Ergebnisse zum Suchbegriff „Fotos“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 2072 [weiter]

20. Juni 2025

Verbandspolitik

75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Plädoyer für Frieden und Zusammenhalt

Unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Ein reiches kulturelles Programm bot die Möglichkeit, sich mit der eigenen Geschichte und Tradition zu befassen sowie das Wiedersehen mit Landsleuten zu feiern. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen 3.100 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, darunter erfreulich viele junge Leute, am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Das Motto des Pfingsttreffens nahmen zahlreiche Redner zum Anlass, den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und ihre begeisterte Kulturpflege zu würdigen. Sie sind ein Vorbild der europäischen Völkerverständigung und des Friedens in einer Welt, die von unheilvollen Entwicklungen bedroht wird. mehr...

20. Juni 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburg in Broos nach Renovierung wieder geöffnet

Die für Siebenbürger Sachsen symbolträchtige Kirchenburg von Broos (rumänisch Orăștie) ist – nach mehrjähriger Renovierung – seit Ende 2024 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. mehr...

18. Juni 2025

Jugend

Heimattag 2025 – da vorne wird’s schon wieder hell

Der Heimattag 2025 unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ war geprägt von Musik, Tanz, Sport, Kinderlachen und viel Engagement – ein Wochenende, das zeigt: Unsere Gemeinschaft lebt. Lesen Sie im Folgenden einen Überblicksbericht zu den Jugend- und Kinderveranstaltungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

15. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

Zehn Jahre Kindertanzgruppe Wiehl

Am 17. Mai feierte die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein einen besonderen kulturellen Nachmittag, der ganz im Zeichen von Tradition, Gemeinschaft und Freude stand. Anlass des Festes war das Jubiläum der Kindertanzgruppe, die seit einem Jahrzehnt junge Menschen für das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut begeistert. mehr...

14. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

Festlicher Muttertagsgottesdienst in Fürth

Am Sonntag, den 11. Mai, fand in der St.-Pauls-Kirche in Fürth der Gottesdienst zum Muttertag statt. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Landsleute hatten sich in der Kirche versammelt. Pfarrer i.R. Martin Hermann hielt die Predigt und blickte auf die Ursprünge des Muttertags zurück. mehr...

11. Juni 2025

Jugend

„Kulinarik, Tanz & Gesang“: Tanzgruppe Nürnberg beim Siebenbürgischen Tag im Haus der Heimat

Statt wie gewohnt das Tanzbein zu schwingen, entschloss sich die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, diesmal ein kleines kulinarisches Abenteuer zu wagen und in diesem Kontext einen Siebenbürgischen Tag gemeinsam zu verbringen. mehr...

10. Juni 2025

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Rainer Lehni beim Heimattag in Dinkelsbühl: Jugend führt lebendige Gemeinschaft fort

„Zusammen Seite an Seite“ – unter diesem Motto feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen rund 3.100 Trachtenträger am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil, darunter viele junge Leute, wie das Bayerische Fernsehen berichtete. Es sei gelungen, die junge Generation an die Gemeinschaft zu binden und den Verband in seiner Vielfalt und Lebendigkeit weiterzuentwickeln, freute sich der Bundesvorsitzende in seine Rede vor der Schranne. Er erinnerte an die 80 Jahre seit der Deportation von 30.000 Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion, „ein historisches Trauma, das sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat“. Für die Entschädigung der Betroffenen und deren Nachkommen als politische Opfer dankte Rainer Lehni dem rumänischen Außenminister Emil Hurezeanu, den er ebenso wie den neuen Bundesaussiedlerbeauftragten Dr. Bernd Fabritius, den hessischen Innenminister Dr. Roman Poseck und den äußerst beliebten Musiker Peter Maffay bei der Festkundgebung am Pfingstsonntag begrüßte. Die Festrede des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

31. Mai 2025

Kulturspiegel

Fotoaktion „Kleider machen Leute“ in Dinkelsbühl

Gerhild Wächter lädt beim Heimattag in Dinkelsbühl zum Shooting ein. mehr...

29. Mai 2025

Kulturspiegel

Filme beim Heimattag: Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen kurz erklärt

Es heißt, das Wesen der Geschichte sei die Wandlung. In zwei Kurzfilmen wird die Geschichte der Siebenbürger Sachsen vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit spannend und kurzweilig dargestellt. Die moderne Gestaltung der beiden Teile trägt dem Wandel der Zeit Rechnung und erzählt den Weg der Siebenbürger Sachsen aus einem neuen Blickwinkel. Die Filme werden erstmals beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vor der Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 7. Juni, um 10.55 Uhr, im Großen Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl gezeigt. Bereits ab Donnerstag, 29. Mai, sind die beiden Kurzfilme online auf dem YouTube-Kanal des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu sehen. Nach Pfingsten werden sie auf weiteren Plattformen veröffentlicht und Interessenten zugänglich gemacht. Der Film und weitere Informationen werden im folgenden Artikel vorgestellt.
mehr...

28. Mai 2025

Kulturspiegel

„Unlehrbar ist das Leben“: Dokumenten-Sammlung zu Gusto Gräsers „bewegtem Leben“ erschienen

Über sich selbst sinnierend, fragte er einst: „Ich wär ein Sonderling? / Nicht schlecht / Wohl, weil ich weder Herr noch Knecht“. An der Antwort erkennt man die Herkunft des „Sonderlings“, den Landstrich, wo „keiner Herr und keiner Knecht“ (Georg Scherg) ist: Siebenbürgen. Auf vielen Wegen – verschlungenen und verwunschenen, realen und irrealen – wandelt das siebenbürgische Straßenoriginal: Arthur Gustav Gräser, 1879 in Kronstadt/
Brașov geboren. Hundert Jahre und einige Jahrzehnte später begeistert sich der Schriftsteller Ulrich Holbein für jenen, über den einst Thomas Mann gesagt haben soll: „Dieser Mann ist reinen Herzens“, für Arthur Siebenbürger (wie sich Gusto u.a. selbst nannte). In Holbeins „Narratorium“ (Amann Verlag 2008) mit „255 Lebensbildern“ findet sich auch der „Wanderapostel, Versschmied, Knüttelknecht, Stabreimer, TAO-Dichter, Notwendwortführer, Trostbündler, Volkwart, Waldbold“.
mehr...