Schlagwort: Rumänien

Ergebnisse 651-660 von 867 [weiter]

7. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

EU kritisiert „inkohärente“ Strategie

Bukarest – Die Europäische Kommission hat die von der rumänischen Regierung vorgelegte Strategie zur Verwendung von EU-Geldern im Zeitraum 2014-2020 harsch kritisiert. mehr...

6. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Szekler demonstrieren für eigene Region in Rumänien

Bukarest – Mehrere tausend Ungarn demonstrierten am 20. Juli in über 100 siebenbürgischen Ortschaften gegen die Regierungspläne zur regionalen Neuordnung Rumäniens. Organisiert wurden die Proteste von der Volkspartei der Ungarn in Siebenbürgen und dem Nationalrat der Szekler in Siebenbürgen. mehr...

4. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Bevölkerung geschrumpft

Bukarest – Anfang Juli hat das Nationale Statistikinstitut (INS) die endgültigen Ergebnisse der im Herbst 2011 durchgeführten Volkszählung veröffentlicht. mehr...

29. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Fragwürdige Verfassungsreform

Bukarest – In Rumänien geht die Debatte um die geplante Verfassungsreform weiter. Die regierende Sozialliberale Union (USL) wollte den Entwurf der Verfassung so schnell wie möglich fertigstellen, um noch vor Jahresende zu einem Volksentscheid aufrufen zu können. Die Prozedur um das novellierte Grundgesetz verzögert sich jedoch und führt zu Kritik. mehr...

27. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Minister verurteilt

Bukarest – Der rumänische Verkehrsminister Relu Fenechiu ist Mitte Juli wegen Untreue zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Es ist das erste Mal, dass in Rumänien ein amtierender Minister verurteilt wird. mehr...

25. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gute Abi-Noten an deutschen Schulen

Bukarest – In diesem Jahr bestanden in Rumänien 55,4 Prozent der Kandidaten das Bakkalaureat, im Vergleich zu 43,04 Prozent im Vorjahr. Die meisten erfolgreichen Reifeprüfungen wurden im Kreis Brăila (74,14 Prozent) verzeichnet, während im Kreis Ilfov nur 27,91 Prozent der Schüler das Abitur schafften. mehr...

24. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer deutscher Botschafter

Bukarest – Nach vier Amtsjahren verließ der deutsche Botschafter Andreas von Mettenheim Ende Juni die Vertretung der Bundesrepublik in Bukarest. Staatspräsident Traian Băsescu zeichnete ihn für seinen Beitrag zur Entwicklung der deutsch-rumänischen Beziehungen mit dem Verdienstorden im Rang des Großkreuzes aus. mehr...

23. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Kunstwerke verbrannt

Bukarest – Endgültig verloren sind die im vergangenen Oktober aus der Kunsthalle in Rotterdam gestohlenen Gemälde von Pablo Picasso, Claude Monet, Henri Matisse, Paul Gauguin, Meijer de Haan und Lucian Freud. mehr...

4. Juli 2013

Verbandspolitik

Gesetz zur Entschädigung für Russlanddeportierte und andere politisch Verfolgte verabschiedet

Das „Gesetz zur Gewährung von Rechten an Personen ohne rumänische Staatsangehörigkeit, die aus politischen Gründen von der am 6. März 1945 errichteten Diktatur verfolgt wurden sowie die (nach dem 23. August 1944) ins Ausland verschleppt oder in Kriegsgefangenschaft geraten sind“, wurde am 26. Juni 2013 von Rumäniens Staatspräsident Traian Băsescu unterzeichnet und im Amtsblatt Rumäniens „Monitorul Oficial“ Nr. 398 vom 2. Juli 2013, Seite 6, veröffentlicht. Damit ist es in Kraft. Durch dieses Gesetz 211/2013 wurde auf Initiative des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland das Entschädigungsdekret 118/1990 auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. mehr...

27. Juni 2013

Kulturspiegel

Neues Kochbuch mit rumänischen Rezepten

Mitte Mai ist das Kochbuch „Poftim la masă – Wir bitten zu Tisch“ im Münchner wortraum-Verlag erschienen. Das erste Werk des noch jungen Verlages ist eine Herzensangelegenheit für Herausgeberin Christina Bugl, denn die Rezepte stammen aus ihrer Familie. Die Initialzündung für das Projekt war ein Stapel handgeschriebener Zettel, den Bugls Mutter ihr mit der Bitte in die Hand drückte, diese abzutippen. Die Idee, ein Kochbuch zu produzieren, war geboren. Bis zum Erscheinen vergingen allerdings einige Jahre, denn Christina Bugl betreibt eine PR-Agentur und hat das Buchprojekt nebenbei vorangetrieben. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter