Ergebnisse zum Suchbegriff „Antrag“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 466 [weiter]
Klärungsbedarf beim Fremdrentenrecht: Interview mit RA Dr. Bernd Fabritius
Die Informationen im Artikel von RA Dr. Bernd Fabritius: „Rechtswidrige Rentenpraxis: Fiktivabzug weiter anfechten!“ haben zu Leserbriefen geführt. Aus den Zuschriften gehen gleichzeitig große Verunsicherung und der hohe Informationsbedarf hervor, der auf dem Gebiet des Rentenrechtes derzeit besteht. Dies haben wir zum Anlass genommen, im Gespräch mit dem Verfasser die häufigsten Fragen zu klären.
mehr...
Große Spendenaktion für die Siebenbürgische Bibliothek
Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv in Gundelsheim ist durch den Wegfall eines großen Teils der öffentlichen Förderung in ihrer Existenz bedroht. Die Delegierten des Verbandstages haben am 3.-4. November in Bad Kissingen daher beschlossen, dass die Gliederungen des "Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" (früher: Landsmannschaft) mit jährlich mindestens einem Euro pro Mitglied zur Finanzierung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck beitragen. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung werden nun alle Landsleute aufgerufen, zum Erhalt der Bibliothek beizutragen. Wie die große Spendenaktion ablaufen soll, darüber hat der Vorstand des Verbandes in seiner konstituierenden Sitzung am 24. November in München beraten. mehr...
Dr. Günther Tontsch: "Die Zukunft liegt in unser aller Hand"
Eine bewegende Ansprache hielt Dr. Günther H. Tontsch, Vorsitzender des Beirates der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek auf dem Verbandstag des „Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“ am 4. November 2007 in Bad Kissingen (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut dokumentiert, ist sie doch das geistige Vermächtnis eines bedeutenden Siebenbürger Sachsen, der unerwartet in der Nacht auf den 21. November 2007 in Hamburg einer schweren Krankheit erlag. Der Nachruf auf ihn wird in der Folge 20/2007 der Siebenbürgischen Zeitung erscheinen. mehr...
Rechtswidrige Rentenpraxis: Fiktivabzug weiter anfechten!
Der Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union hat im Rentenrecht weitreichende Folgen. Bei Versicherungszeiten in Deutschland und Rumänien führt dieses zu einer Antragsgleichstellung, nach welcher ein in Deutschland gestellter Rentenantrag gleichzeitig auch als Antrag auf Leistungen aus Rumänien gilt. Der dortige Leistungsbeginn kann jedoch durch schriftliche Erklärung gegenüber der Rentenbehörde aufgeschoben werden. Darüber wurde in dieser Zeitung bereits mehrfach ausführlich berichtet. mehr...
Der Verbandstag im Überblick: Neuwahlen und Beschlüsse
Der Verbandstag, das oberste Gremium der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat am 3. und 4. November - wie in dieser Zeitung vom 5. November und 6. November bereits berichtet - im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 Stimmen) gegenüber dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr (42 Stimmen) bevorzugten. Mit überwältigender Mehrheit wurde auch eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...
Staatsangehörigkeitsgesetze geändert
Das Staatsangehörigkeitsgesetz wurde sowohl in Deutschland als auch in Rumänien geändert. Der in Hermannstadt tätige Rechtsanwalt Heinz Götsch geht im Folgenden auch auf die Eigentmusrückgabe ein. Die allgemeine restriktive Restitutionspraxis des neuen EU-Mitgliedes hat System und wird noch immer zentralistisch gesteuert. mehr...
Verbandstag setzt klare Zeichen für die Zukunft
Beim Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen haben 175 Delegierte am 3.-4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen einen neuen Bundesvorstand gewählt und eine Neufassung der Satzung verabschiedet. Eine überwältigende Mehrheit stimmte für diese Neuerungen in der Gewissheit, dass die Landsmannschaft, die Traditionen und Werte der Siebenbürger Sachsen darin bestens aufgehoben sind. Für die finanziell bedrohte Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim wurden deutliche Zeichen der Solidarität gesetzt. Wichtige Momente des Verbandstages dokumentiert die Siebenbürgische Zeitung in einer Online-Fotoserie. mehr...
Verbandstag: Weichenstellungen für die Zukunft
Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat in einer außerordentlichen Sitzung am 30. September in München den Verbandstag vorbereitet. Das Führungsgremium hat ausführlich über einen Satzungsentwurf beraten und ihn einstimmig den Delegierten zur Abstimmung am 3.-4. November 2007 in Bad Kissingen empfohlen. Der Verbandstag wird als ranghöchstes Organ über einige wesentliche Neuerungen, darunter eine mögliche Namensänderung und eine strukturelle Öffnung, zu entscheiden haben. Mit das Wichtigste aber werden wieder die turnusmäßig anstehenden Wahlen zum Bundesvorstand sein. Stimmberechtigt bei der Versammlung in Bad Kissingen sind rund 150 Delegierte der Kreis- und Landesgruppen, Bundesvorstandsmitglieder und die Regionalgruppenleiter der Heimatortsgemeinschaften, teilnehmen können jedoch alle Mitglieder der Landsmannschaft. mehr...
Misstrauensantrag gegen Tariceanu gescheitert
Der von der Sozialdemokratischen Partei (PSD) ins Parlament eingebrachte Misstrauensantrag gegen die Regierung von Călin Popescu Tăriceanu wurde am 3. Oktober in geheimer Abstimmung abgewiesen. 220 Parlamentarier stimmten für den Antrag bei 152 Gegenstimmen und zwei ungültigen Stimmen. Für eine Annahme wären 232 Stimmen erforderlich gewesen. Die innenpolitische Krise in Rumänien hat damit einen weiteren Höhepunkt erreicht. mehr...
Baden-Württemberg bereitet Verbandstag vor
Die gewählten Delegierten aus den Kreisgruppen zur Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der erweiterte Landesvorstand traten am 22. September in Stuttgart zusammen, um den Verbandstag der Landsmannschaft am 3.-4. November in Bad Kissingen zu besprechen und vorzubreiten. mehr...