Schlagwort: Porträt

Ergebnisse 231-240 von 465 [weiter]

23. September 2012

Kulturspiegel

Zum 125. Todestag von Johann Ludwig Neugeboren (1806-1887)

Johann Ludwig Neugeboren gehört zu den bedeutenden siebenbürgischen Naturforschern des 19. Jahrhunderts und zu den Gründungsmitgliedern des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Durch seine grundlegenden Arbeiten über die Tertiärfauna Siebenbürgens war er ein international anerkannter Paläontologe seiner Zeit. Seine umfangreiche siebenbürgische Fossiliensammlung mit den 124 Typen der von ihm beschriebenen fossilen Tier- und Pflanzenarten bildet auch heute einen wertvollen Teil der Sammlungen des Naturwissenschaftlichen Museums in Hermannstadt. mehr...

21. September 2012

Interviews und Porträts

Langjähriger Einsatz für die ­Gemeinschaft: Herwig Bosch wird 70

In Rosenau, nach Aussagen des Jubilars der „Perle vom Burzenland“, wurde Herwig Bosch am 21. September 1942 geboren. Dort wuchs er mit seinem Bruder und seinen zwei Schwestern bei der Mutter auf. Der Vater war im Krieg und konnte nach dessen Ende nicht in die Heimat zurückkehren. mehr...

17. September 2012

Verschiedenes

Brückenbauer zwischen Kulturen und Kanzleien: Patentanwalt Rolf Klemm

Auf seine Vorfahren ist er stolz, sie waren wichtige Leitfiguren und haben seine Entwicklung entscheidend geprägt, erzählt der Münchner Patentanwalt und European Patent Attorney Rolf Klemm. Besonders an den Großvater erinnert er sich gerne zurück: „Er hat mich bis 1999 maßgeblich geleitet.“ Dr. Arnold Pancratz war in den 1950er und 1960er Jahren in Hermannstadt Schuldirektor u. a. der Brukenthalschule und Mitherausgeber von deutschsprachigen Schulbüchern in Rumänien und förderte die Liebe seines Enkelsohns zur Philologie. mehr...

1. September 2012

Interviews und Porträts

Mit hundert Jahren noch selbstständig

Jubilarin Herta Schuster in Fürstenfeldbruck blickt auf ein ereignisvolles Jahrhundert zurück mehr...

12. August 2012

Kulturspiegel

Vom Sockel geholt/Ein Besuch am Grab von Johann Michael Ackner

Am 12. August jährt sich der 150. Todestag des bekannten Gelehrten, Gymnasiallehrers und Pfarrers Johann Michael Ackner (1782-1862), einem auch international anerkannten Wegbereiter der modernen Archäologie und der Naturwissenschaften in Siebenbürgen. Ein Besuch auf dem Friedhof in Hammersdorf im Juni dieses Jahres endete mit einer unerfreulichen Entdeckung: die Büste von seinem Grabmal ist verschwunden – und das bereits seit Jahren. mehr...

12. August 2012

Verschiedenes

Zahnärztin und Eventmanagerin Dr. Christa Jungwirth

Auf ihre erste Tournee zusammen mit bekannten Rockbands ist Dr. Christa Jungwirth sehr gespannt: „Im November begleite ich die Gruppen ‚Compact‘ und ‚Rocky 5‘ bei ihren Konzerten quer durch Deutschland“. Die Musiker, die in Rumänien schon seit über 30 Jahren erfolgreich sind, präsentieren sich dann in großen deutschen Arenen wie der Stuttgarter Liederhalle, der Jahrhunderthalle in Frankfurt, der Münchner Tonhalle, dem Tanzbrunnen in Köln und der Stadthalle in Fürth. mehr...

24. Juli 2012

Interviews und Porträts

Uta Beckesch, Leiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks, wurde 70

Uta Beckesch feierte am 10. Juli im Kreis ihrer Familie und Freunde ihren 70. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch die Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chores, die die Jubilarin mit einem Geburtstagsständchen erfreuten. Ihre größten Verdienste hat sich die gebürtige Hermannstädterin durch ihr Engagement für den Erhalt des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes in Drabenderhöhe erworben.
mehr...

16. Juli 2012

Verschiedenes

Beteiligte zu Betroffenen machen

Dieter Thiess, Schatzmeister der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) und Vorsitzender der Kreisgruppe Schorndorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, will durch regelmäßige regionale Veranstaltungen den Ideenaustausch, die Zusammenarbeit und das Netzwerken zwischen den Mitgliedern ankurbeln. mehr...

8. Juli 2012

Kulturspiegel

Dem Tiermediziner Michael Bonfert zum 125. Geburtstag

Mitte des 19. Jahrhunderts, Siebenbürgen gehörte noch zur Österreich-Ungarischen Donaumonarchie, führten die Bedürfnisse der Landbevölkerung dazu, dass die Siebenbürger Sachsen für ihren wichtigsten Wirtschaftszweig, die Landwirtschaft, eigene Bildungsstätten benötigten. Eine dieser Schulen war die siebenbürgisch-sächsische landwirtschaftliche Lehranstalt Mediasch. An dieser Schule, bekannt als Ackerbauschule, wirkte Dr. Michael Bonfert als Professor für Tierzucht und Tierheilkunde. mehr...

28. Juni 2012

Kulturspiegel

Antje Krauss-Berberich für Tassilo-Kunstpreis nominiert

„Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ – darum ging es auch in der Podiumsdiskussion des Heimattages 2012, wo mehrere Wege dafür aufgezeigt wurden. Einer davon ist, eine dauernd hohe Qualität unserer Verbandsarbeit, haupt- wie ehrenamtlich, zu sichern, indem wir vermehrt die Unterstützung von Fachleuten einbauen. Aber erkennen wir die unter uns lebenden Landsleute als die für uns so wertvollen Fachleute? Manchmal ist es der Blick von außen, der uns erst klar macht, welchen Schatz wir unter uns haben. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter