Schlagwort: Nürnberg

Ergebnisse 121-130 von 585 [weiter]

31. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Liederkranz Nürnberg: Proben in neuen Räumen unter neuem Namen

Am 8. März trafen sich die Sänger und Sängerinnen des ehemaligen Fürther Chörchens nach einer längeren Pause zum ersten Mal im neuen Saal im Haus der Heimat Nürnberg. Der Umzug von Fürth nach Nürnberg veranlasste auch die Namensänderung: Siebenbürgischer Liederkranz Nürnberg. Es gab viel zu besprechen und vor allem das fünfjährige Jubiläum der Chorgemeinschaft zu feiern. mehr...

24. März 2022

Verbandspolitik

Haus der Heimat Nürnberg: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Russlands Angriff auf das Nachbarland brachte Tod und Zerstörung, löste zudem die größte Fluchtbewegung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus. Mehr als drei Millionen Menschen haben zum Schutz vor den russischen Artilleriegeschossen und Bomben ihr Heimatland verlassen, in großer Mehrheit Frauen, Kinder und alte Menschen. Deutschland hat bis Mitte März offiziell über 160.000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Der Bund der Vertriebenen engagiert sich in dieser Krisensituation für Deutsche aus der Ukraine (siehe Aufruf des Bundes der Vertriebenen: Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine). mehr...

18. März 2022

Kulturspiegel

„Wortkünstler Mittelfranken“: Gemeinschaftslesung am 22. März in Nürnberg

Die „Wortkünstler Mittelfranken“ sind eine Runde engagierter Schriftstellerinnen und Schriftsteller rund um Nürnberg. Sie sind in den unterschiedlichsten Genres zu Hause. Von Krimis über Belletristik, Fantasy bis Lyrik, auch in Mundart. Gemeinsam möchten sie die mittelfränkische Literatur aktiv mitgestalten und bereichern, organisieren öffentliche Auftritte, knüpfen Kontakte auch mit anderen Kultureinrichtungen und Kulturvereinen, vernetzen sich und ergänzen sich auf diese Weise gegenseitig. mehr...

26. Februar 2022

Kulturspiegel

Betrachtungen über Frauen, die Urzel laufen

Soweit meine Erinnerungen zurückreichen, wurde in meiner Familie immer Urzel gelaufen. Damit meine ich gar nicht meinen Großvater, der nach der Wiedereinführung des Brauches in Agnetheln 1969 Urzelsprecher war, das war vor meiner Zeit, sondern meinen Vater und meine beiden großen Geschwister: Sie nahmen bereits Anfang der 1990er Jahre am Urzelumzug in Sachsenheim teil, als ich Tummi noch glaubte, die Peitschen würden knallen, weil man sie ganz fest auf den Boden haute. Wenige Jahre später lief (und knallte) ich dann auch selbst, und heute bin ich regelmäßig dabei, wenn die Urzeln unter der Führung meiner Mutter Nürnberg und Umgebung unsicher machen. Soweit so normal. Aber ist es das wirklich? mehr...

10. Februar 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg, Nachbarschaft Fürth: Rückblick – Ausblick

„Das alte ist vergangen, das neue angefangen, Glück zum neuen Jahr.“, dieser Liedanfang erinnert uns an viele unvergessliche Neujahrsfeiern im Rahmen der Fürther Nachbarschaft. Nicht nur künftige Veranstaltungen wurden bei den alljährlichen Neujahrsfeiern geplant, Rückblick war auch immer wichtig. Welche Veranstaltungen waren besonders gelungen, gut besucht, vor allem unvergesslich, nachhaltig und was plant man für das kommende Jahr, um die Gemeinschaft zu stärken und den Zusammenhalt zu festigen? mehr...

30. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Hanni Ohler 70

„So alt wie wir aussehen, werden wir nie.“ Dieses Bonmot trifft auf manche unserer Mitmenschen zu, auf einen jedoch eindeutig nicht: auf Hanni Ohler. Wer ist Hanni Ohler? Zwar stelle ich diese Frage, wissend, dass ihn außerordentlich viele Menschen kennen, aber ich meine, wenn ich sage, wer ist dieser Hanni Ohler, den Menschen Hanni Ohler. mehr...

28. Januar 2022

Kulturspiegel

Erzählcafé mit Horst Göbbel am 3. Februar im Haus des Deutschen Ostens in München

Im Erzählcafé spricht Dr. Renate von Walter mit Horst Göbbel am Donnerstag, dem 3. Februar, um 15.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München. mehr...

28. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Outdoor-Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach

ngepasst an und verursacht durch die aktuellen Gegebenheiten hatten wir uns entschlossen, unsere Weihnachtsfeier anders zu gestalten. Kurzfristig konnten wir einen freien Termin auf dem Gelände des Jugendhauses RABATZ in Herzogenaurach reservieren. mehr...

18. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Erweitertes Haus der Heimat Nürnberg in Langwasser eingeweiht

Die geplante Einweihungsfeier mit vielen Gästen, darunter Kinder und Jugendliche, musste leider coronabedingt ausfallen. Dafür gab es am 27. November ein ganz kleines Fest im erlesenen Kreis von meist hochrangigen Politikern, teilweise Vertreter der das Haus fördernden Institutionen: vom bayerischen Ministerpräsidenten über den Bezirkstagspräsidenten von Mittelfranken bis zum Nürnberger Oberbürgermeister.
mehr...

12. Dezember 2021

Kulturspiegel

Mit dem Paprikaraumschiff unterwegs: Lesung der Banater Schriftstellerin Sigrid Katharina Eismann

„Wie war der heutige Abend?“ – „Herzerwärmend.“ – „Warum denn?“ – „Ich spürte eine gewisse Atmosphäre, ein Aufgenommenwerden und es war mir ein sehr großes Vergnügen, hier im Haus der Heimat zu lesen und die anschließenden Gespräche zu führen. Mit Landsleuten. Der Rest steht im Buch.“ So die Autorin, Künstlerin und Performerin Sigrid Katharina Eismann am 4. November nach einer Lesesternstunde im Rahmen der Serie von Lesungen, die vom Kulturbeirat zugewanderter Deutscher seit Jahren zunächst (und hoffentlich auch künftig) in der Nürnberger Stadtbibliothek, derzeit im Haus der Heimat (HdH) mit deutlichem Publikumsanklang – Banater Schwaben, Schlesier, Deutsche aus Russland, Siebenbürger Sachsen – ausgerichtet werden. Von Doris Hutter, Geschäftsleiterin im HdH, anregend begrüßt, gekonnt und gewandt von Thomas M. Zehender, Gründer und Verleger von danube books, moderiert, konnte sich die beachtenswerte Autorin vorlesend und diskutierend so richtig entfalten. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter