Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburg“
Artikel
Ergebnisse 1371-1380 von 2022 [weiter]
Edda Brandstetter: Kindergedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
Kleine Köchin vor großem Hanklichbacken, Kindergarten, Tiere, Fliercher-Schneiden aus Weidenzweigen – Edda Brandstettet beschreibt liebevoll die Welt der Kleinen. Hier einige ihrer Kindergedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...
Tourismus-Informationsbüro in Hermannstadt und Schäßburg eröffnet
Junge rumänische Akademiker, die an der siebenbürgisch-sächsischen Kultur interessiert sind, haben vor Jahren den Verein „Mioritics“ (Webseite: www.mioritics.ro) gegründet. Auf Initiative dieser rumänischen nichtstaatlichen Organisation sind in Hermannstadt und Schäßburg Tourismus-Informationsbüros eröffnet worden, die um öffentliche Aufmerksamkeit für das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen werben sollen. mehr...
Horst Gehann: Schöpfer eines vielgestaltigen und reichhaltigen Werkes
Mit Robert Schumanns Requiem hatte Horst Gehann im November 2006 Abschied von der Bühne genommen und von seinem Darmstädter Bachchor, den er 1981 selbst ins Leben gerufen hatte. Es war ein Kraftakt, ein Aufbäumen gegen seine Krebserkrankung, bei dem er seine Frau, die Kinder, die Familie und viele Freunde an seiner Seite wusste. Dieses Konzert muss ihm ungeheuer wichtig gewesen sein. Am 21. Juni 2007 ist Horst Gehann in seinem Wohnort Kludenbach gestorben. Und so vielfältig wie sein Betätigungsfeld als Musiker war, so groß ist nun auch die Lücke, die er hinterlässt. mehr...
Das Programm der "Sächsischen Kulturwoche" in Hermannstadt
Stetig steigt der Strom in- und ausländischer Mitwirkender wie Besucher in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 und zu den Veranstaltungen in Hermannstadt. Dazu steuern die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen gemeinsam mit weiteren Einrichtungen eine „Sächsische Kulturwoche“ bei. Die in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen durchgeführte „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ wird vom Departement für interethnische Beziehungen der Regierung von Rumänien und dem Haus des Deutschen Ostens gefördert und hat den BMW-Unternehmer Michael Schmidt als Sponsor sowie Radio Neumarkt als Medienpartner. mehr...
Europäisches Projekt verbindet Nürnberg und Kronstadt
Wirtschaft pur kann nicht das einzig Wahre sein. Das Soziale, das Kulturelle muss mit eingebunden werden. Seit einiger Zeit bietet sich an, ein europäisches Projekt auf der EU-Entwicklungsachse Nürnberg-Konstanza voranzutreiben, und dabei ist Kronstadt ins Visier der Metropolregion Nürnberg geraten. Nürnberg begreift sich mehr und mehr – wie im Mittelalter – auch als Drehscheibe im internationalen Warenverkehr auch in Richtung Osten und Südosten Europas. So liegt es eindeutig im Interesse der Städte Nürnberg und Kronstadt über das Ökonomische hinaus Beziehungen im kulturellen, im menschlichen, im politischen Bereich zu knüpfen, zu erweitern, sie in einen institutionellen Rahmen einzubinden. mehr...
Blaskapelle Augsburg auf Konzertreise in Siebenbürgen
Die siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche in Hermannstadt, an der die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg beteiligt sein wird, beginnt am 1. August 2007. An der Reise werden etwa 40 Personen aus Augsburg teilnehmen, Musikanten und Partner. Dem Begrüßungskonzert am 1. August im Thalia-Saal in Hermannstadt folgen mehrere Konzerte in Siebenbürgen. mehr...
Siebenbürgische Tanzgruppe pflegt Partnerschaft mit Schäßburg
Die Volkstanzgruppe der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen hatte in diesem Jahr die Ehre, der Partnerschaftsunterzeichnung der beiden Städte beizuwohnen und diese mitzugestalten (siehe Artikel in dieser Zeitung). Eine Teilnehmerin berichtet. mehr...
Die Stadt Schäßburg steht vor Gericht
Die Stadtverwaltung Schäßburg (Sighișoara) wird von der Bürgerinitiative „Nachhaltiges Schäßburg“ angeklagt, das städtische Stadion gesetzeswidrig an die deutsche Supermarktkette Kaufland verkauft zu haben. Die Klage wurde beim Verwaltungsgericht in Neumarkt am Mieresch eingereicht, um den Bau des Kaufland-Marktes auf dem Stadiongelände zu verhindern. Die Gerichtsverhandlung soll am 5. Oktober 2007 beginnen. mehr...
Tournee zugunsten von Orgeln in Siebenbürgen
Walter Dolak, Organist, Pianist und Dirigent aus Schwangau, hat neuerlich eine Orgeltournee durch Rumänien unternommen. Die Stationen führten ihn von Karlsburg (Alba Iulia) bis nach Jassy (Iași). mehr...