Schlagwort: Stiftung

Ergebnisse 31-40 von 53 [weiter]

26. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher und rumänischer Staatspräsident Schirmherren für Stiftung Kirchenburgen

Hermannstadt - Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Joachim Gauck, und Rumäniens Staatspräsident Traian Băsescu haben sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft für die am 28. April 2014 gegründete Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zu übernehmen. Dies wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Heltau von Bischof Reinhart Guib im Beisein von Vertretern beider Präsidial­- ämter noch am selben Tag bekanntgegeben. mehr...

24. Oktober 2013

Verschiedenes

Bischof Guib in Drabenderhöhe

„Wie ein guter Vater hat Pfarrer Kurt Franchy die Geschicke des Vereins begleitet.“ Das Lob stammt aus dem Mund von Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, der von Amts wegen an der jährlichen Vorstandssitzung der Elena Mureșanu Stiftung im Drabenderhöher Altenheim teilnahm. Die Stiftung fördert im siebenbürgischen Hermannstadt ein Schülerwohnheim, in dem Deutsch gelehrt, gesungen und gebetet wird. mehr...

15. September 2012

Kulturspiegel

Stiftung „Hildegard und Günter Volkmer“ eingerichtet

Zum ersten Mal wurde innerhalb der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek eine unselbstständige, namensgebundene Unterstiftung eingerichtet. Voraussetzung dafür sind Zuwendungen von insgesamt mindestens 10000 Euro und die Willenserklärung des Stifters. Die nachträglich erfolgenden Zuwendungen des Stifters werden direkt in die Unterstiftung gebucht. Der Name und das Kapital der Unterstiftung werden in der Vermögensaufstellung der Stiftung getrennt aufgeführt. Das dient der dauerhaften Erinnerung an das besondere Engagement des Stifters für die Weiterentwicklung unserer Gemeinschaft. mehr...

8. September 2012

Verschiedenes

20 Jahre Elena Mureșanu Stiftung

Eine große Liebe war der Anfang für eine kleine Stiftung mit nachhaltiger Wirkung. mehr...

21. Juni 2012

Kulturspiegel

Stiftung für Schutz und Erhalt des sächsischen Kulturerbes gegründet

Durch den Gerichtsbeschluss Z. 1714 vom 29. März 2012 und das Zertifikat 1/18. April 2012 vom Gericht Hermannstadt erfolgte die rechtmäßige Eintragung der Stiftung Patrimonium Saxonicum – Stiftung zur Erhaltung des sächsischen Kulturerbes in Siebenbürgen. Ihr Vorsitzender Dr. Hermann Fabini, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2007, stellt die Stiftung im Folgenden vor. mehr...

6. Mai 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek - eine Festung für unsere Identität

Für den Erhalt unserer Identität ist es wichtig, unsere – in einem umfassenden Sinn zu verstehenden – kulturellen Erfolge wann und wo immer zu pflegen, zu leben und zu dokumentieren. Das gilt für alle Institutionen mit Bezügen zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Um Bestand zu haben, müssen das Aufbewahren und die Pflege der Dokumentationen professionell durchgeführt werden. Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv hat sich dieser Aufgabe verpflichtet und die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist dabei, dafür die finanzielle Grundlage zu schaffen. Die Unterstützung der Stiftung lohnt sich aus diesem Grund für alle, denen die Identität als Siebenbürger Sachsen am Herzen liegt. Anknüpfend an die in der Siebenbürgischen Zeitung vorgestellten Spendenaktionen zugunsten der Stiftung sollen hier weitere Beispiele aufgezeigt werden. mehr...

20. März 2012

Verschiedenes

Das neue Deutschlandhaus

Am 7. März fand im Deutschlandhaus eine Informationsveranstaltung über die Neugestaltung des Hauses und dessen Nutzung als Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung statt. Stiftungsdirektor Prof. Dr. Manfred Kittel begrüßte die Gäste, stellte Stefan Marte, den Gewinner des international ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs, und Bernhard Schulz vom Tagesspiegel, Stiftungsrat Stephan Mayer und den Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Staatssekretär a.D. Rüdiger Jakesch, vor und erwähnte dabei, dass diese Veranstaltung wohl die letzte vor dem Umbau im Haus sei. mehr...

2. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Michael Schmidt Stiftung engagiert sich auch in Deutsch-Kreuz

Im etwas abgelegenen Dorf Deutsch-Kreuz bei Reps im Kreis Kronstadt stand das evangelische Pfarrhaus schon seit mehreren Jahren leer. Da die stark geschrumpfte Kirchengemeinde die Instandhaltung nicht finanzieren konnte, war das Gebäude dem Verfall ausgesetzt. Nun soll es aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden und nach einer grundlegenden Sanierung wieder als Anlaufstelle für Besucher und Touristen dienen. mehr...

10. März 2011

Kulturspiegel

Es geht erst einmal um die Dokumente unserer Existenz

Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist kein Mitgliederverein, und daher auf das Mitwirken der gesamten Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und der Freunde Siebenbürgens angewiesen. Folglich sieht sich die Stiftung auch verpflichtet, diesen Personenkreis über ihre Tätigkeit periodisch zu informieren. Das tut sie mit der Unterstützung der Siebenbürgischen Zeitung, die ihr für gelegentliche Beiträge und für den Jahresrückblick Raum zur Verfügung stellt. Um den Lesern nicht nur nackte Zahlen vorzulegen, enthält der nachfolgende Rückblick auf das Geschäftsjahr 2010 auch einige Hintergrundinformationen. mehr...

6. November 2010

Verschiedenes

20 Jahre Saxonia: Interview mit Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann

Seit 20 Jahren versorgt die Saxonia-Stiftung die in Siebenbürgen lebenden Sachsen mit humanitärer Hilfe. Zudem werden siebenbürgisch-sächsische Unternehmer, aber auch Angehörige der anderen Nationalitäten bei wirtschaftlichen Vorhaben von der Stiftung finanziell unterstützt. Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann zieht im Gespräch mit Holger Wermke, Hermannstädter Korrespondent der Siebenbürgischen Zeitung, ein Fazit der Stiftungsarbeit. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter