Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 1673 [weiter]

15. Oktober 2022

Österreich

Nachbarschaft Wels: Eröffnungskonzert zum 10. Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich

Mit einem Festkonzert feierte der Siebenbürgische Landesverband die Eröffnung des 10. Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich. Die Nachbarschaft Wels hatte dazu als Veranstalter in den großen Kammermusiksaal der Landesmusikschule Wels eingeladen. Das Programm wurde vom Barockensemble Transylvania aus Klausenburg bestritten, das damit bereits zum vierten Mal mit einem Konzert in Wels gastierte – wobei das letzte Gastspiel 2020 pandemiebedingt nur online hatte stattfinden können.
mehr...

14. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Schäßburger trafen sich in Dinkelsbühl

Die Corona-Pandemie hat es geschafft, den dreijährigen Rhythmus der Schäßburger Treffen zu durchbrechen. So traf man sich diesmal erst nach vier Jahren wieder. Vom 9. bis 11. September 2022 gab es endlich ein frohes Wiedersehen in Dinkelsbühl. Für die HOG stand vor allem die überfällige Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm. mehr...

12. Oktober 2022

Interviews und Porträts

„Augen immer nach oben ausrichten“: Kathrin Depner wird mit ihrer Standardformation Vizeeuropameisterin

Dem TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg ist mit seiner Standardformation vor heimischer Kulisse ein Coup gelungen: Bei der ersten Teilnahme an einer Europameisterschaft belegte das Tanzteam hinter dem ASC Göttingen den zweiten Platz und holte so die Silbermedaille nach Bayern. Unter den Vizeeuropameistern ist auch Kathrin Depner (20), deren Eltern aus Deutsch-Tekes und Rode stammen. Die BWL-Studentin begann mit 14 Jahren im Verein zu tanzen; seit 2017 gehört sie zum A-Team der Nürnberger Standardformation, das seit vielen Jahren in der ersten Bundesliga tanzt. Acht Paare auf einer Fläche in perfekter Harmonie – das erfordert harte Arbeit. Über das Training, den Formations- und den Volkstanz sprach Kathrin Depner mit SbZ-Redakteurin Doris Roth. mehr...

3. Oktober 2022

Kulturspiegel

Ausstellung „Balkanika“ in Nürnberg: Werke von Iulia Schiopu im Internationalen Haus

Ihre Bilder rufen eine bunte Palette an Empfindungen hervor und laden ein, der Fantasie freien Lauf zu lassen: Die Ausstellung „Balkanika“ im Foyer des Internationalen Hauses, Hans-Sachs-Platz 2, in Nürnberg zeigt Werke der Künstlerin Iulia Schiopu aus der mit Nürnberg befreundeten Stadt Kronstadt / Braşov. Die Schau ist vom 5. bis 28. Oktober 2022 montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Bei der Vernissage am Mittwoch, den 5. Oktober, um 18 Uhr ist die Künstlerin anwesend. Führungen durch die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Cristina Simion und den Gästen aus Kronstadt können auf Wunsch individuell organisiert werden. mehr...

27. September 2022

Sachsesch Wält

Ernst Göhn (Gyöngyösi): De Zet vergauht …

Das folgende Mundartgedicht wurde dem Theaterstück „De irscht Ognithler Eisebahn“ von Ernst Gyöngyösi entnommen, das im Jahr 1983 von einer Agnethler Theatergruppe für die „Deutsche Stunde“ des rumänischen Fernsehens aufgeführt wurde. Das Mundartgedicht in Agnethler Mundart ist zugleich eine Premiere für die Rubrik "Sachsesch Wält" - es wird von einer Audiodatei im mp3-Format begleitet, so dass es nicht nur gelesen, sondern auch gehört werden kann (siehe Aufruf und Datei am Ende dieses Artikels). mehr...

26. September 2022

HOG-Nachrichten

20. Hermannstädter Treffen

Das 20. Hermannstädter Treffen fand vom 2.-4. September in Dinkelsbühl statt. Der Auftakt des Festes war die Mitgliederversammlung am Freitag im Kleinen Schrannensaal. Unsere Vorsitzende Dagmar Zink begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und erteilte das Wort unserem Geschäftsführer Rudolf Klubitschko. Da unser Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, kann er sich auf die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege konzentrieren. Dabei finden die kulturellen und sozialen Belange vorrangig Beachtung. Eine große Aufgabe ist die Verwaltung der Mitgliederdatei, die Bemühung, die Mitgliederzahl möglichst zu steigern oder zumindest konstant zu halten. Rudi Klubitschko bat die Anwesenden, bei jeder passenden Gelegenheit für Neuzugänge zu werben. mehr...

19. September 2022

Kulturspiegel

Befreiende künstlerische Handlung: Neue Zeichnungen von Gert Fabritius im Museum Bistritz

Die Ausstellung „O TEMPORA, O MORES!“ des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius wird bis zum 30. September d. J. im Museum Bistritz gezeigt. mehr...

18. September 2022

Kulturspiegel

Meisterin des Großformats: Werke von Ramona Romanu jetzt wieder in München zu sehen

Noch bis Ende September zeigt die rumäniendeutsche Malerin Ramona ­Romanu im Münchener Hotel Flavour (ehemals Hotel Anna, am Stachus, Schützenstraße 1) ihre neuesten Werke. Auch im Hotel Il Salotto in Hohenschäftlarn hängen aktuell einige ihrer Bilder. Damit sucht sie wieder Kontakt zu ihrem deutschsprachigen Publikum, nachdem sie einige Jahre international unterwegs war. mehr...

16. September 2022

Kulturspiegel

Tag des offenen Denkmals: Spurensuche auf Schloss Horneck

Zum ersten Mal seit dem Umbau beteiligte sich Schloss Horneck am Tag des offenen Denkmals – mit großem Erfolg: Rund 400 Gäste vorwiegend aus der Region kamen, um das Schloss und seine Geschichte zu erkunden. mehr...

13. September 2022

HOG-Nachrichten

Hamlescher feiern Treffen in Heilbronn

Rund 300 Hamlescher und deren Freunde sind der Einladung des Vereins Hamlesch e.V. gefolgt und haben nach langer Pause am ersten Juliwochenende wieder ihr Treffen in der Heilbronner Böllingertalhalle gefeiert. mehr...