Schlagwort: Theater
Ergebnisse 91-100 von 318 [weiter]
Lange Nacht der Münchner Museen: Toma inszeniert in NS-Dokumentationszentrum KZ-Theaterstück für Jugendliche
Im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen (das Ticket zum Preis von 15 Euro beinhaltet den Eintritt in alle teilnehmenden Museen sowie die Nutzung der die Veranstaltungsorte im 10-Minuten-Takt anfahrenden Shuttlebusse) zeigt das NS-Dokumentationszentrum (Auditorium, Brienner Straße 34, 80333 München) am 14. Oktober um 20 Uhr ein Theaterstück mit handgefertigten Figuren: „Wenn du einmal groß bist“ vom Figurentheater Pantaleon unter der Regie von Ioan C. Toma (1953 in Kronstadt geboren). mehr...
Theatergruppe Wiehl-Bielstein spielte vor ausverkauftem Haus
Die Theateraufführungen der Laienschauspielgruppe Wiehl-Bielstein sind aus dem Kulturprogramm der Kreisgruppe nicht mehr wegzudenken. Am 9. September fanden sich im „Oberbantenberger Hof“ Gäste nicht nur aus der näheren Umgebung wie Drabenderhöhe und Gummersbach ein, viele Besucher nahmen auch längere Anfahrten in Kauf, um mit uns einen Theaternachmittag zu verbringen. Die Überraschung war gelungen. Dabei waren auch „Fans“ aus Bonn, Ennepetal, Mettmann, Leverkusen, Hannover, Nürnberg, Stuttgart, Augsburg und (Sie lesen richtig) aus Mediasch. mehr...
Raimund Binder mit Theaterpreis ausgezeichnet
Das Schau-Spiel-Studio Oberberg e.V. mit Sitz in Wiehl wurde 1992 von Raimund Binder, Diplomschauspieler und Regisseur, mitgegründet, dessen Mitglieder er im Lauf der Jahre zu einem semiprofessionellen Ensemble heranbildete. Thomas Knura, Geschäftsführer des Theaters, überreichte Binder Anfang März dieses Jahres nach der Premiere von „Jedermann“ den 2015 geschaffenen Theaterpreis „Skulptur und Urkunde“. Geehrt wurde damit ein Vollblut-Theatermann, der voller Energie steckt. mehr...
Schwarzlichttheater im Pfarrhaus in Mediasch
Anfang April gastierte Maria Rampelt mit ihrem ehrenamtlichen Projekt „Schwarzlichttheater für und mit Kindern“ in Mediasch. Die gebürtige Reußenerin hat dort an drei Tagen mit Kindern der Hermann-Oberth-Grundschule im Pfarrhaus eine halbstündige Vorführung einstudiert. mehr...
Ein Mediascher als Blues Brother
Die Coburger Sommeroperette präsentiert vom 9. bis zum 20. August in der Waldbühne Heldritt das Comedy-Musical „Blues Brothers in Prison“, in dem eine der beiden Hauptrollen mit Karsten Kenzel, einem vielversprechenden Multitalent, besetzt ist. mehr...
Ioan C. Toma inszeniert „Liebesrausch“ am Stadttheater Landsberg
Vier Shakespeare-Stücke an einem Abend. Allen gemeinsam ist der Schauplatz Italien. Der siebenbürgische Theatermacher Ioan C. Toma inszeniert im August im Rahmen des Festivals „Sommertheater im Theatergarten“ am Stadttheater Landsberg das Stück „Liebesrausch – Mit der Vespa durch Shakespeares Italien“. Neben Gerd Lohmeyer als Erzähler wirken Roland Schreglmann, Isabel Segmüller, Laura Cuenca Serrano und Ferdinand Schmidt-Modrow mit, für die Kostüme zeichnet die Schäßburgerin Bonnie Tillemann verantwortlich. mehr...
Eva Piringer brilliert beim Heimattag als Katharina von Bora
Ja, manchmal platzt Katharina von Bora der Kragen, wenn sie z. B. als Frau als minderwertig gilt! Vor 500 Jahren hat sie vieles nur gedacht, wohl kaum ausgesprochen. Zum Glück leben wir in einer Zeit und in einem Land, da Frauen sich trauen, zu sagen, was sie denken. Manche Frauen gehen einen Schritt weiter: Sie sagen auch, was andere Frauen denken, höchstwahrscheinlich gedacht haben… So eine fortgeschrittene Frau ist Eva Piringer. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Theaterstück in Kronstadt veröffentlicht
Kronstadt – Im Kronstädter aldus-Verlag ist im April der Band „Begegnung mit der Dramatik. Kronstädter Schüler schreiben Theater“ erschienen, in dem auch das Dokumentartheaterstück mit siebenbürgisch-sächsischer Thematik „Spiegel der Zeit“ enthalten ist. Letzteres wurde bereits im Dezember 2016 in einer szenischen Lesung vorgestellt (die Siebenbürgische Zeitung berichtete in der Folge 4 vom 15. März 2017, Seite 4). mehr...
Das Geld blüht nur dort …
… wo die Menschen fleißig sind und arbeiten. Mit dieser Erkenntnis endete die Darbietung des Lustspiels „Der Gezkruegen“ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart am Ostersonntag in der Mehrzweckhalle Rastatt-Ottersdorf. Zahlreiche Landsleute und Gäste von nah und fern hatten sich eingefunden, um die beachtliche Leistung der Rastatter Laienspieler der Kreisgruppe mitzuerleben und mit Beifall zu belohnen. mehr...
Schwabacher Theatergruppe gastiert in Bamberg
Auf Einladung der Kreisgruppe Bamberg gastierte am 25. Februar in der Reihe „Kulturecho Ost-West“ die Theatergruppe der Siebenbürger Sachsen aus Schwabach in Bamberg mit der Komödie „Kurhotel Waldfrieden“ von Christiane Cavazzini. Kein einfaches Unterfangen für die Laientruppe, die das Spiel jedoch mit Bravour meisterte. mehr...