Schlagwort: Stiftung Kirchenburgen

Ergebnisse 11-20 von 26 [weiter]

4. Oktober 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Schwedische Wissenschaftler besuchten Stiftung Kirchenburgen

Anfang September 2022 besuchte eine wissenschaftliche Delegation des Västergötlands Museums aus Schweden die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Durch die Besuchsreise wurden die Kontakte zwischen den beiden Institutionen intensiviert. mehr...

3. Mai 2022

Kulturspiegel

Frühjahrsputz in der Kirchenburgenlandschaft: seit 2016!

Seit mehr als sechs Jahren arbeitet die Stiftung Kirchenburgen unermüdlich am Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgenlandschaft. Die Tätigkeiten des mittlerweile achtköpfigen Teams reichen dabei weit über Sanierungsarbeiten hinaus. Im Laufe der Zeit hat die landeskirchliche Einrichtung sich auch in den Bereichen Fachtourismus, Bildungs- und Kulturarbeit sowie Strategieentwicklung einen Namen gemacht. Millionenbeträge wurden in den letzten Jahren über die Stiftung in das Kulturerbe Siebenbürgens investiert. In dem folgenden Artikel werden die Entwicklungen und das Team der Stiftung vorgestellt. Es ist der erste Beitrag einer Reihe, in der die Siebenbürgische Zeitung regelmäßig über die Stiftungsarbeit informieren wird. mehr...

29. April 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Weitere Schritte zur Rettung der Kirchenburg in Braller

Am 4. März 2022 fand die offizielle Eröffnung der Baustelle an der Südostbastei der Kirchenburg von Braller statt. Die Stiftung Kirchenburgen, der Hermannstädter Kirchenbezirk und der Kerzer Gemeindeverband arbeiten damit einen weiteren Punkt einer langen Liste zur Rettung des gesamten Ensembles ab. mehr...

27. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Online-Veranstaltung: KirchenburgenGespräch

Die Stiftung Kirchenburgen lädt herzlich zu ihrer ersten Online-Veranstaltung 2022 via Zoom am Dienstag, 1. März, um 20.00 Uhr (rumänische Zeit)/19.00 Uhr (deutsche Zeit) ein. mehr...

8. Januar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Bilanz und hoffnungsvoller Ausblick der Stiftung Kirchenburgen

Ein neues Jahr hat begonnen, auch für die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zu den alten Herausforderungen, denen das Team mit der gewohnten Leidenschaft begegnen wird, kommen auch neue Perspektiven und optimistischer Tatendrang. Ein großer Unsicherheitsfaktor bleibt aber weiterhin die Corona-Pandemie. mehr...

1. Januar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Reiseführer Kirchenburgen im Taschenformat

Schon vor vier Jahren hat die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B in Rumänien das bei interessierten Siebenbürgenreisenden überaus beliebte Büchlein „Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen“ mit Kurzbeschreibungen ausgewählter Gebäude veröffentlicht. Seit kurzem liegt das Produkt nun in einer dritten und erweiterten Auflage vor. mehr...

1. November 2021

Kulturspiegel

Einladung zum Online-KirchenburgenGespräch am 2. November

Die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien lädt Sie herzlich zu einem KirchenburgenGespräch für Dienstag, den 2. November 2021, 20.00 Uhr (rumänischer Zeit) / 19.00 Uhr (deutscher Zeit) ein. mehr...

2. Juli 2021

Kulturspiegel

Kirchenburgengespräch: Die essenzielle Rolle der HOGs und freiwilligen Helfer beim Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft

Die einzigartige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens liegt vielen Menschen am Herzen: den wenigen hiergebliebenen Siebenbürger Sachsen, die vielen, die mit einem Rucksack voller Erinnerungen an die alte Heimat ausgewandert sind, aber auch den zugezogenen Ausländern, die sich auf der Suche nach einem anderen Leben fasziniert in den beschaulichen Dörfern Siebenbürgens niedergelassen haben. So manches Grüppchen schließt sich da zusammen, fest entschlossen, die verfallende Kirchenburg im Dorf zu retten. So manche lokale NGO trommelt Handwerker zusammen, stützt eingebrochene Dächer, leistet Nothilfe, um Schlimmeres zu verhindern. Doch formell zuständig sind die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) bzw. der jeweilige Bezirksdechant und das rumänische Denkmalschutzamt, das dieses Kulturerbe in verschiedene Schutzkategorien einteilt, entsprechend gibt es Vorschriften für die Restauration. Einfach mit einem Schubkarren Mörtel losziehen und den Riss in der Ringmauer reparieren? Bei allem Idealismus – das geht gar nicht! mehr...

27. April 2020

Rumänien und Siebenbürgen

"Corona-Erschütterung der Kirchenburgenlandschaft abfedern"

Angesichts der aktuellen Lage und der zu erwartenden Entwicklungen appelliert die Stiftung Kirchenburgen an Eigentümer und Eigentümervertreter der Kirchen und Nebengebäude, sich bei versäumten Zahlungen gegenüber denkmalschützenden Vertragspartnern kulant zu verhalten. „Wir müssen die bevorstehende Corona-Erschütterung der Kirchenburgenlandschaft so gut es geht gemeinsam abfedern“, erklärt Geschäftsführer Philipp Harfmann. mehr...

29. November 2019

Kulturspiegel

Deutschland fördert Kirchenburgen

Die Stiftung Kirchenburgen, die Leit- und Koordinierungsstelle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Kirchenburgenlandschaft, erhält eine Sonderförderung von über einer Million Euro. Der Bundestagsbeschluss zu dieser Förderung wurde schon 2018 getroffen. Die Verhandlungen über die konkrete Verwendung der Mittel sind derzeit in der Schlussphase.
mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter