Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“
Artikel
Ergebnisse 3771-3780 von 4420 [weiter]
Deutsches Unternehmen gräbt dem Donaudelta das Wasser ab
Das Projekt hat bei Umweltschützern wie bei der rumänischen Regierung erhebliche Unruhe hervorgerufen - erstaunlicherweise erst, als die Bauarbeiten durch eine deutsche Wasserbaufirma bereits begonnen hatten. Dabei hätte man durchaus früher aufmerksam werden können, denn das Bauvorhaben wurde von der ukrainischen Regierung international ausgeschrieben. mehr...
Zeitdokument: "Abschied von Burghalle"
In seiner Anmoderation zur Veranstaltung „Zeitzeugen erinnern sich“ bezifferte Pfr. i.R. Kurt Franchy die Zahl jener Menschen, die, um der heranrückenden Roten Armee zu entkommen, ihre angestammte Heimat verließen, auf 45 703. In der Mehrzahl der Fälle habe es sich weniger um Flucht, denn um ein „generalstabsmäßig geplantes Unternehmen“ gehandelt. Wie Franchy ausführte, haben Ortsvorsteher, Bürgermeister, Pfarrer und Lehrer in jedem Ort plangemäß den Treck in Bewegung gesetzt, sei es per Pferdewagen, Zug oder Lkw. Dieses Schicksal ereilte auch Käthe Lörinz aus Burghalle am 18. September 1944. Bianca Poschner las die (im Heimatbuch der Gemeinde Burghalle abgedruckten) Erinnerungen ihrer Großtante vor, die im Folgenden wiedergegeben werden. mehr...
Zeppelin nach 75 Jahren wieder über Hermannstadt
"Es ist ein einmaliges Erlebnis, aus dieser Höhe Rumänien zu überfliegen", gestand uns Michael Schmidt, der Generalimporteur für BMW in Rumänien und gebürtiger Deutschkreuzer, als er aus der Gondel des Flugschiffes am Hermannstädter Flughafen Mitte Juli ausstieg. Kurz zuvor drehte man in 300 bis 500 Meter Höhe noch eine Runde über halb Siebenbürgen und streifte im Flug auch Mediasch, Agnetheln und Schäßburg. Das mit Helium gefüllte Luftschiff, das lang ist wie ein Fußballplatz und 17 Meter breit, war auch von Bukarest bis an die Schwarzmeerküste unterwegs. mehr...
Siebenbürgisches Grillfest in Heidenheim
Als sich die Helfer der Kreisgruppe Heidenheim am 3. Juli vormittags um 10 Uhr zum Aufbau für das Grillfest auf der Steinheimer Heide trafen, waren sie sich nicht sicher, ob das Fest – aufgrund der Wetterlage - nicht "vom Winde verweht" werde. mehr...
Siebenbürger präsentieren ihre Kultur bei Landesgartenschau Kehl-Straßburg
Zum 255. Mal jährt sich der Geburtstag des größten deutschen Dichters, wenn am 28. August 2004 siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen aus Baden-Württemberg auf der Hauptbühne der Landesgartenschau 2004 in Kehl ein dreistündiges Kulturprogramm gestalten werden. Und das in jener Landschaft, in der ein Student der Rechtswissenschaft namens Johann Wolfgang Goethe als jugendlich Verliebter unvergängliche deutsche Lieder schuf. mehr...
USA für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen
7 000 US-Dollar stellt die Bukarester US-Botschaft für die Restaurierung der Kirchenburg in Trappold bereit. Das Geld kommt von einer Weinauktion und -verkostung, die der Botschafter Michael Guest knapp vor Abschluss seiner Mission Mitte Juni in seiner Bukarester Residenz veranstaltete. mehr...
"Gober-Linde" als Anerkennung für Verdienste
Der ehemals in Österreich als Unternehmer erfolgreiche, schon über einem halbes Jahrhundert in Vöcklabruck lebende Richard Gober (86) macht seit Jahrzehnten auch als Intarsienschneider über Vöcklabruck hinaus von sich reden. Gober stammt aus Wolkendorf bei Kronstadt, ließ sich nach dem Krieg in Oberösterreich nieder und begann sich als Kunsttischler früh mit der Intarsia auseinanderzusetzen. mehr...
Dieter Schlesak - ein Leben für die Literatur
Es ist noch nicht allzu lange her und doch schon Literaturgeschichte, dass der Publizist und Herausgeber Jürgen Serke Anfang der 80er-Jahre jenen toskanischen Berg bestieg, auf dem der siebenbürgische Autor Dieter Schlesak 1973 sein selbst gewähltes Exil angetreten hatte. mehr...
Dringender Spendenaufruf für Gundelsheim
So krisenhaft sich die aktuelle Situation des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim darstellt, so ungesichert erscheint dessen Zukunft. Für die Aufrechterhaltung der Bibiothek und des Archivs werden dringend Spenden benötigt. Dies ist die Quintessenz des nachfolgenden Berichts von Gustav Binder, Geschäftsführer des Institutes, in dem die Landsleute ersucht werden, Akuthilfe zu leisten. mehr...
"Goldener Hirsch" nach Malta
Kronstadt. - Wieder gab es die "weißen Nächte vor der Schwarzen Kirche", auch gab es wieder unterschiedliche Einschätzungen für das Kronstädter Schlagerfestival "Goldener Hirsch". mehr...