Ergebnisse zum Suchbegriff „Buhn“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 156 [weiter]

7. Dezember 2017

HOG-Nachrichten

Burzenländer Heimatkalender 2018

2018 erfüllen sich 100 Jahre seit dem Ende des Ersten Weltkrieges. Der Krieg brachte viele Opfer mit sich, auch für die Burzenländer. Zur Erinnerung an die Gefallenen wurden in den Jahren danach in jeder Gemeinde Gedenktafeln und Denkmäler aufgestellt. Diesem Thema widmet sich der Burzenländer Heimatkalender 2018, der soeben in einer Auflage von rund 4 000 Stück erschienen ist. mehr...

11. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

In Nußbach: „Gemeinsam in heimatlichen Gefilden“

Über 100 Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft Nußbach nahmen die große Herausforderung an und folgten mit Begeisterung der Einladung von Bürgermeister Nistor Boricean, beim ersten Treffen in heimatlichen Gefilden am Fuße des Geister Waldes dabei zu sein. 44 Personen fuhren mit einem Reisebus, der aus Homburg/ Saar startete, andere reisten mit dem Flugzeug oder Pkw an. Die Ankunft im Burzenland erfolgte beizeiten, so dass wir in Rothbach den Gottesdienst mit Totenehrung auf dem Friedhof sowie die Feier im Gemeindesaal miterleben und angenehme Stunden verbringen konnten.
mehr...

22. September 2017

Verbandspolitik

Burzenländer vertreten Siebenbürger Sachsen mit großem Erfolg beim Oktoberfestumzug

Neuntausend Mitwirkende präsentieren beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am ersten Wiesn-Sonntag, dem 17. September, eine Vielfalt von Brauchtum aus Bayern, anderen Bundesländern und Europa. 152 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger unter der Leitung von Udo Buhn sowie 41 Mitglieder der Vereinigten Burzenländer Blaskapelle unter dem Dirigenten Klaus Knorr stellen dabei die Festtracht des Burzenlandes vor. Die Siebenbürger Sachsen reihen sich weit vorne als Nummer 9 unter 60 Gruppen ein. Auf der sieben Kilometer langen Strecke begeistern sie mit ihrer einheitlichen Tracht und strahlen Freude aus, die von dankbaren Zuschauern am Straßenrand erwidert wird. Ein großer Erfolg sind auch die drei Minuten, die das Bayerische Fernsehen in der Live-Übertragung im Ersten (ARD) den Siebenbürger Sachsen widmet. Der Name der Siebenbürger Sachsen wird damit ein weiteres Mal positiv in die bundesdeutsche Öffentlichkeit gebracht. An diesem großen Auftritt, der eine ebenso große Herausforderung ist, wird die Gemeinschaft auch nach innen gestärkt, indem sich immer mehr junge Leute mit ihr identifizieren. mehr...

11. September 2017

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestzug am 17. September in München

Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 17. September, von den Burzenländern vertreten. Rund 150 Trachtenträger unter der Leitung von Udo Buhn, stellvertretender Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, sowie 45 Musikanten der Vereinigten Burzenländer Blaskapelle unter dem Dirigenten Klaus Knorr werden die Festtrachten des Burzenlandes präsentieren. Ihre Zugnummer ist 9a und 9b, die Aufstellung erfolgt zwischen 8.00 und 9.00 Uhr in der Widenmayerstraße 3. mehr...

11. September 2017

HOG-Nachrichten

Zeidner Arbeitscamp – ein Erfolg der besonderen Art

Dem Initiativgeist und der Hartnäckigkeit des Altnachbarvaters Udo Buhn hat die Zeidner Nachbarschaft es zu verdanken, dass Anfang August am Rande der 5. Zeidner Begegnung ein freiwilliger Arbeitsdienst in den Kornkammern der Zeidner Kirchenburg stattfinden konnte. mehr...

31. August 2017

HOG-Nachrichten

Fünfte Zeidner Begegnung: "Lasst uns fröhlich sein"

Unter dieses Motto stellte Pfarrer Andreas Hartig in seiner Begrüßung die fünfte Zeidner Begegnung, die am 1. und 2. August am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Treffen der vielen guten Nachrichten mit einem bunten und umfangreichen Programm – inklusive zweier Arbeitstage im Anschluss an den offiziellen Teil. Etwa 250 Gäste aus Deutschland und aus Zeiden beteiligten sich an den Feierlichkeiten. mehr...

20. April 2017

Kulturspiegel

Eine Zeidner Veranstaltung – diesmal anders

Gute Inhalte, interessante Vorträge, Blasmusik, Fläiken-Essen – rund 85 Interessierte inklusive der Mitglieder der Blasenkapelle samt Anhang trafen sich Ende März zu einem besonderen Zeiden-Wochenende in Bad Kissingen. „Über Grenzen verbunden – ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ – lautete das Motto der Tagung, zu der die Zeidner Nachbarschaft in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Zeiden, der politischen Gemeinde Zeiden und der Bildungsstätte „Heiligenhof“ eingeladen hatte. mehr...

7. April 2017

HOG-Nachrichten

Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft

Die Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft, bemühen sich aber auch um eine gute Vernetzung mit partnerschaftlichen Organisationen, um ihre Ziele umzusetzen. 43 Vertreter der 15 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften, der assoziierten HOG Bukarest und der Neuen Kronstädter Zeitung e.V. erörterten auf ihrer 34. Arbeitstagung vom 24. bis 26. April in Crailsheim-Westgartshausen mehrere Vorhaben der Gemeinschafts- und Kulturpflege. Nachdem sie in den beiden letzten Tagungen ihre Männer- und Frauentracht dokumentiert haben, werden die Burzenländer sie in diesem Jahr auf drei großen Festumzügen präsentieren: beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni in Dinkelsbühl, beim Sachsentreffen am 5. August in Hermannstadt und beim Oktoberfest am 17. September in München. mehr...

21. Februar 2017

Kulturspiegel

Tagung über Zeiden in Bad Kissingen

Unter dem Titel „Über Grenzen verbunden. Ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ findet vom 31. März bis 2. April 2017 eine Tagung in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Der Heiligenhof veranstaltet diese Tagung in Zusammenarbeit mit der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland, der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Zeiden und der politischen Gemeinde Zeidens. mehr...

18. Februar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

"Museum der Traditionen" in Zeiden gut besucht

Kronstadt – Seit der Eröffnung des „Museums der Traditionen“ im Mai 2016 im ehemaligen Rathaus von Zeiden (diese Zeitung berichtete) wurden bis Ende des Jahres bereits 4 552 Besucher gezählt, davon 2.207 Zeidner und 2.345 Touristen aus dem In- und Ausland. mehr...