Schlagwort: Nürnberg
Ergebnisse 151-160 von 585 [weiter]
Siebenbürgischer Gottesdienst in Zeiten der Corona in Nürnberg
Seit 30 Jahren lädt der Kreisverband Nürnberg jeden Herbst zum siebenbürgischen Gottesdienst in die Reformations-Gedächtnis-Kirche ein. In diesem Ausnahmejahr war die Spannung und Unsicherheit am 27. September bei der Kreisverbandsvorsitzenden Annette Folkendt besonders groß. Wer wird kommen können? mehr...
Jugendliche des Kreisverbands Nürnberg besuchen Schloss Horneck
Am 4. September organisierte das Haus der Heimat Nürnberg eine Fahrt mit dem Reisebus zum Schloss Horneck und in das Siebenbürgische Museum nach Gundelsheim. Mit dabei waren mein Bruder und noch viele andere Jugendliche des Kreisverbands Nürnberg und des Hauses der Heimat sowie die Betreuer, denen der Ausflug allen Spaß gemacht hat.
mehr...
Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius bietet in Nürnberg Multiplikatorenseminar
Auf Einladung des Hauses der Heimat Nürnberg, in dem sowohl ehrenamtliche als auch hauptamtliche Berater aktiv sind, führte Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, am 17. September ein aufschlussreiches Multiplikatorengespräch zum Thema Aufnahme und Eingliederung der Aussiedler während der COVID-19-Pandemie, in dem er auf Wunsch der Teilnehmer auch auf die Themen Fremdrente und Details zu den aktuellen Entschädigungsverfahren einging, das z.B. Deportierte in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe und deren Nachkommen betrifft. Die Vertreter der Landsmannschaften der Deutschen aus Russland und Banater Schwaben sowie der Siebenbürger Sachsen bekamen wertvolle Informationen und Hinweise. mehr...
Deutsch-rumänische Gespräche in Nürnberg
Die Generalkonsulin von Rumänien in Bayern, Iulia Ramona Chiriac, besuchte am 6. August den neuen Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König. Das Stadtoberhaupt sprach seine Wertschätzung für die gute Integration der rumänischen Gemeinschaft aus, betonte das Interesse seiner Verwaltung an der Förderung des Multikulturalismus und sicherte Unterstützung der Stadt bei der Durchführung von Sprachkursen zu. mehr...
Freudiges Wiedersehen der Nösner in Nürnberg
Nach langer Pause trafen wir uns endlich wieder und groß war die Wiedersehensfreude. Unsere traditionelle Maifeier fiel buchstäblich ins Wasser, ebenso die monatlichen Treffen, nachdem die Ausgangssperre verhängt wurde. Da das Haus der Heimat Nürnberg sich momentan in der Umbauphase befindet, trafen wir uns beim Kleintierzuchtverein „Zum Goggerer“ am Kuhweiher in Nürnberg-Eibach. Lustig war es schon, als wir auf dem Anwesen eintrafen. mehr...
15 Jahre Aussiedlerberaterin im Haus der Heimat Nürnberg: Sigrid Sighisorean verabschiedet
Sigrid Sighisorean hört nach 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit als Aussiedlerberaterin im Haus der Heimat Nürnberg auf. Der gesamte Vorstand des Kreisverbandes möchte sich nun ganz herzlich bei ihr für ihren geleisteten Beitrag bedanken. Freundlich, lustig, respektvoll jedem gegenüber, sprachgewandt und an Kultur interessiert – so habe ich Sigrid Sighisorean in den letzten 15 Jahren im Haus der Heimat Nürnberg (HdH) kennengelernt. mehr...
Beratung mit rumänischer Sprachmittlerin in Nürnberg
Die vom Bund der Vertriebenen (BdV) geförderte Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE) des Verbandes der Siebenbürger Sachsen im Haus der Heimat Nürnberg bietet seit September 2019 Beratung bei integrationsrelevanten Themen. mehr...
„Erinnerung – Das einzige, was noch bleibt?“: Masterforschung im Haus der Heimat in Nürnberg
Gedanken zu meiner Masterforschung bei der Siebenbürger Heimatrunde im Haus der Heimat: Erinnern ist etwas Individuelles. Jeder von uns hat in seinem Leben unterschiedliche Ereignisse durchlebt und Erfahrungen gemacht, an die man sich erinnert. Auch wenn mehrere Personen das Gleiche durchlebt haben, so ist doch jeder mit einer ganz eigenen Wahrnehmung ausgestattet und hat eine individuelle Perspektive auf die Geschehnisse. Trotzdem hat Erinnerung und das dazugehörige „Sich Erinnern“ auch eine soziale Komponente. Wir erinnern uns mit anderen gemeinsam an Ereignisse, indem wir mit ihnen darüber sprechen, uns austauschen, uns gegenseitig beinahe Vergessenes wieder in Erinnerung rufen und so unsere Vergangenheit immer wieder aufs Neue verinnerlichen. Teilweise schaffen wir uns mit dieser Praxis auch unsere eigene Vergangenheit. mehr...
Neues aus dem Haus der Heimat Nürnberg
Das Haus der Heimat (HdH) wird erweitert. Am 11. Mai wurde die Baustelle planmäßig eröffnet. Unsere beiden großen Räume im Erdgeschoss und die Küche werden teilweise oder ganz abgerissen, neue Räume werden angebaut. Der Eingang ins Haus wird zum Parkplatz hin verlegt. Die Baustelle steht voraussichtlich bis Ende April 2021. mehr...
Videovortrag von Horst Göbbel über Kriegsende 1945
Am 8. Mai jährt sich das Kriegsende zum 75. Mal. Der siebenbürgische Historiker Horst Göbbel hat zum Thema einen Videovortrag erstellt, der auf der Homepage des Hauses der Heimat Nürnberg abrufbar ist. mehr...