Schlagwort: Politik

Ergebnisse 211-220 von 774 [weiter]

5. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Bundespräsident Joachim Gauck besucht Rumänien

Berlin – Bundespräsident Joachim Gauck reist vom 20. bis 24. Juni zu Staatsbesuchen nach Rumänien, Bulgarien und Slowenien. Laut Mitteilung des Präsidialamtes steht der Besuch im Zeichen der guten bilateralen Beziehungen Deutschlands zu den drei Ländern. mehr...

29. Mai 2016

Interviews und Porträts

Das Deutsche Forum will Rumänien nach vorne bringen

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) tritt bei den Kommunalwahlen am 5. Juni in Rumänien mit einer gut durchdachten Strategie und Kandidatenliste an. DFDR-Vorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr gewährte der Siebenbürgischen Zeitung während des Heimattages in Dinkelsbühl ein Interview über die Ziele des Forums bei den Kommunalwahlen und über aktuelle politische Fragen in Rumänien. Das Gespräch mit dem Spitzenkandidaten des Forums für den Hermannstädter Kreisrat führte Siegbert Bruss. mehr...

24. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Eilverordnung über Abhöraktionen in Rumänien

Bukarest – Die rumänische Regierung hat Mitte März eine Eilverordnung verabschiedet, die den Ermittlern der Antikorruptionsbehörde DNA einstweilig uneingeschränkten Zugang zu den Abhöreinrichtungen des Inlandsgeheimdienstes SRI erlaubt, ohne Einbeziehung von SRI-Personal. mehr...

22. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Hitzige Fronten im Fall László Tökés

Bukarest – Dass dem FIDESZ-Europaabgeordneten und ungarisch-reformierten Geistlichen László Tökés die höchste Auszeichnung Rumäniens, der Orden „Stern Rumäniens“, aberkannt wurde, löste hitzige politische Diskussionen und kontroverse Medienberichterstattung aus. Der Orden war Tökés 2009 anlässlich der 20-Jahr-Feier seit der Revolution von 1989 für dessen „Einsatz gegen die kommunistische Diktatur“ vom damaligen Präsidenten Traian Băsescu verliehen worden. Der Ruf nach Aberkennung wurde laut, nachdem Tökés 2013 mit einer Forderung über ein Budapester „Protektorat“ für Siebenbürgen wiederholt für einen Eklat gesorgt hatte. Sie war vom Ehrenrat der Ordensträger beschlossen, durch ein rechtskräftiges Urteil des Obersten Gerichts bestätigt und auf dieser Basis jüngst von Staatschef Klaus Johannis umgesetzt worden. mehr...

15. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Kommission lobt Nachhaltigkeit der Reformen in Rumänien

Bukarest – Im jährlichen Bericht der EU-Kommission im Rahmen des Kooperations- und Kontrollverfahrens (CVM) zu den Fortschritten der Korruptionsbekämpfung und den Justizreform in Rumänien überwiegen diesmal deutlich positive Töne. Gelobt werden vor allem Fortschritte im Justizsystem: „Ich stelle mit großer Befriedigung fest, dass Rumänien den Reformprozess 2015 weiter vorangebracht und den positiven Trend fortgeschrieben hat“, erklärte der Erste Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans. mehr...

27. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Außenminister Comănescu und Steinmeier trafen sich in Berlin

Berlin – Am 12. Januar traf der rumänische Außenminister Lazăr Comănescu seinen deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier in Berlin zum Gespräch über die aktuelle Lage in der EU, die Kooperation im Rahmen des deutschen OSZE-Vorsitzes 2016, die Korruptionsbekämpfung in Rumänien und die Situation der Republik Moldau. mehr...

6. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien fördert die deutsche Minderheit mit 1,8 Millionen Euro

Bukarest - Das rumänische Parlament hat dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Rahmen des Mitte Dezember genehmigten Haushalts für das Jahr 2016 mehr als 8,3 Millionen Lei (das sind etwa 1,8 Millionen Euro) in Aussicht gestellt. mehr...

5. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Welche Ziele Deutschland mit dem OSZE-Vorsitz verfolgt

Bukarest – Die Bundesrepublik Deutschland hat im Januar 2016 den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) übernommen. Vorgestellt wurde der deutsche Fünf-Punkte-Plan für den einjährigen Vorsitz am 10. Dezember 2015 in einer Podiumsdiskussion im New Europe College (NEC) in Bukarest, organisiert in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

11. Dezember 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Jugendparlament – erleben, was Demokratie bedeutet

Bukarest – Blutjunge Männer und Frauen, die meisten in Anzug und Kostüm, nehmen Platz an den ausladenden Doppelpulten. Mikrofonprobe, dann gehen die Bildschirme an. Der Anblick ist vertraut, den Sitzungssaal im rumänischen Parlament kennt jeder aus dem Fernsehen. Nur die Gesichter sind alle neu! mehr...

6. Dezember 2015

Kulturspiegel

Vertriebene im Schulunterricht

Arbeitskreis „Kultur, Geschichte, Schicksal und Leistung deutscher Heimatvertriebener, Flüchtlinge und Spätaussiedler“ mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter