Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 4420 [weiter]

17. November 2024

Österreich

Nachbarschaft Traun: „Abschied und Neubeginn: 80 Jahre seit der Flucht aus Siebenbürgen"

Unter diesem Motto lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am 19. Oktober zu einer Gedenk- und Festveranstaltung ins Schloss Traun. Die Sorgen betreffend Besuch („Haben die Menschen auch 80 Jahre danach noch Interesse an dem Thema Flucht“ etc.) erwiesen sich glücklicherweise als unbegründet, denn Mitglieder wie Ehrengäste strömten an diesem noch lauen Abend zahlreich herbei. Nach dem üblichen Begrüßungsstamperl füllten sich die Sitzreihen im Schönbergsaal. Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert konnte über 180 Besucherinnen und Besucher begrüßen, darunter viele Ehrengäste. mehr...

15. November 2024

Kulturspiegel

Literaturzeitschrift "Helikon": Hommage an Franz Hodjak zum Achtzigsten

Die Nummer 18 der in Klausenburg erscheinenden ungarischsprachigen Literaturzeitschrift "Helikon" vom 25. September würdigt auf breitem Raum den Dichter, Prosaschriftsteller und vielfach preisgekrönten Franz Hodjak anlässlich seines 80. Geburtstages. Von Astrid Hodjak, der Tochter des Schriftstellers, stammen mehrere Illustrationen in der Zeitschrift. mehr...

14. November 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Rumänien: Wahllokale im Ausland

Im Superwahljahr 2024 sind die rumänischen Staatsbürger aufgerufen, an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden abzustimmen. Bei den Präsidentschaftswahlen vom 24. November treten 14 Kandidaten an, darunter die beiden Spitzenkandidaten der Koalitionsparteien: Marcel Ciolacu (PSD) und Nicolae Ciucă (PNL). Gute Chancen werden auch Ludovic Orban (Macht der Rechten – Forţa Dreptei), Elena Lasconi (USR), George Simion (AUR) und dem ehemaligen NATO-Vizegeneralsekretär Mircea Geoană (parteilos) eingeräumt. Die Liste der Wahllokale im Ausland können Sie weiter unten als pdf-Datei herunterladen. mehr...

14. November 2024

Jugend

Jugendtanzgruppe Böblingen auf drittem Platz beim SJD-Volkstanzwettbewerb

Der 26. Oktober wird uns auf jeden Fall in Erinnerung bleiben, denn an diesem Tag wurde die Zahl 3 zu unserer Glückszahl! Beim 30. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Lahnau sicherten wir, die Jugendtanzgruppe Böblingen, uns den überraschenden 3. Platz. Gemeinsam mit der Tanzgruppe Augsburg, denen wir von Herzen ebenfalls zum 3. Platz gratulieren, schafften wir es unter die Top 3 der 14 starken Teilnehmergruppen. Ein herzlicher Glückwunsch geht auch an die anderen Siegertanzgruppen aus Heilbronn und Traunreut! mehr...

13. November 2024

Kulturspiegel

„Ich spreche Frühling, ich spreche Schnee, und ich spreche ein wenig Asche“: Franz Hodjaks neuer Gedichtband erschien pünktlich zum Achtzigsten

Jede Woche erscheint ein neues Gedicht in unserem Paralleluniversum, auf Instagram, und pünktlich zum Achtzigsten, den der gebürtige Hermannstädter und seit den 1990er Jahren Usinger Franz Hodjak am 27. September feierte, ein neues Buch in der analogen Welt. Hübsch ist es geworden, mit seiner Zeichnung in Schwarz-Grau-Tönen von Elke Hopfe, in der verlorene Augen in einem kubistischen Umfeld herumschwirren. Veröffentlicht wurde es im Verlag Manfred Richter in der edition petit mit dem sinnreichen Titel: „Ich verirrte mich im Nadelöhr“. Letzterer deutet zwar auf eine erstickende Enge hin, aber durch das Suchen und Streunen – das im Verirren steckt – unterstellt er zugleich eine unergründliche Weite. mehr...

12. November 2024

Interviews und Porträts

Wie man das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe retten kann: Interview mit Hugo Schneider

Im Jahre 1990 begann die große Herausforderung der Siebenbürger Sachsen. Die Massenauswanderung hinterließ einen verlassenen Landstrich mit rund 200 ausgebluteten Ortschaften. Die Hinterbliebenen versuchten, auf keinen Fall aufzugeben. Die Stadt Mediasch ist ein Beispiel des Überlebens. Das von ihr gestartete Sachsentreffen, anfangs nur in Birthälm, hat überlebt bis heute. Das Große Sachsentreffen im August 2024 hat bewiesen, dass nicht alles verloren ist. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ein Gespräch von Christa Richter mit Hugo Schneider. mehr...

10. November 2024

Rumänien und Siebenbürgen

„Visionär und komplexe Persönlichkeit“: Streiflichter von den drei Dr. Carl Wolff-Gedenktagen in Hermannstadt

Aus Anlass der 175 Jahre seit der Geburt des Volkswirts, Politikers und Publizisten Carl Wolff (1849–1929) hat der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft (München) vom 11. bis 13. Oktober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber veranstaltet. mehr...

9. November 2024

Jugend

Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn siegt beim Volkstanzwettbewerb

Der 30. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 26. Oktober in Lahnau in Hessen statt. Gemeinsam mit 13 anderen Gruppen durften wir unser Können unter Beweis stellen und erzielten den ersten Platz. Mit insgesamt 21 Tänzern präsentierten wir der Jury unseren selbstgewählten Kürtanz, den „Jubiläumsschottisch“, und den festgelegten Pflichttanz, den „Krüz-König“. Doch die Heilbronner durften nicht nur einmal jubeln, ganz besonders freut es uns, dass die Siebenbürgische Tanzgruppe Heilbronn den zweiten Platz belegte. mehr...

8. November 2024

HOG-Nachrichten

HOG-Fachtagung in Bad Kissingen: Bewährtes aufnehmen und weiterentwickeln

Rund 100 Teilnehmer wurden vom 18.-20. Oktober bei der Fachtagung „Bewährtes und Neues in den Siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften – Länderübergreifende Nachbarschaften, Aufgaben, Arbeitsweisen“ im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen verzeichnet. Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) hatten dazu eingeladen, das Bundesministerium des Inneren und für Heimat förderte die Zusammenkunft. mehr...

4. November 2024

Kulturspiegel

Heimat, was das auch sein mag: Sabin Tambrea schreibt Familiengeschichte als Roman

Manchmal sind Lesende schon längst, bevor sie überhaupt eine einzige Zeile inhaltlich erfasst haben, mittendrin in der Handlung. Bei dem von Sabin Tambrea kreierten Druckwerk „Vaterländer“ ist das wahrscheinlich genauso. Bereits auf dem Deckblatt erkennen Draufblickende recht schnell ein innig verliebtes Paar. Gefühlte fünfeinhalb Sekunden weiter ist dieses Duo passgenau noch einmal abgebildet. Nur sorgt jetzt der deutlich erkennbare morbide Charme einer recht bekannten rumänischen Universitätsstadt mit ihren Fassaden eindeutig für klarere Konturen … mehr...