Ergebnisse zum Suchbegriff „Klaus“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 2197 [weiter]

22. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Regierungskrise spitzt sich zu

Bukarest – Nach dem Auseinanderbrechen der regierenden Koalition aus Liberalen (PNL), der Reformpartei USR-PLUS und dem Ungarnverband (UDMR) Anfang September spitzt sich die Regierungskrise in Rumänien weiter zu. mehr...

21. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Freude des Wiedersehens schwebt über der Kirchenburg: 31. Sachsentreffen in Großau gefeiert

Erstmals steht eine Persönlichkeit Pate als Motto des Sachsentreffens: Samuel von Brukenthal. Und obwohl sich der Gubernator Siebenbürgens, Jurist und herausragendes Verwaltungsgenie, dessen Geburtstag sich heuer zum 300. Male jährt, sicher gefreut hätte über die digitalen Kompetenzen, die die Siebenbürger Sachsen erworben haben, um die Gemeinsamkeit während der Corona-Zeit nicht abhanden kommen zu lassen, geht doch nichts über die vielen, herzerwärmenden Heimatmomente, die Umarmungen nach der langen berührungsfreien Zeit, die ausgelassenen Tänze der Jugend in der Pfarrscheune oder im Hof der Großauer Kirchenburg, mal in Jeans, mal in Tracht, aber endlich wieder Arm in Arm. Die Freude des Wiedersehens, nachdem das jährliche Sachsentreffen letztes Jahr online stattfand – niemand bezeichnete es als ausgefallen – schwebte spürbar über den Mauern der Kirchenburg. mehr...

18. September 2021

Kulturspiegel

Brukenthal-Statue in Hermannstadt enthüllt / Präsident Johannis würdigt Samuel von Brukenthals Vermächtnis

„Rumäniens Präsident Klaus Johannis enthüllte am Samstag, den 11. September 2021 die Statue des Barons Brukenthal im Zentrum Hermannstadts", verkündeten wenige Stunden nach dem herausragenden kulturellen Ereignis die Medien. Das, was im Januar 2021 als Aufruf zu einem Ausschreibungswettbewerb begann (siehe (siehe Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt), dann im März als Bekanntgabe des ausgewählten Künstlers und seines Werkes folgte, (siehe Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt: Statue von Árpád Deák gewinnt Wettbewerb) wurde am geschichtsträchtigen 11. September 2021 als Statue in Hermannstadt enthüllt und somit der Öffentlichkeit übergeben. mehr...

16. September 2021

Verschiedenes

Mitgliederversammlung in Rimsting

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. konnte trotz Corona-Pandemie am 14. August abgehalten werden. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Rechenschaftsberichte des geschäftsführenden Vorstands und der Rechnungsprüfer. mehr...

10. September 2021

Kulturspiegel

Sächsisches Kulturerbe für die Zukunft erhalten: Delegation aus Bayern besuchte die Kulturwoche Haferland

Auf Einladung der M&V Schmidt Stiftung hat eine kleine Delegation des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen sowie des Landesverbandes Bayern an der diesjährigen Kulturwoche Haferland vom 30. Juli bis 1. August teilgenommen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos, Harry Lutsch, Vorsitzender des Vorstands des Kulturwerks, und Dr. Iris Oberth, Leiterin, folgten der Einladung mit großer Freude. mehr...

9. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Regierungskoalition in Rumänien geplatzt

Bukarest – Eine schwere Koalitionskrise beherrscht die rumänische Politik. Die bürgerliche Koalition aus Liberalen (PNL), der Reformpartei USR-Plus und dem Ungarnverband (UDMR) zerbrach am 3. September, nachdem die Reformpartei dem liberalen Regierungschef Florin Cîțu das Vertrauen entzogen und angekündigt hatte, alle USR-Plus-Minister zurücktreten zu lassen. mehr...

8. September 2021

Kulturspiegel

Zeitzeugen berichten über Flucht und Vertreibung: Siebenbürger Sachse eröffnet neue Podcastreihe

Sylvia Stierstorfer, MdL, die Beauftragte für Aussiedler und Vertriebene der Bayerischen Staatsregierung, hat eine neue Podcastreihe gestartet. Dafür hat die Beauftragte Zeitzeugen von Flucht und Vertreibung in ausführlichen Gesprächen interviewt. Darin erzählen die Zeitzeugen, welche Schicksalsschläge sie erleiden mussten, was sie auf ihrer Flucht erlebt haben und wie die Ankunft in Bayern für sie war. mehr...

26. August 2021

Kulturspiegel

Wehmütiger Minnegesang eines balkanliebenden rheinländischen Dichters

„Der Schnee stellt seine Leiter an die Ringmauer“, während es draußen schon nach Frühling riecht – doch die „Poetische Annäherung an Rumänien und andere Welten“ von Matthias Buth ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Auf dem Buchrücken des 2020 im Pop Verlag Ludwigsburg erschienenen Werks aus Gedichten und Prosa zum erweiterten Kulturraum Rumäniens bemerkt Nachwort-Autor Markus Bauer: Dass „ein deutscher Dichter aus dem Rheinland“ einen Band zusammenstellt, „in dem die Annäherungen vor allem an Rumänien zum inneren Kern des Dichtens wie Reflektierens und politischen Denkens erhoben werden, hat in der Literatur der Bundesrepublik kein Beispiel“. mehr...

18. August 2021

Kulturspiegel

Ausschreibung: Georg Dehio-Buchpreis 2022

2022 wird der Georg Dehio-Buchpreis zum zehnten Mal vergeben. Mit dieser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Autorinnen und Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa ausein­andersetzen. mehr...

16. August 2021

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Lohhof wählt neuen Vorstand

Pandemiebedingt fand mit fast eineinhalb Jahren Verspätung am 18. Juli die Jahreshauptversammlung mit Wahlen für die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. statt. Den derzeit geltenden Hygieneregeln Rechnung tragend, wurde die Mehrzweckhalle für maximal 50 Personen bestuhlt. 45 Mitglieder fanden sich ein und wurden vom 1. Vorsitzenden Ralf Potsch herzlich begrüßt. Gleich zu Beginn der Versammlung wurde in einer Schweigeminute der in den vergangenen drei Jahren verstorbenen acht Mitglieder gedacht. Seit 2019 haben 17 Mitglieder die Nachbarschaft wegen Wegzug oder aus sonstigen Gründen verlassen. Aber auch 22 Erwachsene sowie neun Jugendliche und Kinder konnten als neue Mitglieder begrüßt werden. Somit gehören aktuell 289 Erwachsene, 42 Jugendliche und 27 Kinder, insgesamt also 358 Mitglieder der Nachbarschaft Lohhof an. mehr...