Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 6847 [weiter]

18. August 2024

HOG-Nachrichten

Pretaier feierten 40 Jahre HOG

Am 22. und 23. Juni, beim diesjährigen Heimatortstreffen, feierten die Pretaier das vierzigjährige Jubiläum ihrer HOG. Auf dieses Ereignis wurde mit einer Tafel schon beim Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl hingewiesen, und hierzu lud der Vorstand auf den Michelsberg nach Bad Überkingen-Oberböhringen ein.
Vor vierzig Jahren hatten ein paar in Deutschland lebende Pretaier die Idee, einen Verein zu gründen, um bei regelmäßigen Treffen die Traditionen aus der alten Heimat und den Kontakt untereinander zu pflegen sowie den Sachsen in Pretai gemeinsam zur Seite zu stehen, wenn Hilfe nötig ist. Der Verein wurde am 28. Oktober 1984 in Mönchsroth unter der Federführung von Hans Moyrer, Wilhelm Graef, Stefan Schmidt, Michael Bogatscher u.a. aus der Taufe gehoben.
mehr...

16. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest in Nürnberg: ein Wochenende voller Abwechslung

Am Wochenende des 20. und 21. Juli feierte der Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen sein alljährliches Sommerfest und verwandelte das Gut Wolfgangshof in einen Ort voller Freude und Gemeinschaft, mit guten Gesprächen, unterhaltsamer Musik und kulturellen Beiträgen. mehr...

9. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Sehr gutes Storchjahr im Kreis Hermannstadt

Mehr wie in anderen Jahren war die Planung der Storchzählung für die letzte Juniwoche eine logistische Herausforderung. Es galt nicht nur möglichst alle bekannten Orte mit Storchennestern aufzusuchen, sondern auch weitere Termine und Vorhaben aller Teilnehmer zu koordinieren. mehr...

8. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland bietet einzigartige Veranstaltungen vom 8. bis 11. August

Tausende Gäste, darunter viele der mehr als 20.000 Sachsen, die zu Besuch in Siebenbürgen weilen, können vom 8. bis 11. Augst bei der zwölften Auflage der Kulturwoche Haferland einzigartige kulturelle Erlebnisse genießen - von Besichtigungen der Kirchenburgen über Konzerte, Führungen, mittelalterliche Wettkämpfe bis hin zu Tanzvorführungen und vielem mehr. Am 11. August wird das 700-jährige Jubiläum seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg Reps (rumänisch: Rupea) gefeiert. Einer traditionellen sächsischen Hochzeit, einschließlich eines traditionellen Mittagsmenüs, können die Besucher am 9. August in Keisd beiwohnen. Ein Ball mit der Highlife-Band aus Deutschland steigt am 10. August in Deutsch-Kreuz. mehr...

7. August 2024

Kulturspiegel

30 Jahre Uwe-Johnson-Preis: Iris Wolff wird ausgezeichnet

Im Jahr des 90. Geburtstages von Uwe Johnson (1934-1984) erhält Iris Wolff für ihren Roman „Lichtungen“ den Uwe-Johnson-Preis. Die Jury wählte aus 90 Einreichungen aus den Bereichen Prosa und Essayistik die diesjährige Preisträgerin aus. Die feierliche Verleihung findet im Rahmen der Uwe-Johnson-Tage am 20. September in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Berlin statt. Iris Wolffs Roman, erschienen im Frühjahr 2024 bei Klett Cotta, wird von der Jury als Spurensuche gewürdigt, der es wie bei Uwe Johnson darum geht, „erzählend ,eine Wirklichkeit, die vergangen ist, wiederherzustellen‘. Dabei wird offenbar, auf welche Weise die Zeitläufte in das Leben des einzelnen eingreifen und es zu Brüchen in der Biographie gekommen ist.“ Abschließend heißt es: „Wie Uwe Johnson verweigert sie sich der Mitlieferung einer Moral.“ mehr...

7. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Aschaffenburg beim 95. Volksfestumzug

Vom 14. bis 24. Juni fand das 95. Aschaffenburger Volksfest statt. Dieses ist eine fest verankerte Größe im Jahreslauf, ein alljährlicher geselliger Mittelpunkt der Stadt. An elf ereignisreichen Tagen verwandelte sich der Volksfestplatz in einen Vergnügungspark für Groß und Klein: Karussells, rasante Fahrgeschäfte, herausragender Fahrspaß, süffiges Heylands-Festbier sowie kulinarische Spezialitäten von süß bis herzhaft. Heuer kam noch das Public-Viewing-Angebot zur Fußball-EM im Festzelt und in den Biergärten dazu. Weitere Höhepunkte waren die Großfeuerwerke zu Beginn und am Ende des Volksfestes, der kabarettistische Frühschoppen mit Urban Priol, der Familientag und vieles mehr. mehr...

6. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Erstes Baumstriezel-Backseminar in Drabenderhöhe

Mit einem herzlichen Willkommen begrüßten der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe und die Seminarleiterin Sabine Christel die 15 Teilnehmerinnen sowie zwei Teilnehmer zum ersten Baumstriezel-Backseminar. mehr...

6. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Neun Hitzetote während Warnstufe Rot

Bukarest – Die enorme Hitzewelle der letzten Tage hat nach Angaben des Gesundheitsministeriums insgesamt neun Menschenleben gefordert. mehr...

5. August 2024

Verbandspolitik

Lange Reise mit sicherer Ankunft: Die Evakuierung aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren und ihr Vermächtnis

Es geschah vor 80 Jahren: die Evakuierung bzw. Flucht der Deutschen aus Nordsiebenbürgen im Herbst 1944, die eigentlich mindestens fünf Jahre vorher am 1. September 1939 mit dem verbrecherischen Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen begonnen hat, stellt der Verfasser des nachfolgenden Beitrags, Horst Göbbel, klar und bilanziert: Die Evakuierung forderte bei etwa 35.000 evakuierten Nordsiebenbürger Sachsen weniger als 100 verlorene Menschenleben – die Deportation von mehr als 70.000 Frauen und Männern aus Südsiebenbürgen im Januar 1945 in die Sowjetunion einen Blutzoll von etwa 14.000 Opfern. Göbbel, selbst während der Evakuierung in einem Viehwaggon in Ungarn geboren, plädiert in seiner Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen vor 80 Jahren für „ein Mindestmaß an Zuversicht“: „Manchmal muss etwas auch ertragen und bewältigt werden. Dabei ist Anpassungsfähigkeit gefragt, Erfahrungen der Vorfahren sind willkommen.“ mehr...

4. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Gelungenes Kronenfest zur Sommersonnenwende

Das Kronenfest zählte immer schon zu den Höhepunkten eines Jahres bei den Siebenbürger Sachsen. So auch bei der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, die traditionell hierzu für Samstag, den 22. Juni, eingeladen hatte. Bereits am Freitag versammelten sich zahlreiche Helfer/innen, um bei den Vorbereitungen und beim Schmücken der Krone zu helfen. Dank der vielen Blumenspenden der Kreisgruppenmitglieder konnte die Krone binnen drei Stunden gebunden und aufgestellt werden. Nur Petrus musste noch seine Arbeit machen und für gutes Wetter sorgen. mehr...