Schlagwort: Schriftsteller

Ergebnisse 61-70 von 141 [weiter]

19. Juli 2016

Kulturspiegel

Norman Manea wird 80

Der preisgekrönte rumänische Schriftsteller und Essayist Norman Manea feiert am 19. Juli seinen 80. Geburtstag. 1936 in Burdujeni/Suceava geboren, wurde er 1941 mit seiner Familie in ein Konzentrationslager in Transnistrien deportiert, das er überlebte. Ab 1974 war er als freier Schriftsteller in Bukarest tätig, seit 1986 lebt er in New York, wo er als Professor für Europäische Kulturstudien am Bard College lehrt. mehr...

10. Juli 2016

Kulturspiegel

Bedeutender Pädagoge, Wissenschaftler, Schriftsteller - zum 120. Geburtstag von Dr. Otto Folberth

Aus heutiger Perspektive wird es vor allem eins sein, was von Dr. Otto Folberth in der nahen und fernen Zukunft bleiben wird: dass er die in seinen politischen Überzeugungen gerade heute bestürzend aktuelle Gestalt Stephan Ludwig Roths aus weitgehender Unerforschtheit und Vergessenheit für alle wieder sichtbar machte. mehr...

1. Juli 2016

Kulturspiegel

Gerhard Roth erhält Großen Österreichischen Staatspreis

Wien - Der österreichische Schriftsteller Gerhard Roth ist mit dem Großen Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet worden. Den mit 30 000 Euro dotierten Preis überreichte Kunst- und Kulturminister Thomas Drozda dem 74-jährigen Autor am 29. Juni im Augustiner Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Der Präsident des österreichischen Kunstsenats, Josef Winkler, würdigte Roth in seiner Laudatio als „einen der bedeutendsten und international bekanntesten österreichischen Schriftsteller“, der seit über vier Jahrzehnten „unbeirrt und mit großer Besessenheit an seinem vielschichtigen und umfangreichen Werk arbeitet“. mehr...

30. November 2015

Kulturspiegel

Exil-P.E.N.-Tagung in Berlin

Der Exil-P.E.N., Zentrum der Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder e.V., tagte in diesem Jahr vom 13. bis 15. November in der Galerie Benakohell in Berlin. Im Mittelpunkt des Eröffnungsabends standen die Begrüßungsworte des Präsidenten, Professor Dr. Wolfgang Schlott, die Vorstellung des Tagungsortes in der Kunstgalerie der iranischen Künstlerin und Poetin Shalah Aghapour sowie Lesungen verschiedener Mitglieder. mehr...

3. November 2015

Kulturspiegel

Literaturpreis für Franz Hodjak

Klausenburg – Der aus Siebenbürgen stammende, heute in Usingen im Taunus lebende Schriftsteller und Dichter Franz Hodjak war vom 5.-11. Oktober Ehrengast auf der dritten Internationalen Siebenbürgischen Buchmesse in Klausenburg. Dabei wurde ihm der Literaturpreis des deutschen Flügels der dreisprachigen Klausenburger Kulturzeitschrift Echinox verliehen. Bei der Gelegenheit brachte der Klausenburger Verlag Școala Ardeleană einen zweisprachigen Gedichtband (rumänische Übersetzung von Cosmin Dragoste) heraus. mehr...

26. Juli 2015

Kulturspiegel

Das Unerwartete als das Vorhersehbare: Hans Bergel zum 90.

In der mehrfach nachgedruckten Porträtstudie „Hommage für Hans Bergel“ schrieb Ana Blandiana, Rumäniens weithin geschätzte literarische Kapazität, im Jahr 2010: Bergels 1977 veröffentlichter Roman „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman“ über den kommunistischen Terror der 1950er Jahre in Rumänien. 29 Jahre später, 2006, erschien Bergels Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“; über ihn schrieb der Chefredakteur der Zeitschrift „Sezession“ (Leipzig), Götz Kubitschek: es sei „der beste Roman“, den er über „das geistige Dilemma gebildeter nationalbewusster Kreise“ im NS-Staat Hitlers kenne. mehr...

22. Juli 2015

Kulturspiegel

Cărtărescu nimmt Auszeichnung in Salzburg entgegen

Mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur wird in diesem Jahr der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu ausgezeichnet. mehr...

2. Mai 2015

Kulturspiegel

Cărtărescu ausgezeichnet

Mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur wird in diesem Jahr der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu ausgezeichnet. mehr...

11. Dezember 2014

Kulturspiegel

Leipziger Buchpreis an Mircea Cărtărescu

Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu wird mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2015 ausgezeichnet. mehr...

3. Dezember 2014

Interviews und Porträts

Interview mit Richard Wagner: „Bei der Literatur war ich immer“

Am 31. Oktober 2014 wurde dem Banater Schriftsteller Richard Wagner vom Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Ausgezeichnet wurde sein bedeutendes literarisches Lebenswerk ebenso wie sein mutiges Engagement in der rumänischen Opposition. Das folgende Gespräch führte Edith Ottschofski. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter