Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 5311-5320 von 6546 [weiter]

29. Oktober 2005

Ältere Artikel

Ingmar Brantsch: Aphorismen

Die Aphorismen sind eine literarische Gattung, die bei den Siebenbürger Sachsen etwas in Vergessenheit geraten ist. Eine wahre Fundgrube ist Richard Breckners „Spinngewebe. Aphoristische Gedanken“, erschienen 1929 im Verlag Krafft & Drotleff in Hermannstadt. Mit Breckner und Ingmar Brantsch sind übrigens zwei Siebenbürger Sachsen in der Anthologie „Deutsche Aphorismen“, herausgegeben von Klaus von Welser im Piper Verlag München (1988) vertreten. mehr...

29. Oktober 2005

Ältere Artikel

Schulfest am Baierdorfer Treffen

Unter dem Motto „Erinnerungen an das Schulfest und die Schulzeit“ feierten die Baierdorfer ihr diesjähriges Treffen in Nürnberg. Es begann mit einem festlichen Gottesdienst in der St.- Pauls-Kirche, den Pfarrer Harald Knobloch mit seinem Team, bestehend aus Jasmin Gondosch, Anneliese Hanek, Annelore Hanek, Michael Waldmüller und Christopher Martini, feierlich gestaltete. mehr...

28. Oktober 2005

Verschiedenes

Leserecho: "In unserer Gemeinschaft steckt viel Energie"

Seit Ende des Zweiten Weltkrieges sind mehr als 60 Jahre vergangen. Kurt Schoppel, ehemals Zeiden, zurzeit Vorsitzender der Kreisgruppe Donau-Ries, meint es sei nun an der Zeit, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, die Vergangenheit aufzuarbeiten und die Schlüsse daraus zu ziehen. mehr...

27. Oktober 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Folklore Festival in Prag

Als die Tanzgruppe Fürstenfeldbruck von dem Vorstand der Kreisgruppe das Angebot bekam, zum 2. Internationalen Folklore Festival am 17./18. September in Prag zu fahren, waren sich alle Mitglieder einig: Wir fahren nach Prag und präsentieren siebenbürgisch-sächsische Tänze vor einem internationalen Publikum. Eine Teilnehmerin berichtet. mehr...

26. Oktober 2005

Ältere Artikel

Horst Westkämper: "Kultur wieder stärker fördern"

Am 22. Mai 2005 übernahm in Nordrhein-Westfalen die CDU zusammen mit ihrem Koalitionspartner, der FDP, die Regierungsverantwortung für das bevölkerungsreichste Bundesland. Nach 39-jähriger SPD-Regentschaft im Düsseldorfer Landtag tauchten auch einige neue Gesichter in der Politikarena auf. Neuer Vertriebenen-Beauftragter der CDU-Fraktion im Landtag ist Horst Westkämper (69), der ein Direktmandat im Wahlkreis Solingen erhielt. Im Landtag ist er zudem ordentliches Mitglied im Hauptausschuss, im Kulturausschuss und im Ausschuss für Frauenpolitik. Im Folgenden stellt Westkämpfer sein Amt und seine Arbeitsschwerpunkte als Beauftragter für Aussiedler und Vertriebene in NRW vor. mehr...

26. Oktober 2005

Ältere Artikel

Klausenburger Kulturzentrum unter neuer Leitung

Klausenburg – Nach mehrmonatigen Renovierungsarbeiten an fünf Bibliotheks- und Kursräumen wurde am 5. Oktober das Deutsche Kulturzentrum wieder eröffnet. Gleichzeitig wurde Katja Lasch, die neue Leiterin des Zentrums und Nachfolgerin von Dr. Ulrich Burger, offiziell vorgestellt. mehr...

25. Oktober 2005

Ältere Artikel

Christoph Reich: Den Draht zur Lokalpresse finden

Im Rahmen des Pressereferentenseminars in München (diese Zeitung berichtete) hielt Christoph Reich, Chefredakteur des Anzeigenblattes „Landshut aktuell“, einen Vortrag mit dem Titel: „Zur Zusammenarbeit von Pressereferenten und Lokalredaktionen. Anregungen und Hinweise aus Sicht der Lokalredaktion.“. Den nachfolgenden Bericht haben Seminarteilnehmer in einer Arbeitsgruppe gemeinschaftlich verfasst. mehr...

24. Oktober 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Themen bei internationalem Symposium in München

Eine Tagung zum Thema "Barock und Aufklärung in Ungarn und in Deutschland. Neue Quellen und Forschungsansätze zum strukturgeschichtlichen Vergleich" findet am 10. und 11. November im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft, Amalienstraße 38, in München statt. mehr...

23. Oktober 2005

Ältere Artikel

Sinnlich-sensible Innsbrucker Inszenierung

Jung, leidenschaftlich, unglücklich verheiratet: Yerma verzehrt sich Tag und Nacht nach einem Kind, träumt, tanzt, singt und betet, hofft gewaltig und hasst gewalttätig. Das Landestheater Tirol eröffnete die neue Spielzeit mit der in Madrid 1934 uraufgeführten Tragödie "Yerma" des andalusischen Dichters Federico García Lorca (1898-1936). Regie führt der gebürtige Kronstädter Ioan C. Toma, der für seine Inszenierung in Innsbruck eine behutsam gestraffte Textfassung des in sechs Bilder gegliederten Dreiakters erarbeitet hat. mehr...

23. Oktober 2005

Ältere Artikel

Ausstellung in Ingolstadt: "DrahtZeichnung" von Beatrix Eitel

Neue Arbeiten von Beatrix Eitel zeigt die Städtische Galerie in der Harderbastei, Oberer Graben 55, in Ingolstadt. mehr...