Ergebnisse zum Suchbegriff „Luft“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 352 [weiter]
Yasmin Mai-Schoger: "Heimat" und "Siebenbürgen"
Yasmin Mai-Schoger wurde 1970 in Niedersachsen geboren und wohnt seit ihrem Studium mit ihrer Familie in Baden-Württemberg. Seit 2013 ist sie in der Kreisgruppe Reutlingen-Tübingen-Metzingen im Vorstand, erst engagierte sie sich als Beisitzerin, später unterstützte sie die Jugendarbeit der Kreisgruppe, seit 2017 ist sie als Pressereferentin für den Verein tätig. mehr...
Burzenländer Heimatkalender eingestellt
Von 1993 bis 2019 hat die HOG-Regionalgruppe Burzenland jährlich einen Heimatkalender mit Motiven aus den 16 Burzenländer Ortschaften herausgebracht. Die Burzenländer Kalender, die nun eingestellt werden, haben in 27 Jahren vielseitige Themen dokumentiert und die Landsleute angeregt, sich ihrer Heimat bewusst zu werden. mehr...
Landschaften wirken ganzjährig
Welche Emotionen werden beim Betrachten von Landschaften eigentlich freigesetzt? Natürlich entsteht während dieses Vorgangs oft so etwas wie Sehnsucht, Erinnerungen werden lebendig oder eigene Fantasien beflügelt. Bilder entstehen bekanntlich auch immer im Kopf. mehr...
Seniorenresidenz in Kleinscheuern eröffnet
„Gestern war es noch ein Traum, heute und auch in Zukunft ist es Realität“, stellte einer der Initiatoren und Investoren, Dr. Nicolae Bârsan, in seiner Ansprache bei der Eröffnung der Maria Theresia-Seniorenresidenz am 29. September in Kleinscheuern fest. Begonnen habe alles vor zwei Jahren bei einem Abendessen. mehr...
Rumänischer Protestmarsch am 10. September in München geplant
Rumänische Bürgerinitiativen wollen am 10. September in einem friedlichen Marsch, der von 19.00 bis 22.00 Uhr in der Münchner Innenstadt stattfindet, an die Massenproteste vom 10. August in Bukarest erinnern, die durch einen brutalen Polizeieinsatz niedergeschlagen wurden. mehr...
Nürnberger Reisegruppe in 17 Tagen zum Nordkap und zurück
47 Personen des Kreisverbandes Nürnberg traten unter der bewährten Leitung der Kulturreferentin Annemarie Wagner am 31. Mai erwartungsvoll die lange Fahrt zum Nordkap an. Die Reise führte durch Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark und durch die drei Hauptstädte Stockholm, Helsinki und Oslo. Die beeindruckende Landschaft Skandinaviens, die Freundlichkeit der Leute und die kenntnisreichen Ausführungen unserer Reiseleiterin Jutta Eichenberger machten diese Rundreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. mehr...
Archäologische Funde in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt
Hermannstadt – Auf der Pressekonferenz zum Stand der im März begonnenen, im Juli 2018 abzuschließenden archäologischen Forschungsarbeiten im Rahmen der Sanierung der Evangelischen Stadtpfarrkirche auf dem Huetplatz wurden folgende bedeutende Zwischenergebnisse mitgeteilt. mehr...
Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach auf Reisen
Sowohl die Kinder- als auch die Jugendtanzgruppe Biberach waren im Frühling unterwegs: die einen zu einem Tagesauflug in den Europapark Rust, die anderen zu einer mehrtägigen Erkundung der französischen Hauptstadt. Begeistert waren alle, wie im Folgenden zu lesen ist. mehr...
„Zeuge der Welt, die sie bewohnt“/Neuer Gedichtband von Ana Blandiana
Wer vermutet, die geschlossenen Kirchen seien ein Szenenausschnitt aus einem rumänischen Dokumentarfilm oder eine Metapher für eine konfessionslose Gesellschaft, wird verblüfft feststellen, dass dieses Gedicht von Ana Blandiana nach einem Spaziergang durch die Kölner Innenstadt entstanden ist. Mit dem Verweis auf den Entstehungsort dieses Gedichtes verbindet die Herausgeberin und Mit-Übersetzerin der rund siebzig Gedichte, Katharina Kilzer, die Aussage, dass die renommierte, europaweit bekannte Lyrikerin und Prosaistin „sich als Zeuge der Welt (sieht), die sie bewohnt“ und ihre Poesie „eine Folge von Visionen evoziert“. mehr...
Benjamin Józsa: "Die Zukunft beginnt jetzt"
Die Festrede beim 13. Begegnungsfest auf dem Huetplatz in Hermannstadt (diese Zeitung berichtete) hielt Benjamin Jósza, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt“ setzte sich der Redner am 26. Mai mit dem Fortbestand des Forums, des deutschen Kulturerbes und des deutschen Schulwesens auseinander. Es habe kürzlich ein Strategieplanungsprozess begonnen, „in einem Umfang, wie es seit Gründung des Forums noch nicht der Fall gewesen ist“. Für die vielseitigen Aufgaben nimmt Jósza nicht nur die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen in die Pflicht, sondern alle seien gefordert, „die Ärmel hochzukrempeln“. Benjamin Józsas Festrede wir im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...