Schlagwort: Wiesbaden
Ergebnisse 1-10 von 15 [weiter]
75 Jahre Landesverband Hessen: Würdige Jubiläumsfeier im Hessischen Landtag in Wiesbaden / Aussiedlerbeauftragter Fabritius hält Festrede
Wiesbaden – Auch wenn der Landesverband Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bereits vor 75 Jahren gegründet wurde, so wirkt er doch erstaunlich agil und leistungsstark in seinem heutigen Auftreten: geschichts- und traditionsbewusst, zugleich wandlungs- und zukunftsfähig in diesem auch schon zu einem Viertel verstrichenen 21. Jahrhundert. Ehrenamtliches Engagement und Trachtentanzgruppe, Netzwerken und Livestream, all das ist selbstverständlicher Standard bei den Landsleuten in Hessen, die am 12. September im Hessischen Landtag in Wiesbaden das 75-jährige Bestehen ihres Landesverbandes mit prominenten Gästen begehen konnten. Der Festredner der akademischen Feier, Dr. Bernd Fabritius, behauptete völlig zutreffend: „Der Landesverband Hessen arbeitete und arbeitet in seiner bislang 75-jährigen Geschichte bewusst an Brücken – zwischen den Orten, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen dem Land Hessen (für viele Siebenbürger Sachsen heute die neue Heimat), und den Herkunfts- und Heimatorten in Siebenbürgen.“ mehr...
Jubiläumsfeier „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Hessen“ im Hessischen Landtag in Wiesbaden
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Hessen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist eine akademische Feier am Freitag, dem 12. September, um 15.00 Uhr im Hessischen Landtag in Wiesbaden. mehr...
Ausstellungseröffnung in Wiesbaden: "Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen"
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens präsentiert der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Landesverband Hessen, die Wanderausstellung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ im Haus der Heimat, Friedrichstraße 35, 65185 Wiesbaden. Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, dem 12. September, um 18.00 Uhr statt. mehr...
75-jähriges Jubiläum in Hessen: Ausstellungseröffnung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Hessen wird am Freitag, den 12. September, um 18.00 Uhr im Haus der Heimat Wiesbaden die Wanderausstellung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ feierlich eröffnet. mehr...
Lesung mit Thomas Perle in Wiesbaden
Der Landesverband Hessen des Bundes der Vertriebenen lädt ein zu einer Lesung mit Thomas Perle am Samstag, 1. Juli, um 19.30 Uhr im Theater im Pariser Hof, Spiegelgasse 9, in Wiesbaden. mehr...
Ausstellungseröffnung in Wiesbaden: „Wer bin Ich? Wer sind Wir?“
Die Ausstellung „Wer bin Ich? Wer sind Wir? Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa“ wird vom 9. März bis 14. April im Haus der Heimat Wiesbaden, Friedrichstraße 35, vom BdV-Landesverband Hessen im Rahmen der Veranstaltungen zu seinem 70. Gründungsjubiläum gezeigt. mehr...
„Henkelkunst“ in Wiesbaden
Claudia Buschnig, Susanne Specht und Pomona Zipser zeigen vom 4. November bis 9. Dezember „Henkelkunst“ in der Galerie Hafemann, Oranienstraße 48, 65185 Wiesbaden. mehr...
GoEast-Filmfestival 2021 in Wiesbaden
Die Astronautin Jessica Meir wird im Dokumentarfilm der rumänischen Regisseurin Alina Manolache zitiert mit der Aussage, dass sie – die Astronauten – wohl die einzigen Menschen sind, die nicht von Corona betroffen sind, da sie im Weltall schweben! Im Film der Spezialreihe zu Gagarins Erdumrundung „2020: A Covid Space Odyssey“ des GoEast-Filmfestivals 2021 in Wiesbaden zeigen Vladimir Potop und Alina Manolache in 15 Minuten einen Weltraum-Spaziergang während einer sieben Monate langen Expedition der Astronautin Jessica Meir. Corona hat die Weltall-Spaziergängerin doch noch angetroffen nach ihrer Rückkehr – so wie viele Menschen noch immer weltweit betroffen sind. mehr...
19. GoEast-Festival in Wiesbaden mit ungewöhnlichen Beiträgen
Das 19. GoEast-Festival für den mittel- und osteuropäischen Film in Wiesbaden hatte wieder eine Reihe besonderer, ungewöhnlicher Filme in sein diesjähriges Programm aufgenommen. Die Handschrift dieses Festivals gehörte der seit letztem Jahr agierenden Leiterin Heleen Gerritsen, die in Osteuropa studiert hat und auch mehrere osteuropäische Sprachen spricht. mehr...
goEast 2018: Kino im Wandel Europas
Das 18. goEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films wird am 18. April in Wiesbaden eröffnet. „Trotz stärker werdendem Nationalismus in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas und zunehmender Rhetorik, die an den Kalten Krieg erinnert, sehe ich im dortigen Kino viele gegenläufige Tendenzen, so haben uns in diesem Jahr erstaunlich viele länderübergreifende Koproduktionen erreicht, darunter übrigens auch viele starke Filme von weiblichen Filmschaffenden“, so Festivalleiterin Heleen Gerritsen. mehr...