Ergebnisse zum Suchbegriff „Jubilaeum“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 1675 [weiter]
Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in Dinkelsbühl
In seiner Herbstsitzung am 5. November in Dinkelsbühl hat der Bundesvorstand eine erfreuliche Bilanz der kulturellen Tätigkeiten gezogen. Der Stillstand nach zweijähriger coronabedingter Pause wurde offensichtlich überwunden. Neben dem erfolgreichen Heimattag in Dinkelsbühl, der Mitgestaltung des dreiwöchigen Kultursommers in Siebenbürgen wurde das Kultur- und Gemeinschaftsleben größtenteils auch in den Kreisgruppen reaktiviert. Zudem setzt sich der Verband für die politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein, sei es bei den Fremdrenten, den Entschädigungszahlungen für Kinder von Russlanddeportierten oder der Eigentumsrückgabe. mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Fürstenfeldbruck – das musste gefeiert werden!
Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck leistet seit ihrer Gründung vor 50 Jahren wertvolle Arbeit im Bereich Erhaltung und Präsentation siebenbürgisch-sächsischer Kultur, Information sowie Integration der Siebenbürger Sachsen in das öffentlich-kulturelle Leben in und um Fürstenfeldbruck. Heute ist sie ein fester Bestandteil davon.
mehr...
Arbeiten – Berichten – Feiern: Fachtagung des HOG-Verbands in Bad Kissingen
Für das Wochenende vom 28. bis 30. Oktober hatte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. zu einer durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderten Fachtagung eingeladen. Das Thema „Brücken- und Wegebau zwischen Ländern und Generationen. Die Siebenbürger Sachsen hüben und drüben“ war für mehr als 100 Teilnehmer ein guter Anreiz zur Teilnahme an der Fachtagung. Sehr deutlich spürbar war aber auch die Freude darüber, wieder einmal in der Gemeinschaft von Freunden zu verweilen. mehr...
"Barockmusik kriecht angenehm ins Ohr": Barockensemble Transylvania in Nürnberg
„Barockmusik kriecht angenehm ins Ohr und ist für das Publikum leicht zugänglich.“ So urteilte Erich Türk, Mitglied und Leiter des Barockensembles „Transylvania“, das nach einer gelungenen Lesung des Musikers Heinz Acker im Haus der Heimat am 18. September mit einem Abschlusshöhepunkt musikalischer Art, einem köstlichen Barockmusikkonzert im Auftrag des Nürnberger Kulturbeirates zugewanderter Deutscher aufwartete. Das gespannte Publikum wurde nach einführenden Worten von Angelika Meltzer vorwiegend mit Musik von Johann Sebastian Bach, Johann Christian Bach und Antonio Vivaldi beglückt. mehr...
HOG Nußbach pflegt den Zusammenhalt
Das 18. Treffen der HOG Nußbach fand vom 7. bis 9. Oktober im Evangelischen Bildungszentrum bei Gerolfingen statt. 146 angemeldete Personen, davon 129 Erwachsene, 15 Kinder und zwei Babys, fanden sich in der malerischen Herbstkulisse des Hesselbergs ein. mehr...
Kreisgruppe Herten: Jahreshauptversammlung mit Danksagung
Ende September fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Kreisgruppe statt. Im mit Bannern und Stickereien dekorierten Saal des Siebenbürger Hauses der Jugend konnte die Vorsitzende Karin Roth neben den Mitgliedern auch Robert Sander, einen der stellvertretenden Landesvorsitzenden, herzlich begrüßen. mehr...
Saxonia-Stiftung feierte 30. Geburtstag mit hohen Gästen und einem Jubiläumskatalog in Rosenau
1990 standen ein evangelischer Pfarrer und ein Mathematiklehrer auf dem Mühlbacher Bahnhof ratlos vor einem Waggon eines Güterzuges. Man hatte sie verständigt, dass sie dort „Hilfsgüter für die deutsche Minderheit“ schleunigst abholen sollten, bevor der Zug weiterfährt. Sie wussten zwar nicht, was das für Maschinen waren, aber sie ließen sie auf einen LKW laden und stellten sie auf den Pfarrhof. Der Mathematiklehrer von damals, Martin Bottesch, erzählte diese Begebenheit als Vorsitzender des Siebenbürgenforums in seinem Grußwort zum 25. Jubiläum der Saxonia-Stiftung vor fünf Jahren. Beim 30. Jubiläum, das am 24. September in Rosenau gefeiert wurde, erinnerte sich Bottesch erneut an jene Zeit, als „Endzeitstimmung“ herrschte, „alle eifrig mithalfen, aber überfordert waren“ und die Gründung der Saxonia-Stiftung am 12. März 1992 Forum und Kirche entlastet habe. mehr...
Festkonzert 40 Jahre Münchner Klaviertrio
Das Münchner Klaviertrio konzertiert am Samstag, den 5. November, um 19.30 Uhr im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz. Das Festkonzert zum 40-jährigen Jubiläum des weltweit erfolgreichen Ensembles dient gleichzeitig einem guten Zweck: Die Einnahmen kommen über den Lions Club München Marienplatz hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in München zugute. mehr...
Schäßburger trafen sich in Dinkelsbühl
Die Corona-Pandemie hat es geschafft, den dreijährigen Rhythmus der Schäßburger Treffen zu durchbrechen. So traf man sich diesmal erst nach vier Jahren wieder. Vom 9. bis 11. September 2022 gab es endlich ein frohes Wiedersehen in Dinkelsbühl. Für die HOG stand vor allem die überfällige Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm. mehr...
Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen: "22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de"
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet das 14. Internetseminar unter dem Titel „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“ für Medienreferenten und allgemein interessierte Internetnutzer. Zum Wochenendseminar vom 9. bis 11. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen laden die Siebenbuerger.de-Macher herzlich ein. mehr...