Schlagwort: Nürnberg

Ergebnisse 361-370 von 585 [weiter]

17. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Adventsgottesdienst in St. Sebald

„Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen!“ Mit diesen Worten aus Jesaja 1, Vers 17 begrüßte unsere Kreisvorsitzende Inge Alzner mehrere hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen Adventsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg am Sonntag, den 7. Dezember, in St. Sebald in der Nürnberger Altstadt. mehr...

8. Januar 2015

Verbandspolitik

Deportationsgedenken in Nürnberg

Das Haus der Heimat Nürnberg (HdH) lädt ein zu einer großen Gedenkveranstaltung am Sonntag, den 25. Januar, unter dem Motto „1945-2015 Erinnern. Gedenken. Mahnen. – Völkermord, Flucht, Deportation, Vertreibung“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. mehr...

3. Dezember 2014

Jugend

HERZIS ON TOUR

Bei der 1. Internationalen Volkstanzveranstaltung der SJD: Am 24. Oktober machten sich die Herzis in zwei Kleinbussen auf den Weg zur 1. Internationalen Volkstanzveranstaltung in Wels in Österreich. Unsere beiden Busfahrer Matthias Fernolend und Gerhard Fleischer brachten uns zügig und sicher durch den Feierabendverkehr. Nach staufreier Anreise kamen wir um 22.30 Uhr an und wurden bereits von einer der Organisatorinnen am Hotel Kremsmünstererhof erwartet. Nach der Zimmeraufteilung legten wir spontan eine Tanzprobe in einem der Zimmer ein. Nach und nach trafen auch weitere teilnehmende Gruppen ein und schließlich kehrte Ruhe in den Zimmern ein. mehr...

26. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Evakuierungs-Gedenkgottesdienst in Nürnberg-Maxfeld

„Wenn wir heute an die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren erinnern und zurückschauen auf das Schicksal unseres Volkes damals, aber auch seither bis heute, so können wir dankbar feststellen: Ja! Gott geht mit auf unseren Wegen. Zwar nicht immer so sichtbar wie in unserer biblischen Geschichte in der Wolkensäule und in der Feuersäule, aber es tut gut zu wissen: Er geht mit und bringt uns ans Ziel, auch wenn es manchmal auf Umwegen geschieht.“ Pfarrer Johann Rehner brachte es am 26. Oktober beim Siebenbürgischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld auch mit diesen eindringlichen Worten auf den Punkt: Ob in biblischen Zeiten bei den Israeliten, vor 70 Jahren in Nordsiebenbürgen oder heute in Syrien und dessen nahöstlichem Umfeld: die Aufgabe der Heimat, der Weg ins Ungewisse, die Not, das Leid – sie dürfen unsere Augen nicht verschließen vor der Gewissheit, nicht allein zu bleiben, keineswegs ohne Hoffnung weiter zu leben, sondern getrost auf Gottes Beistand, auf Gottes Begleitung zu setzen. mehr...

8. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Erste "Siebenbürgisch-sächsische Erlebnisnacht"

Der Kreisverband Nürnberg hatte eingeladen und über 250 Interessierte waren am 17. Oktober ins Haus der Heimat gekommen zur ersten „Siebenbürgisch-sächsischen Erlebnisnacht“. Das gesamte Haus mit seinen zahlreichen Räumen war umgestaltet worden, es wurden Tische und Stühle aufgestellt, um den Gästen Gelegenheit zur Teilnahme an Lesungen, Musikdarbietungen, Theaterstücken, den Präsentationen der Tanzgruppen, politischen und geschichtlichen Diskussionsrunden, an einer modernen Rockenstube, Disco für die Jugend und Tanzmöglichkeiten für die mittlere und ältere Generation zu bieten. mehr...

25. Oktober 2014

Kulturspiegel

Kronstadt-Ausstellung in Nürnberg

Die Tiny Griffon Gallery in Nürnberg (Hirschelgasse 1) zeigt vom 31. Oktober bis 2. November Fotos und Ansichtskarten von Kronstadt unter dem Titel „Die vergessene Heimat“. mehr...

27. September 2014

Aus den Kreisgruppen

Nürnberg: Traditionelles Sommerfest am Kuhweiher

Auch dieses Jahr waren die Zutaten für ein gelungenes Sommerfest unseres Kreisverbandes gut gewählt, so dass sich am 20. Juli bei traumhaftem Wetter zahlreiche Ehrengäste am Kuhweiher einfanden, darunter Dr. Markus Söder (MdL, CSU), Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, aus dem Bundestag Gabriela Heinrich (SPD) und Michael Frieser (CSU), aus dem Stadtrat Diana Liberova (SPD) in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Helmine Buchsbaum (CSU), Andrea Loos (CSU), Werner Henning (CSU), Rita Heinemann (CSU), Max Höffkes (CSU) und Andrea Friedel (Bündnis 90/Die Grünen). mehr...

25. September 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Margarete Schuster feiert ihren 80. Geburtstag

Margarete Schuster, Leiterin des Nürnberger Singkreises, feierte am 22. September ihren 80. Geburtstag. Die 1934 in Jaad geborene Tochter der Familie Göbbel lebte bis 1944 in ihrem Elternhaus und besuchte nach der Rückkehr von der Flucht 1945 zunächst die rumänische Schule. mehr...

13. September 2014

Aus den Kreisgruppen

Tag der offenen Tür im Haus der Heimat Nürnberg

Mehrere Ereignisse rund um den 26. Juli waren eigentlich kein Grund zur Freude: Horst Göbbel, der Vorsitzende des Hauses der Heimat (HdH), erwähnte denn auch bei der Eröffnung des „Festes unter der Eiche“ den Beginn des Ersten Weltkrieges, sprach vom unbegreiflichen Krieg in der Ukraine, dem mitleidslosen Krieg in Gaza und fragte: „Nichts aus der Geschichte gelernt?“ mehr...

29. Juli 2014

Kulturspiegel

Mit Karl dem Großen nach Nürnberg: Empfang für Andreas Otto Weber

Seit dem 1. Mai 2013 ist Privatdozent Dr. Andreas Otto Weber Direktor des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) in München. Am 1. Juli 2014 fand ihm zu Ehren im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg ein Empfang statt, den er mit dem Vortrag „Karl der Große und das östliche Europa“ schmückte. Nach dem Studium der Geschichte und Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Technischen Universität (TU) München mit den Schwerpunkten Neuere und Neueste Geschichte, Bayerische Landesgeschichte und Kulturgeographie wechselte Weber im Jahr 2000 an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er sich 2008 in den Fächern Bayerische Landesgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte habilitierte (Thema: Nachbarschafts- und Außenpolitik fränkischer Territorien im 16. Jahrhundert). Er gilt als einer der besten Kenner der Geschichte Frankens im Mittelalter und der Neuzeit. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter