Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche Heimat“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 1594 [weiter]

28. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

Ereignisreicher Sommer in Großpold

Bereits lange vor Beginn der Sommerferien waren die Großpolderinnen und Großpolder eifrig. Es ging um die Teilnahme am bevorstehenden Trachtenumzug anlässlich des zweiten Großen Sachsentreffens in Hermannstadt. Die Trachten, die teilweise schon einige Jahre nicht mehr ausgeführt wurden, mussten anprobiert, hergerichtet und vervollständigt werden. Erfreuliche 30 Personen hatten sich auf die Anfrage bezüglich der Teilnahme bei der HOG Großpold e.V. gemeldet. So versammelten wir uns am 3. August pünktlich an unserem zugeteilten Startplatz, der Nummer 59, nur knapp unterhalb der Lügenbrücke.
mehr...

24. Oktober 2024

Verbandspolitik

Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...

22. Oktober 2024

Interviews und Porträts

Im Glauben an die Kraft des Gedichts: Horst Samson wurde 70

Nicht von ungefähr erwähnt der Lyriker Horst Samson die Merseburger Zaubersprüche in seinen Essays über Literatur. Diese einzigen erhaltenen althochdeutschen Sprüche sind zu einer Zeit entstanden, als dichterischen Worten noch Zauberkraft zugesprochen wurde. Dieses Urvertrauen in die beschwörende Wirkung des Wortes lebte und lebt fort, wenn auch in abgewandelten Äußerungsformen. Vielleicht rührt daher Horst Samsons Glaube an die Kraft des Gedichts. mehr...

22. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

HOG Agnetheln beim Sachsentreffen 2024/Mit einer bayerischen Blaskapelle unterwegs in Siebenbürgen

Die Reisenden im Bus der HOG Agnetheln kamen von Dortmund bis München und erlebten vom 1. bis 11. August wunderbare Tage in Siebenbürgen. Mit an Bord war das Orchester von Reinhardt Reißner, einem Bayern mit Wurzeln auch in Agnetheln. 1988 gründete er die Pfalz-Neuburger Musikanten und gastierte mit ihnen 1992 erstmals in Siebenbürgen. Von Venedig bis in die Bukowina, Singapur bis Malaysia, Aus­tralien bis Südafrika hat er mit seinen Musikern freundschaftliche Grüße in die Welt getragen, überall eingehend auch auf die Musik des Gastlandes. mehr...

21. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

Frauendorfer Heimattreffen

Es begann idyllisch und endete mit einem lauten Knall auf dem „alten“ Schulhof. Als der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Frauendorf unter dem Vorsitzenden Artur Stamp die Planung für das Treffen in der alten Heimat aufnahm, sah es gar nicht so gut aus. Die Anmeldungen zum Treffen trafen nur zögerlich ein. Der Vorstand entschied sich schon im Vorfeld, das Treffen auch mit einer kleineren Personenanzahl stattfinden zu lassen. Schließlich waren dann knapp 100 Personen am Montag, dem 29. Juli, beim Heimattreffen in Frauendorf dabei.
mehr...

19. Oktober 2024

Kulturspiegel

Ungarndeutsche Historikertagung in Budaörs

Am 21. September veranstaltete die Deutsche Kulturgemeinschaft Budaörs (Wudersch) in Zusammenarbeit mit der Jakob-Bleyer-Gemeinschaft e.V. und dem Jakob-Bleyer-Heimatmuseum die schon alljährlich zur Tradition gewordene Historikertagung, die heuer unter dem Titel „Vor hundert Jahren (1924-2024): Gründung und Zulassung des Ungarländischen Deutschen Volksbildungsvereins“ stand. Die ­Tagung unter der Leitung und Moderation von Prof. Dr. Nelu Bradean-Ebinger fand im Jakob-Bleyer-Heimatmuseum in Budaörs (am westlichen Rand von Budapest) statt. mehr...

15. Oktober 2024

Kulturspiegel

Seminare zum Banat im Heiligenhof

Zwei Seminare zum Banat bietet der Heiligenhof in Bad Kissingen im November und Dezember an. mehr...

13. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

Drittes Almer Treffen in der Heimat

Anlässlich des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt hatten sich zahlreiche Landsleute in der alten Heimat versammelt. Zum ersten Mal marschierten dort 13 Trachtenträger aus Almen beim Umzug mit. Wir als kleines Dorf waren richtig stolz, mit der Göppinger Trachtenkapelle mitgehen zu dürfen. Hier nochmals ein großes Dankeschön an Bernhard Staffendt (Leiter der Trachtenkapelle) und Hanni Mantsch. Dank ihr hat uns auch die Trachtenkapelle bei unserem Dorftreffen, das am 8. August zum dritten Mal stattfand, musikalisch unterstützt. mehr...

7. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

Burzenländer beweisen Zusammenhalt

Als starke Gemeinschaft präsentierte sich die Burzenländer Großfamilie und HOG-Regionalgruppe beim Zweiten Großen Sachsentreffen vom 2.-4. August in Hermannstadt, das unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ stand und über das in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 14 vom 9. September 2024, ausführlich berichtet wurde. mehr...

5. Oktober 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Evakuierungsgedenken in Sächsisch-Regen

Am Sonntag, dem 15. September, um 10.00 Uhr begann der Gedenkgottesdienst mit Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli in der evangelischen Kirche in Sächsisch-Regen. Nach der Schriftlesung folgten zwei ergreifende Zeitzeugenberichte, ähnlich wie in Wels, vorgelesen von drei Lehrerinnen unserer deutschen Schulabteilung, und zwar Ramona Klein Nagy, Gerlinde Tamasan und Martina Melinda Zey. mehr...