Schlagwort: Theater
Ergebnisse 101-110 von 318 [weiter]
Siebenbürgisches Theaterstück in Kronstadt
Kronstadt – Das Theaterstück „Spiegel der Zeit“ zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen wurde kürzlich im Rahmen einer szenischen Lesung in Kronstadt aufgeführt. mehr...
„Die schöne Müllerin“ der Theatertruhe begeistert Nürnberger Publikum
Wie häufig wurden wir Siebenbürger Sachsen in den letzten Jahren als interethnische und interkulturelle Brückenbauer bezeichnet? Einen nicht ganz unwesentlichen Baustein für diesen Brückenschlag setzte die Theatertruhe Nürnberg-Nadesch mit der Aufführung des Lust- und Singspiels in vier Akten „Die schöne Müllerin“ von Carl Siber am 4. und 5. Februar im Gemeindezentrum der Nikodemuskirche in Nürnberg-Röthenbach.
mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Schauspieler in Höchstform
„Ein Schelmenstück par exellence“ versprach Regisseurin Gerda Gusbeth den Besuchern im vollbesetzten Kulturhaus. Und das war es auch. Mit dem Schwank „Der Gohrmert“ (Der Jahrmarkt) von Jupp Jasper und von Wilhelm Meitert in siebenbürgisch-sächsische Mundart übersetzt, sorgte die Theatergruppe des Honterus-Chores an zwei Abenden für eine Aufführung mit lustigen Dialogen, Missverständnissen und Überraschungen. Die Laiendarsteller waren nach 21 Proben in Höchstform. Die Geschichte vom Bauern Thummus (Thomas), der auf den Gauner Pitz hereinfällt, weil dieser ihn auf dem Jahrmarkt seine eigene Kuh verkaufen lässt, sorgte für unglaubliche Verwicklungen und bei den Besuchern für Gelächter am laufenden Band.
mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Theater in Ingolstadt
Das mit Spannung erwartete Theaterstück „Urlew um Schwarzen Meer“ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, aufgeführt von den Laienspielern der Kreisgruppe Landshut unter der Regie von Annemarie Thellmann, lockte viele Besucher in die Sportgaststätte nach Zuchering in der Nähe von Ingolstadt. mehr...
Ingrid Gündisch inszeniert in Memmingen „Peterchens Mondfahrt“
Am 20. November feierte „Peterchens Mondfahrt“, die neueste Inszenierung von Ingrid Gündisch, Premiere am Landestheater Schwaben in Memmingen. „Das Große Haus hier fasst 400 Leute“, schwärmt die siebenbürgische Theaterregisseurin, „und das Stück wird in Memmingen, aber auch an vielen Gastspielorten über 30 Mal gespielt werden. Ich freue mich, im ersten Jahr der Intendanz von Kathrin Maedler hier zu inszenieren.“
mehr...
Katharinenball der Spitzenklasse in Wiehl-Bielstein
Grandiose Stimmung, schöne Heimaterinnerungen, herrliche Trachten, so die Bilanz des Katharinenballs vom 12. November in der Aula der Realschule Wiehl-Bielstein. Als sich um 19.00 Uhr der Vorhang für das Bühnenspiel „Ferienkind in Siebenbürgen“ (nach Paul Rampelt) hob, ahnte noch keiner, welche großen „kleinen Stars“ sich dahinter verbergen. mehr...
Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall: Vorstandswahlen mit Theater
Warum das Notwendige nicht mit dem Heiteren verbinden? So fragte man sich in Crailsheim und hat Wahlversammlung und Heimatgeschichtlichen Nachmittag zusammengelegt. Beides fand am 23. Oktober in der Sport- und Festhalle in Crailsheim-Altenmünster statt.
mehr...
Interview mit Regisseur Ioan C. Toma: "Die Welt als Wahn und Vorstellung"
An Münchens wahrscheinlich schönstem und anregendstem Aufführungsort, dem Hof der Glyptothek am Königsplatz, findet seit dem 18. Juli d.J. und noch bis 17. September fast täglich die Inszenierung von Shakespeares „Der Sturm“ statt. Der Schriftsteller Hellmut Seiler sprach darüber mit dem siebenbürgischen Regisseur Ioan C. Toma, der 1953 in Kronstadt geboren wurde. mehr...
Toma inszeniert Shakespeare-Komödie "Der Sturm" in München
2015 haben die „Theaterspiele Glyptothek“ in München mit „König Ödipus“ unter der Regie des siebenbürgischen Theatermachers Ioan C. Toma (1953 in Kronstadt geboren) ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Und das mit großem Erfolg. Sophokles‘ Stück wird folglich in dieser Spielzeit wieder aufgenommen und zweimal die Woche gespielt (27. Juli bis 15. September jeweils am Mittwoch und Donnerstag, 20 Uhr). Zudem soll heuer, 400 Jahre nach Shakespeares Tod, „Der Sturm“, ebenfalls unter Tomas Regie (Kostüme: Bonnie Tillemann, Schäßburg), den Innenhof der Glyptothek verzaubern. Premiere ist am 18. Juli um 20.00 Uhr. mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Theaterstück „De Himet reft“ aufgeführt
Gleich zu Beginn: Ich möchte hier keine Wiederholung bringen. Über das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe in Geretsried und dessen Feier wurde in der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Bericht über den Festakt) wie auch in anderen Zeitungen geschrieben. Die Feier am 28. Mai sollte mit einem Jubiläumsball enden. Beim Anblick der geringen Besucherzahl meinte unsere Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Zurl-Theil: „Wenn keine mehr kommen, wird es eben eine Party.“ Es ist eine Party mit einer Riesenstimmung geworden. Unterstützt von der Band Rocky 5, feierte man durch bis morgens um 2 Uhr. mehr...