Schlagwort: YouTube
Ergebnisse 1-9 von 9
Heute Premiere auf YouTube: Horst Samson über die „unauflösliche Tragik des Dichters Paul Celan“
Das biographische Essay des Schriftstellers Horst Samson über den Dichter Paul Celan (1920-1970) feiert heute, den 11. März, um 18 Uhr, Premiere auf YouTube und ist auch danach auf dem YouTube-Kanal des Hauses der Heimat Baden Württemberg" unter https://www.youtube.com/channel/UCK-AGXSOXk1GrNgs_ghdieA zu sehen. mehr...
Kulturpreisverleihung online: Frieder Latzina wird geehrt
Am 24. Januar 2021 findet auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine kleine Feierstunde zu Ehren von Frieder Latzina, dem Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2020, statt. mehr...
Digitale Vorstandssitzung des Schlossvereins
Am 15. November begrüßte der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., Konrad Gündisch, 21 Vorstandsmitglieder und geladene Gäste an den Bildschirmen ihrer PCs zur ersten digitalen Vorstandssitzung. Die angedachte Sitzung auf Schloss Horneck konnte aus Pandemiegründen nicht stattfinden und wurde ins Netz verlegt. mehr...
Ohne Volkstanzwettbewerb im Corona-Jahr 2020?
„Wenn schon nicht in Person, dann eben digital“. Unter diesem Motto fanden bereits viele der diesjährigen Veranstaltungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Online-Rahmen statt. So auch der diesjährige Volkstanzwettbewerb (VTW), der in Form eines Live-Broadcasts, also einer Livesendung, unseres SJDeeptalk-Teams realisiert wurde. mehr...
20 Jahre Siebenbuerger.de - Günther Melzer: Video dokumentiert Kulturerbe und erreicht Jugend
Webmaster Günther Melzer im Gespräch mit Christian Schoger zum 20-jährigen Jubiläum von Siebenbuerger.de, dem Internetauftritt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...
Siebenbürgenforum veranstaltet Sachsen-online-Treffen
Wie bereits gemeldet, wurde das für August 2021 geplante große Sachsentreffen aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben und soll erst vom 5. bis 7. August 2022 in Hermannstadt stattfinden (siehe Großes Sachsentreffen in Hermannstadt auf 2022 verschoben). Aus diesem Grund hat sich das Siebenbürgenforum nun dafür entschieden, am Samstag, den 19. September, dem Tag, an dem das Sachsentreffen in Großau ursprünglich stattfinden sollte, ein digitales Sachsen-online-Treffen auszurichten. mehr...
70 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen: Kranzniederlegung in Bad Cannstatt
Am 5. August um 13 Uhr wird der Bund der Vertriebenen anlässlich des 70. Jubiläums der Charta der deutschen Heimatvertriebenen am Charta-Mahnmal im Kurpark Bad Cannstatt eine feierliche Kranzniederlegung durchführen. Es sprechen: Iris Ripsam, Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen in Baden-Württemberg, Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der sich mit einem Kranz beteiligt, wird der Stellvertretende Bundesvorsitzende Michael Konnerth zugegen sein. mehr...
Pfingstbotschaft des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni
Liebe Landsleute, das Pfingstfest vereint die Siebenbürger Sachsen von nah und fern seit 1951 (mit zwei Ausnahmen 1952 Rothenburg o.T., 1953 Wels) in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen. Jährlich treffen sich Tausende von Landsleuten, oft auch über 20000, in der ehemaligen Freien Reichsstadt. Die Stadt Dinkelsbühl öffnet gerne Jahr für Jahr ihre historischen Stadttore. Wir fühlen uns hier daheim, auch wenn Siebenbürgen über tausend Kilometer weit entfernt ist. Dinkelsbühl ist am Pfingstwochenende das Zentrum unseres siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens. So war das fast sieben Jahrzehnte, bis die Corona-Pandemie kürzlich über die ganze Welt hereinbrach. So können wir den 70. Heimattag nicht in diesem Jahr in Dinkelsbühl begehen, wir werden ihn hoffentlich 2021 feiern. mehr...
So kommt der digitale Heimattag zu Ihnen
Die Aufnahmen des digitalen Heimattages der Siebenbürger Sachsen werden auf YouTube und Facebook veröffentlicht. Das Programm mit den einzelnen Sendungen finden Sie auf der Verbandsseite Siebenbuerger.de. Die Programmpunkte sind zu Sendeblöcken zusammengefasst und jeder Block hat einen Video-Link. Um die Darbietungen verfolgen zu können, benötigen Sie einen Internetanschluss. mehr...