Schlagwort: Online-Veranstaltung

Ergebnisse 31-40 von 64 [weiter]

20. November 2021

Verschiedenes

Online-Diskussionsgespräch des BdV

Der Bund der Vertriebenen (BdV) lädt als anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung zu einem Online-Diskussionsgespräch „Charta der deutschen Heimatvertriebenen und Lastenausgleichsgesetz – Erfolgsgeschichte und Modell?“ am Donnerstag, den 25. November, um 16.30 Uhr ein. Die Veranstaltung wird über den YouTube-Kanal des BdV unter https://www.youtube.com/BdVBundderVertriebenen live übertragen. mehr...

13. November 2021

Jugend

Auf den Spuren unserer siebenbürgischen Wurzeln

Wieso sind wir eigentlich Deutsche, wenn unsere Großeltern, Eltern und vielleicht sogar wir selbst in Rumänien geboren sind? Diese und viele weitere Fragen stellst du dir auch? Dann haben wir genau das richtige für dich: Am 11. Dezember 2021 um 10.00 Uhr veranstalten wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), ein Online-Geschichtsseminar, um unsere Wurzeln besser kennenzulernen. mehr...

15. Oktober 2021

Verschiedenes

Erfolgsgeschichte Aussiedler- und Minderheitenpolitik

Eine Online-Konferenz zum Thema „Drei Jahrzehnte Aussiedler- und Minderheitenpolitik – Eine Erfolgsgeschichte im Fokus“ veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e. V. mit dem Bund der Vertriebenen (BdV) als Projektpartner am 28. Oktober von 10.00 bis 16.10 Uhr. Ziel der Tagung ist eine Bestandsaufnahme der Aussiedler- und Minderheitenpolitik Deutschlands. Dabei werden erreichte Erfolge und aktuelle Entwicklungen herausgearbeitet. mehr...

8. Oktober 2021

Kulturspiegel

Online-Veranstaltungen über rumänischen König Mihai I. und sprachliche Minderheit in Südtirol

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt zu zwei Online-Veranstaltungen ein: „König Mihai I. von Rumänien und seine historische Bedeutung“ am 12. Oktober um 18.00 Uhr und „Ladinien und die ladinische Sprache: Maßnahmen zum Schutz einer sprachlichen Minderheit in Südtirol“ am 19. Oktober um 18.00 Uhr. mehr...

15. September 2021

Kulturspiegel

Online-Gespräch mit dem Historiker Konrad Gündisch über Samuel von Brukenthal und Maria Theresia

Zur Online-Veranstaltung „Samuel von Brukenthal und Maria Theresia. Zum 300. Geburtstag eines siebenbürgischen Europäers“, einem Gespräch mit dem Historiker Prof. Dr. Konrad Gündisch, Honorarprofessor der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg, lädt der Heiligenhof in Bad Kissingen für Dienstag, den 21. September 2021, um 18.00 Uhr auf Zoom ein. Lesen Sie im Folgenden die Pressemitteilung des Heiligenhofs mit ausführlichen Angaben zur Veranstaltung. mehr...

26. August 2021

Kulturspiegel

Online-Veranstaltung des Heiligenhofs: "Deutsche in der Bukowina"

Zur Online-Veranstaltung „Deutsche in der Bukowina“, einem Gespräch mit der Historikerin Prof. Dr. Maren Röger, Professorin für Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa sowie wissenschaftliche und organisatorische Geschäftsführerin des Bukowina-Instituts, lädt der Heiligenhof in Bad Kissingen für Dienstag, den 31. August 2021, um 18.00 Uhr auf Zoom ein. Lesen Sie im Folgenden die Pressemitteilung des Heiligenhofs mit ausführlichen Angaben zur Veranstaltung. mehr...

22. Juni 2021

Kulturspiegel

HEUTE: Vortrag des RKI Berlin

Das Rumänische Kulturinstitut (RKI) Berlin setzt seine Reihe „Das Rumänische im deutschen Sprachraum“ fort. mehr...

1. Juni 2021

Verbandspolitik

#daHeimattag2021 in #digibühl - Der Digitale Heimattag 2021 aus Sicht der Webmaster

Was sich zum Jahreswechsel angedeutet hatte, wurde im Februar Gewissheit: Der Heimattagsausschuss beschloss, den Heimattag in Dinkelsbühl abzusagen und stattdessen zum zweiten Mal in Folge einen digitalen Heimattag zu veranstalten. Die Webmaster von Siebenbuerger.de waren wieder gefragt, vor allem der Internetreferent Robert Sonnleitner und der Videospezialist Günther Melzer. Es sollten drei lange Monate werden, bis es am 21. Mai endlich losging, und am Ende wurde es doch wieder stressig. mehr...

30. Mai 2021

Verschiedenes

Zehn Jahre Istanbul-Konvention: Online-Konferenz des Deutschen Frauenrates mit siebenbürgischer Beteiligung

Der Deutsche Frauenrat (DF), Dachverband von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen, ist die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland. Er engagiert sich für die Rechte der Frauen mit dem Ziel, eine gerechtere Welt durch die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen zu schaffen. Hierfür vertritt er Frauen aus vielen Berufs- und gesellschaftspolitischen Verbänden, Kirchen, Sport und Kultur. Die weiblichen Mitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sind im DF durch zwei Stimmen vertreten. Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider und Karin Roth, Landesfrauenreferentin in Nordrhein-Westfalen, setzen sich hier für die Rechte der Frauen im Verband der Siebenbürger Sachsen ein. mehr...

7. Mai 2021

Verbandspolitik

Pressearbeit auch ohne Präsenzveranstaltungen? Online-Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung und des Bundeskulturreferats

Turnusgemäß hätte es in diesem Frühjahr stattfinden sollen, musste aber aus bekannten Gründen entfallen: das Pressereferentenseminar, zu dem die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen alle zwei Jahre einladen. Ersatzlos gestrichen werden sollte das Seminar aber nicht, weswegen sich Bundeskulturreferentin Dagmar Seck und SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss auf eine Online-Veranstaltung einigten, die am Abend des 29. April über die virtuelle Bühne ging. Erklärtes Ziel war es, den Kontakt zu den ehrenamtlichen Zeitungsmitarbeitern aus den Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften und anderen siebenbürgischen Vereinen nicht abreißen zu lassen sowie handfeste Tipps für Pressearbeit in veranstaltungsarmen Zeiten wie diesen zu geben. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter