Schlagwort: Sitzung
Ergebnisse 71-80 von 106 [weiter]
Reger Informations- und Meinungsaustausch
Zu einer besonderen Herbstsitzung hatte der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius MdB den Bundesvorstand und den Landesvorstand Berlin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Oktober 2014 nach Berlin eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben der Arbeit von Fabritius im Deutschen Bundestag und den dort mit Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik befassten Gremien unter anderem die Planung des Verbandstages 2015, der vom 6. bis 8. November in Bonn stattfinden wird, die Vorstellung der Kulturmaßnahmen und eine Diskussion über die Leistungen des Verbandes und deren Empfänger. mehr...
Herbstsitzung der SJD-Bundesjugendleitung in Augsburg
Die Herbstsitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 19. und 20. September in Augsburg statt. Tags darauf, am 21. September, nahmen einige der Mitglieder der BJL am Schützen- und Trachtenzug des Münchner Oktoberfestes teil. mehr...
Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe Bergisch-Land: Neuer Vorstand
Die Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe Bergisch-Land Ende Februar 2014 startete mit dem Rückblick der Orchesterleiter auf das vergangene Jahr. mehr...
Verband lebt nur durch seine Mitglieder/Bundesvorstand tagte in München
Der Verband wird 65 Jahre alt. Am 26. Juni 1949 traten Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben mit der „Heimat im Herzen“ in München zusammen, um einen „Verband zur gegenseitigen Hilfe zu gründen“, wie es im Vorspruch der ersten Satzung hieß. Nach einer reichen, wechselhaften Geschichte ist der Verband auch heute ein lebendiger Ort, in dem die Siebenbürger Sachsen ihre Kultur und Gemeinschaft weiterleben. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 15. März 2014 in München beschlossen, sich dafür einzusetzen, dass die Mitgliederzahl in den nächsten zehn Jahren konstant bleibt. mehr...
Heimattag 2014 - „Heimat ohne Grenzen"
Der Heimattag rückt immer näher. Zur Vorbereitung des Pfingsttreffens, das vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen" stattfinden wird, traf sich der Heimattagausschuss am 14. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München. Als Mitausrichter des Heimattags 2014 wird sich die Landesgruppe Baden-Württemberg in verschiedenen Programmbereichen einbringen. mehr...
Siebenbürgischer Wirtschaftsclub will mehr Mitglieder werben
Mit neuen Ideen und Vorschlägen im Gepäck traf sich die Spitze der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), des siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, am 15. Februar zu ihrer Jahresauftaktveranstaltung im Münchner „Hotel am Markt“. mehr...
HOG-Vorstand strukturiert sich neu
Zu einer erweiterten Vorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) hatte der Vorsitzende Hans Gärtner außer dem geschäftsführenden Vorstand auch die Regionalgruppenleiter und deren Stellvertreter sowie Vertreter verschiedener siebenbürgisch-sächsischen Institutionen eingeladen. Zweck dieser Sitzung, die vom 8. bis 9. Februar im „Salzburger Hof“ in Gingen an der Brenz stattfand, war u. a. die Neudefinierung der Verbandsaufgaben, die Verbesserung der Kooperation mit anderen siebenbürgisch-sächsischen Institutionen sowie die Überprüfung und Anpassung der Organisationsstruktur des Verbandes. mehr...
„Jeder Siebenbürger Sachse sollte Mitglied sein“
Die Vorstände des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften sowie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben sich am 10. Januar in der Münchner Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zum Gesprächsaustausch getroffen. Das vom HOG-Verband angeregte Treffen, das erste überhaupt auf Vorstandsebene, diente der beiderseitigen Standortbestimmung und verfolgte den Zweck, Möglichkeiten der gemeinsamen Zusammenarbeit auszuloten. mehr...
Strategiekonzept "Zukunft Kirche" verabschiedet
Hermannstadt – Im Rahmen der 81. Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wurde das Strategiekonzept „Zukunft Kirche“ einstimmig verabschiedet. An der Entwicklung des Papiers, das auf einer Initiative von Bischof Reinhart Guib gründet, wurde drei Jahre lang gearbeitet, um alle Gremien der Kirche einzubeziehen, von einzelnen Gemeinden bis hin zum Landeskonsistorium und der Landeskirchenversammlung. mehr...
Sachsentreffen 2014 in Mühlbach
Hermannstadt – Das vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) organisierte Sachsentreffen wird am 20. September 2014 in Mühlbach stattfinden. Der Beschluss fiel auf der zweiten Vertreterversammlung des DFDS am 16. November in Hermannstadt. mehr...