Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 760 [weiter]
Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht viel zu schnell zu Ende und wir dürfen dankbar zurückblicken auf das, was in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen alles in diesen letzten zwölf ereignisreichen Monaten passiert ist. Zahlreiche Veranstaltungen auf Landesebene und in den Kreisgruppen haben unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft im Land weiter gestärkt. Gemeinsam halten wir die Fahne der Siebenbürger Sachsen hoch, und das mit großem ehrenamtlichem Einsatz. mehr...
Rede zum Volkstrauertag in Dinkelsbühl: Gedenken und Mahnung zugleich
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. November in Dinkelsbühl begann mit der Aufstellung der Vertreter der Stadt und der Vereine, darunter der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen an der Alten Promenade. Die Feierlichkeiten wurden mit den Klängen der Dinkelsbühler Stadtkapelle eröffnet. Ingrid Mattes, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Bayern, wies in ihrer Rede auf die traurige Aktualität des Volkstrauertages hin.
mehr...
Siebenbürger Sachsen leisten „großartige Integrationsarbeit“/Landesgruppe Baden-Württemberg feierte 75-jähriges Jubiläum in Heilbronn
Reden und Ehrungen, Musik und Tanz, Begegnungen und Gespräche, Geschichte und Kultur: Die Feier „75 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.“ bot den Gästen am 23. November in der Heilbronner Harmonie alles, was zu einem Jubiläum gehört. Zum festlichen Auftakt spielten die Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Blaskapellen Baden-Württemberg (Gesamtleitung Hans-Otto Mantsch, organisatorische Leitung Bernhardt Staffendt), durch das reichhaltige Programm führten souverän Emily Meister und Tobias Krempels. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Bunter Nachmittag mit sächsischem Kabarett zum Mitmachen
Zum traditionellen Bunten Nachmittag hatte die Kreisgruppe Heilbronn ins Bürgerhaus Heilbronn-Böckingen eingeladen. Die Bühne war mit Chrysanthemen, buntem Laub und Trachtenpuppen herbstlich geschmückt. mehr...
Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...
Landesvorstand NRW tagte in Herten
Turnusmäßig fand die Herbstsitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 12. Oktober in Herten im Ruhrgebiet statt. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte im Siebenbürger Haus u.a. den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe NRW, Harald Janesch, den wiedergewählten Vorsitzenden aus Rhein-Ruhr, Erich Hiemesch, und den neugewählten Vorsitzenden aus Dortmund, Heinz-Jürgen Lühr, begrüßen. Karin Roth, Vorsitzende der Kreisgruppe Herten, stellte kurz ihre Kreisgruppe vor. Die Kreisgruppe Herten ist heute die kleinste Kreisgruppe in NRW und hat in diesem Jahr mit einem schönen Fest ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. mehr...
Volles Haus im HDO
Im über 300 Jahre alten Gebäude, das das Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) beherbergt, wollten am 10. Oktober so viele Interessierte die Eröffnung der Ausstellung „Deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“ miterleben, dass dessen Direktor Prof. Dr. Andreas Otto Weber sich über ein „volles Haus“ freuen konnte. Er eröffnete den Abend, an dem ein „reicher Schatz kultureller Vielfalt“ vorgestellt werden sollte, und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste: mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feierte den Heimattag der Nordlichter in Isernhagen
Der fulminante Neuanfang nach der Zeit der Corona-Beschränkungen beim Heimattag der Nordlichter in Wolfsburg vor zwei Jahren und der legendäre Dirndl-Ball zusammen mit den Mitgliedern der Kreisgruppe München im November 2023 in Isernhagen bei Hannover haben hohe Erwartungen geweckt. Dennoch wollten wir beim Heimattag der Nordlichter 2024, der am 7. September im Gasthaus Dehne in Isernhagen stattfand, einiges anders machen. mehr...
Stimmen neuer Verbandsmitglieder
Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion stellen sich Neumitglieder freundlicherweise kurz vor und äußern ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft. Wir setzen die im April gestartete Reihe hier fort (s. Stimmen neuer Verbandsmitglieder). mehr...
Peter Lukesch zum Neunzigsten
Am 10. August hat unser Jubilar aus der Kreisgruppe Rastatt Geburtstag: 90 Jahre – es ist ein außergewöhnlicher Lebensweg, der Anerkennung und Bewunderung verdient; eine bunte Reise, die uns wieder einmal zeigt, dass der wahre Reichtum im Herzen liegt. mehr...