Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 2131-2140 von 2727 [weiter]
Michael Schmidt - erfolgreichster sächsischer Unternehmer in Rumänien
Automobile Bavaria (BMW) hat sich 2005 - noch vor Mercedes und Audi - als führender Importeur der Prämiumklasse in Rumänien etabliert. Und die Expansion des vom Siebenbürger Sachsen Michael Schmidt gegründeten Unternehmens hält an. Ein neuer Hauptbetrieb soll am 4. Oktober 2006 in Bukarest eingeweiht werden, zwei neue gemeinsame Servicewerkstätten der Firma BMW und der Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg (MAN) sind in Bukarest (Westen) und in Klausenburg geplant. Die Bau der Filiale in Klausenburg startet am 1. September. In Kronstadt ist derzeit ein MAN-Betrieb in Bau. Damit ist Schmidt nach wie vor der erfolgreichste sächsische Unternehmer in Rumänien. mehr...
Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde tagt in Berlin
Die 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg (AKSL) findet vom 15.-17. September in Berlin statt. Das Thema „Unvollendete Nationsbildung“ wird in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität Berlin, dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, Hermannstadt, und dem Institut für Geisteswissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest, in mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Ein Tagungsschwerpunkt wird Siebenbürgen sein. mehr...
Ausstellung in Ulm: "Deutsche in Ungarn – Ungarn in Deutschland"
Noch bis zum 8. Oktober ist die Ausstellung „Deutsche in Ungarn – Ungarn in Deutschland, Europäische Lebenswege“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Schillerstraße 1, in Ulm an der Donau zu sehen. mehr...
Henry Horst Mantsch
Henry Horst Mantsch ist in der Internet-Suchmaschine Google mit 536 Eintragungen zu finden. Das ist eine beeindruckende Informationsmenge und trotzdem nur eine in Überschriften geraffte Zusammenfassung von Mantschs äußerst erfolg- und abwechslungsreichem Lebenslauf. Seine Karriere als Forscher und Hochschullehrer begann er 1958 in Klausenburg. Eine Zäsur in seinem Leben brachte das Jahr 2002, als Mantsch als Botschaftsrat und Leiter der Abteilung Wissenschaft und Technologie an Kanadas Botschaft in Berlin berufen wurde. mehr...
Vielseitige museale Aktivitäten in Gundelsheim
Das aktuelle Nachrichtenheft des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim (26. Jahrgang, 2005) gibt einen Überblick über die musealen Aktivitäten im Jahr 2005. Im einführenden Text geht der wissenschaftliche Mitarbeiter Marius J. Tataru, der verantwortlich für das Nachrichtenheft zeichnet, kurz auf die Sammlungen, Ausstellungen und Neuanschaffungen des vergangenen Jahres ein, um den Stab dann an weitere Experten weiterzugeben, die verschiedene Arbeitsschwerpunkte im Einzelnen behandeln. mehr...
Großer Coup mit politischem Kabarett
Vor mehr als zwei Jahre haben die Brüder Mark und Tristan Schuschnig aus Hermannstadt das "Figurentheater am Burgtor" in Rothenburg ob der Tauber übernommen. Die vor mehr als einem halben Jahrhundert von dem international bekannten Puppenspieler Rolf Trexler gegründete Institution hatte in den letzten Jahren ein Schattendasein geführt. Nun weht ein frischer Wind in der denkmalgeschützten, zum Theater umgebauten Scheune. Neben den amerikanischen und japanischen Touristen setzt das Theater verstärkt wieder auf deutsche Besucher. mehr...
Ausstellung in Berlin: "Flucht und Vertreibungen in Europa"
Die Ausstellung "Erzwungene Wege - Flucht und Vertreibungen im Europa des 20. Jahrhunderts" des ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ist vom 11. August bis zum 29. Oktober 2006 im Kronprinzenpalais in Berlin zu sehen. Die Dokumentationsausstellung zeigt Schicksale von Flucht und Vertreibung und durchmisst zeitlich und räumlich das Europa des 20. Jahrhunderts. mehr...
Ausstellung in Berlin verlängert: Siebenbürgische Frauenportraits
Aufgrund der beachtlichen Publikumsresonanz ist die Ausstellung "Mehr wie zum Leben braucht man nicht." in der "Marheineke-Markthalle" in Berlin-Kreuzberg (Zossener / Ecke Bergmannstraße) bis zum 22. Juli verlängert worden. Die Ausstellung zeigt auch Frauenportraits aus der Bevölkerungsgruppe der Siebenbürger Sachsen, die vor über zehn Jahren entstanden sind. mehr...
Seminar in Bad Kissingen: Deutsche und jüdische Zeitgeschichte in Ostmitteleuropa
Vom 13. bis 16. August d. J. findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen ein Seminar zur deutschen und jüdischen Zeitgeschichte in Ostmitteleuropa statt. Ziel des Seminars ist es, anhand von Lebensgeschichten von Juden und Deutschen sich Zeitgeschichte zu vergegenwärtigen. Das Seminar ist offen ausgeschrieben. Es sind noch einige Plätze frei. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach: Vielfalt und Farbenpracht der Trachten
Zahlreiche Besucher waren am 25. Juni nach Herzogenaurach gekommen, um dort zusammen mit der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe bei kaiserlichem Wetter das traditionelle Kronenfest zu feiern. Mehrere Trachten- und Volkstanzgruppen, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem fröhlichen Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...