Schlagwort: Pfarrhaus
Ergebnisse 1-10 von 13 [weiter]
Das richtige Pfarrhaus
Die Illustration von Trude Schullerus auf der Titelseite des Weihnachtsmärchens "Det Chrästvigeltchen" von Anna Schuller-Schullerus, abgebildet in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 20. Dezember 2021, Seite 1, zeigt definitiv das Pfarrhaus von Schaas, und zwar aus doppeltem Grund. mehr...
Falsches Pfarrhaus: Eine Berichtigung in eigener Sache
In der Weihnachtsausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 20. Dezember 2021, ist aufgrund einer unzutreffenden Angabe eines (vermeintlich) Ortskundigen in der Bildunterschrift des Titelbildes ein Fehler unterlaufen. Bei dem verschneiten Pfarrhaus handelt es sich nämlich nicht um jenes von Schaas, sondern das von Schönberg (Abb. 1). Zwar hatten selbst ehemalige Schönberger den Irrtum nicht bemerkt, doch war er der nicht nur naturkundlich exzellenten Siebenbürgen-Kennerin Dr. Erika Schneider nicht entgangen, die mich freundlicherweise darauf aufmerksam machte. mehr...
Denkmal-Camp in Martinsdorf
Corona hat auch vor dem EU-Projekt Erasmus +, das von dem Verein Handwerkerschule Martinsdorf e.V. in Martinsdorf und Mardisch durchgeführt wird, nicht haltgemacht. Erstmals seit 2013 konnten die Münchner Verantwortlichen in 2020 keine Auszubildende nach Siebenbürgen einladen, um sie dort binnen zweier Wochen in ihrem jeweiligen Gewerk an historischen Gebäuden weiterzubilden. Allerdings hat das Team um den 1. Vorsitzenden Michael Doll die Zeit der vielfältigen Be- und Einschränkungen genutzt und für 2021 fleißig Pläne geschmiedet sowie weitere Kontakte geknüpft. mehr...
Wolfgang Rehner als Superintendent in der Steiermark eingeführt
Am 23. September diesen Jahres ist Pfarrer Wolfgang Rehner jun. durch den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Mag. Michael Bünker, in der Grazer Heilandskirche feierlich in das Amt des Superintendenten der Evangelischen Diözese Steiermark eingeführt worden. Die Diözesanversammlung hatte ihn im März im zweiten Wahlgang mit einer überwältigenden Mehrheit von 80 Prozent der Stimmen gewählt (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Von der Aufgabenstellung her entspricht das in etwa dem Amt des Regionalbischofs in Deutschland. Die Diözese Steiermark hat rund 38.400 Mitglieder in 33 Gemeinden. mehr...
Halt und Hoffnung als Mission - Wolfgang Rehner wird Superintendent in der Steiermark
Pfarrer Wolfgang Rehner von der evangelischen Pfarrgemeinde Salzburg-Nördlicher Flachgau wird neues Oberhaupt der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark. Die Delegierten der steirischen Superintendentialversammlung haben den Siebenbürger Sachsen am 10. März in Bruck an der Mur mit klarer Mehrheit zum neuen Superintendenten gewählt. Der Theologe kündigte an, er wolle in seiner Leitungsaufgabe, die auf die Dauer von 12 Jahren befristet ist, „Halt und Hoffnung“ vermitteln. Der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich Michael Bünker wird den 56-jährigen Hermannstädter am 23. September in der Grazer Heilandkirche in sein neues Amt einführen. mehr...
Krisen, Kuchen, Kirchenburgen: Ein schwäbischer Pastor als Gastpfarrer in Siebenbürgen
Der Name des Geistlichen ist Walter Scheck, und er wird dem Seniorenkreis der Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als Referent in lebhafter Erinnerung bleiben. Wer aber ist Walter Scheck? Kurz: Schwabe, Alt-68er, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, der sich freut, immer noch gebraucht zu werden, und daher außer Kabarett („Pfaffenpfeffer“) auch weiterhin Seelsorge betreibt, seit geraumer Zeit auch in Siebenbürgen, wo er sich den „virus transilvanicus“ geholt hat. mehr...
Pfarrhaus in Deutsch-Kreuz: Verein Neuer Weg verliert vor Gericht
Kronstadt - Das Verwaltungsgericht Kronstadt hat die Baugenehmigung der Michael Schmidt Stiftung für das wiederaufgebaute Pfarrhaus in Deutsch-Kreuz bestätigt. Das Gericht hat mit Beschluss vom 7. Mai den Antrag des Vereins Neuer Weg, die Baugenehmigung aufzuheben, zurückgewiesen. Wie der Verein auf seiner Website mitteilt, wolle man die schriftliche Urteilsbegründung abwarten, „um in Berufung gehen zu können“. mehr...
Leben und arbeiten im Kaltbachtal – wie ist das so?
In diesem Jahr waren sechs Schüler der Städtischen Fachschule für Bautechnik aus München in ihren Pfingstferien in Siebenbürgen. Dort haben sie als Bauzeichner, Zimmerer und Schlosser in knapp zwei Wochen an der Kirche in Mardisch sowie an dem Pfarrhaus in Martinsdorf gearbeitet. mehr...
Ermittlungen im Fall Deutsch-Kreuz wieder aufgenommen
Reps – Die Staatsanwaltschaft Reps hat das Ermittlungsverfahren gegen die Michael-Schmidt-Stiftung wegen des Abrisses des ehemaligen evangelischen Pfarrhauses in Deutsch-Kreuz im August 2012 wieder aufgenommen. mehr...
Pfarrhaus-Abriss in Deutsch-Kreuz: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren ein
Das strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen die Michael Schmidt Stiftung wegen des Abrisses des ehemaligen evangelischen Pfarrhauses in Deutsch-Kreuz ist eingestellt worden. Wie die Staatsanwaltschaft im Einstellungsbeschluss Nr. 1028/P/2012 vom 25. März 2013 feststellt, waren die strafrechtlichen Ermittlungen einzustellen, da es „keine Beweise zur Kenntnis über die Einstufung des Objektes als Denkmal oder dessen Lage innerhalb der Schutzzone eines geschützten Geschichtsdenkmals“ gebe. Das Gleiche gelte für den „künstlerischen oder historischen Wert des Objektes“. mehr...