Ergebnisse zum Suchbegriff „Brautpaar“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 93 [weiter]
Beim Oktoberfestumzug 2012 dabei!
Wie alle zwei Jahre konnte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland heuer wieder eine siebenbürgisch-sächsische Trachtenformation zum Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 23. September, entsenden. Dafür hatte das Bundeskulturreferat die Nachbarschaft Lohhof gewonnen, nachdem diese sich mit der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München verstärkt hatte. Möglich wurde die Teilnahme der insgesamt 130-köpfigen Trachtengruppe dank der Förderung des Bayerischen Arbeits- und Sozialministeriums über das Haus des Deutschen Ostens München. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Tag der Niedersachsen
Viel Interesse, Staunen und Lob erfuhren die Siebenbürger Sachsen aus Niedersachsen und Bremen mit ihrer Ausstellung und ihren Trachtenträgern von den 150.000 Besuchern beim Tag der Niedersachsen. mehr...
Stimmungsvolles Roder Treffen
Wenn die Roder Traditionen und der Frohsinn der Roder auf die Gastfreundschaft und die Feierkultur der Österreicher treffen, dann steht einem schönen Fest nichts mehr im Wege! So geschehen am 9. und 10. Juni 2012 in Traun/Oberösterreich, wo unser Roder Treffen ein sehr gelungenes Gastspiel hatte. mehr...
Traumhochzeit mit der Jugendtanzgruppe Heilbronn
Am 28. April läuteten für Annemarie Fay, geborene Look, und Gerhard Fay die Hochzeitsglocken in der Bartholomäuskirche zu Nordheim bei Heilbronn. Nach der Braut – die von ihrem Bruder Rudolf Jürgen Look zum Traualtar geführt wurde – zogen 27 Trachtenträger zum Stück „Dubstep Violin“ von Lindsey Stirling in den Traugottesdienst ein und vereinten Neues und Altes! Anschließend wurde in der romantisch-geschmückten Festhalle in Nordheim mit rund 260 Gästen gefeiert! mehr...
Wolfsburg: Fasching der Karpatentänzer
Im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus in Warmenau fand am 4. Februar 2012 zum dritten Mal der von den Karpatentänzern veranstaltete Fasching statt. Wieder kamen fast alle maskiert, die meisten in sehr originellen Kostümen: Cowboys, Piraten, Hexen, Musketiere, sogar eine ganze Schulklasse (8b) nebst Klassenlehrer kam in Pionieruniform. Hochzeit konnte auch gefeiert werden – ein Brautpaar lud zum Tanz ein! mehr...
Jahresrückblick 2011 der Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd
„Vergangenheit ist Geschichte! Zukunft ist Geheimnis! Aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!“ – Die 1996 gegründete Siebenbürgisch-Sächsische Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd wurde 15 Jahre alt. Sie blickt auf ein schönes, erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Sie bereicherte die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd durch gemeinsame Auftritte mit dem Chor der Kreisgruppe und den befreundeten Volkstanz- und Trachtengruppen. Tanzgruppe und Chor sind ein wichtiger Bestandteil der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis. mehr...
Burzenländer bekräftigen Verbindungen zur Heimat
Das Jubiläumsjahr 2011 – es markiert 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes – war neben vielen anderen Veranstaltungen durch zwei Großereignisse gekennzeichnet: den 61. Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das 21. Sachsentreffen in Kronstadt. Bei diesen Veranstaltungen arbeitete die HOG-Regionalgruppe Burzenland eng mit den Organisationen unserer Landsleute im Burzenland zusammen. Nachdem der Jugendbachchor Kronstadt und Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, aktiv ins Programm des Heimattages eingebunden waren, war es selbstverständlich, dass die HOG-Regionalgruppe Burzenland am Sachsentreffen ebenfalls mitwirkt. Die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften wollten dabei ein Zeichen setzen, dass sie sich weiterhin verantwortlich für das gemeinsame siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und für ihre ehemaligen Nachbarn fühlen. mehr...
Großauer Treffen 2011 – von Gefühlen geführt
Von Mittwoch, dem 10. August, bis Montag, den 15. August, erlebte die Gemeinde Großau, insbesondere die evangelische Kirchenburg, ein reges Treiben und das Leben pulsierte wie zur alten Zeit. Wie bereits mehrfach angekündigt, wurde das diesjährige Großauer Treffen in Form einer Hochzeit, inklusive Vorbereitungsarbeit, zelebriert. mehr...
Märchenhochzeit in Biberach
Am 9. Juli 2011 läuteten die Hochzeitsglocken für Heike und Norbert Tiehs. An der kirchlichen Trauung von Heike, geborene Wagner-Hermann, langjähriges Mitglied der Jugendtanzgruppe Ludwigsburg, und Norbert Tiehs, langjähriges Mitglied der Jugendtanzgruppe Biberach, nahmen Mitglieder der Jugendtanzgruppen Biberach, Ludwigsburg und München teil und schmückten mit ihren Trachten den Gottesdienst.
mehr...
Hochzeitsfeier beim Treffen in Großau
Wie in dieser Zeitung angekündigt, möchten wir im Rahmen unseres Großauer Treffens 2011 eine Hochzeitsfeier mit allen Vorbereitungen gestalten. Aus beruflichen Gründen musste das „echte Brautpaar“ absagen. Die Organisatoren lassen sich jedoch nicht entmutigen und werden das Fest wie geplant mit einem „fiktiven Brautpaar“ abhalten. mehr...