Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte“

Artikel

Ergebnisse 5591-5600 von 6102 [weiter]

5. Oktober 2003

Ältere Artikel

Musikkultur und ethnische Vielfalt Südosteuropas

Vom 6. bis 9. September 2003 fand in Hermannstadt ein internationales musikwissenschaftliches Symposium statt, das bei zahlreichen in- und ausländischen Musikwissenschaftlern auf großes Interesse stieß. Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Stadtführungen und Gespräche wechselten sich gegenseitig ab. mehr...

3. Oktober 2003

Ältere Artikel

"Sie sind die prädestinierten Brückenbauer"

Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kürzlich mit einem glanzvollen Fest in Metzingen. mehr...

1. Oktober 2003

Ältere Artikel

Handball-Gipfel in Ulm

Das Handballer-Treffen der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben am 4. Oktober in Ulm dürfte ein voller Erfolg werden. Dafür tragen ehemals Aktive bei, die ihre einstigen Kollegen und Mitstreiter mobilisieren. mehr...

26. September 2003

Ältere Artikel

Was macht ein gutes Kinderbuch aus?

Die preisgekrönte Kinderbuchautorin Karin Gündisch wurde 1948 in Heltau geboren. Seit ihrer Ausreise in die Bundesrepublik 1984 lebt sie als freischaffende Autorin in Bad Krozingen, einem Kurort südlich von Freiburg, wo ihr Mann, ebenfalls Heltauer, als Stadtbaumeister tätig ist. Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Was ist von "Harry Potter" zu halten? Karin Gündisch nimmt im Interview mit Robert Sonnleitner kein Blatt vor den Mund. mehr...

23. September 2003

Ältere Artikel

Junge Dresdner erkunden Siebenbürgen

Diesen Sommer begaben sich acht junge Leute aus dem Jugendhaus P.E.P. der Stadtmission Dresden des Diakonischen Werkes Sachsen auf Erkundungsreise nach Siebenbürgen. mehr...

21. September 2003

Ältere Artikel

Mit den Mythen der rumänischen Geschichte aufgeräumt

Das Standardwerk von Lucian Boia ist kürzlich unter dem Titel "Geschichte und Mythos. Über die Gegenwart des Vergangenen in der rumänischen Geschichte" in deutscher Übersetzung erschienen. Kein rumänischer Historiker hat bisher so rigoros und mutig die heiligsten Tabus und den Mythenwald auf ein wissenschaftliches Fundament gesetzt. mehr...

21. September 2003

Ältere Artikel

Boias "Geschichte und Mythos" wird in Berlin präsentiert

Zur Präsentation der deutschsprachigen Ausgabe (2003) des Buches von Lucian Boia: "Geschichte und Mythos. Über die Gegenwart des Vergangenen in der rumänischen Gesellschaft" lädt das Deutsche Kulturforum östliches Europa für Montag, den 22. September, 19.00 Uhr, in das Rumänische Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin-Grunewald, Königsallee 20 A, ein. mehr...

19. September 2003

Ältere Artikel

Verlag mit Schwerpunkt Siebenbürgen gegründet

"Wer nichts wagt, riskiert zuviel", das Lebensmotto eines Wirtschaftsgurus dieser Tage, mag auch im Falle des in Heilbronn ansässigen Johannis Reeg Verlages Gültigkeit besitzen. Seit März diesen Jahres versucht sich der von Dr. Klaus Weinrich und Dagmar Zink neu gegründete Nischenverlag trotz schwieriger Marktsituation zu etablieren. Ein aussichtsloses Unterfangen? Mal abwarten. mehr...

17. September 2003

Ältere Artikel

Kulturarbeit – Auftrag und Legitimation: Diskussionsbeitrag vor dem Verbandstag 2003 in Mannheim

Wie reich und wirkungsvoll die Kulturarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf allen Ebenen ihrer Struktur betrieben wird, ist in jeder Ausgabe der "Siebenbürgischen Zeitung" in deren "Kulturspiegel" und der Sparte "Aus dem Verbandsleben" zu lesen. Im folgenden Beitrag liefert Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende und mit der Kulturarbeit Beauftragte, einen Einblick in die Arbeit und die Verantwortungsbereiche dieses Ressorts unserer kulturellen Präsenz im neuen Lebensumfeld. mehr...

15. September 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim gesichert

Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss, die Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), hatte bei einem Treffen am 18. Juni 2003 im Bundeskanzleramt in Berlin mit Bundesinnenminister Otto Schily und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr ein Arbeitsgespräch zur Abstimmung aller Maßnahmen zur Erhaltung und Sicherung des Fortbestandes des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar in Aussicht gestellt. Die Unterredung fand am 4. September in Gundelsheim statt und ergab folgendes Ergebnis: Die Bundesregierung wird das Museum auf Schloss Horneck weiterhin institutionell fördern. Die Forderung nach einer Verlagerung nach Ulm wird definitiv aufgegeben. mehr...