Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 3001-3010 von 3657 [weiter]

18. Januar 2006

Österreich

Österreichische Parlamentarier besuchen deutsche Minderheit in Rumänien

Auf Initiative des ÖVP-Abgeordneten Norbert Kapeller besuchten anlässlich des Gedenkjahres 2005 die Vertriebenensprecher des österreichischen Nationalrates die deutschen Minderheiten in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie in Ostmittel- und Südosteuropa, um einerseits eine offizielle Beziehung zu den hier lebenden "Altösterreichern" auszudrücken und sich andererseits über deren Situation und Probleme zu unterrichten. Besucht wurden bisher Ungarn, Kroatien, Serbien, Slowenien und vom 8. bis 11. Januar 2006 auch Rumänien. mehr...

18. Januar 2006

Kulturspiegel

Einladung zur 21. Südostdeutsche Musikwoche

Vom 17. bis 23. April 2006 findet in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Weinsberg die 21. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa statt. Chorsänger und Instrumentalisten jeden Alters sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldeformulare sind bei Wolfgang Meschendörfer, Sirksfeld 19 a, 48653 Coesfeld, Telefon: (0 25 41) 69 93, erhältlich oder unter www.suedost-musik.de im Internet abrufbar. Anmeldeschluss ist der 31. Januar. mehr...

18. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Chorjubiläum und Ehrungen in Crailsheim

Es war eine ereignisreiche Adventsfeier der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall am 11. Dezember 2005 im Crailsheimer Johannesgemeindehaus: 20-jähriges Chorjubiläum, Verabschiedung unseres langjährigen Chorleiters und Dirigenten Matthias Pelger und gleichzeitig auch unseres Wanderwartes Hans-Georg Schuller. mehr...

11. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat 2005 in München

Zum „Tag der Heimat“ hatten der Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband München Stadt und Land, und das Haus des Deutschen Ostens für den 3. Oktober ins Sudetendeutsche Haus in München geladen. Organisatoren der Veranstaltung waren die Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen, die Landsmannschaft der Pommern, der Bund der Danziger, die Landsmannschaft der Oberschlesier, die Landsmannschaft Kuhländchen und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...

8. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

In Rastatt: "Freue dich, Welt, ein König naht"

Mit diesem und drei weiteren Liedern eröffnete der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Rastatt unter der Leitung von Heinz Piringer die Advents- und Weihnachtsfeier am dritten Adventssonntag im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche. Der Vorsitzende Manfred Schmidt begrüßte die zahlreichen Landsleute aller Altersstufen sowie die Ehrengäste. mehr...

2. Januar 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Projekt in Kronstadt für Schwangere und Frühgeborene

Die internationale Hilfsorganisation "Project Hope" will die Säuglingssterblichkeit und Folgeschäden von Mutter und Kind in Kronstadt um 50 Prozent senken. Dazu wird ein Modellkrankenhaus für Kinderheilkunde in Kronstadt ausgebaut. Auch Kliniken in Reps, Zarnesti, Fogarasch und Sf. Gheorghe werden an diesem Projekt teilnehmen. mehr...

2. Januar 2006

Jugend

Tanzgruppe Ludwigsburg feierte zehnjähriges Jubiläum

Ihr zehnjähriges Jubiläum feierte die Siebenbürgische Tanzgruppe Ludwigsburg kürzlich in der Gemeindehalle in Benningen/Ludwigsburg. Der Abend wurde als Volkstanzfest gestaltet, so dass viele befreundete Tanzgruppen für und miteinander tanzen konnten. mehr...

17. Dezember 2005

Ältere Artikel

Heimattag 2006 in Vorbereitung

Der nächste Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 2. bis 5. Juni 2006 in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl statt. Zur ersten Heimattagsausschusssitzung zur Vorbereitung des Pfingsttreffens trafen sich am 2. Dezember in Dinkelsbühl die Organisatoren der verschiedenen Programmpunkte. Unter der Leitung des zuständigen Bundesorganisationsreferenten der Landsmannschaft, Johann Schuller, wurden erste Eckpunkte zur Programmgestaltung gelegt. mehr...

14. Dezember 2005

Ältere Artikel

Brukenthalmuseum an evangelische Kirche erstattet

Der rumänische Kultur- und Kultusminister Adrian Iorgulescu hat kürzlich auf einer Pressekonferenz in Hermannstadt bekannt gegeben, dass das durch die Kommunisten enteignete Brukenthalmuseum der evangelischen Kirche rückerstattet wurde. mehr...

12. Dezember 2005

Ältere Artikel

Reger Jugendaustausch im Süden

Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) trafen sich zum Erfahrungsaustausch in München. mehr...