“ für sein Projekt „Entdecke das Museum“. mehr...

31. Juli 2010

Kulturspiegel

40 Jahre Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Am 19. Juli wurde das 40-jährige Jubiläum des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg im Rahmen eines Festaktes begangen. Als Ehrengäste konnte die Museumsdirektorin Dr. Andrea Madesta Kulturstaatsminister Bernd Neumann, Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann und Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger begrüßen. mehr...

2. Juli 2010

Kulturspiegel

Gert Fabritius schenkt Werk an Brukenthalmuseum

Hermannstadt – Der 1940 in Bukarest geborene und seit 1977 in Deutschland lebende Holzschneider und Maler Gert Fabritius hat dem Hermannstädter Brukenthalmuseum eines seiner bedeutendsten Werke, „Zeitgenössischer Totentanz“, geschenkt. mehr...

29. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Brukenthalmuseum in Hermannstadt ausgezeichnet

Das Brukenthalmuseum in Hermannstadt hat, als eines von 29 europäischen Museen, den „Preis der Europäischen Union für Kulturelles Erbe“ erhalten. Die Preisverleihung findet am 10. Juni in Istanbul im Rahmen des Europäischen Kulturhauptstadtjahres 2010 statt. mehr...

8. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Freier Eintritt ins Brukenthalmuseum

In diesem Jahr sind einige oder alle Sammlungen des Brukenthalmuseums in Hermannstadt kostenlos zu besichtigen. mehr...

16. Februar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Brukenthalmuseum in Hermannstadt gut besucht

Hermannstadt – Die Besucherzahlen im Burkenthalmuseum in Hermannstadt um rund 80 000 hat im vergangenem Jahr registriert. Wie Direktor Sabin Luca bekannt gab, haben von den rund 366 000 Besuchern die meisten die Brukenthalsche Gemäldegalerie am Großen Ring besucht, gefolgt von dem Naturkundemuseum und dem Geschichtsmuseum. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter