Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanz Gruppe“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 507 [weiter]
Johann Rheindt (1926-2020) wirkte als Dirigent in Siebenbürgen und Deutschland
Wir waren jung und voller Tatendrang, als wir damals aus Siebenbürgen nach Deutschland kamen. Wie ging es unseren Eltern, die doch dort intensiv gelebt hatten mit allem, was dazu gehörte, Haus und Hof, Geschichte und Ahnen, Arbeit und Gemeinschaft? Ich glaube, dass der Zauber eines Neuanfangs, den jeder spüren konnte, uns vorangetrieben hat im Leben. Er lässt uns auch heute erwartungsvoll neue Wege gehen. Wir sind neugierig und hoffen, dass die Kraft nicht nachlässt, um die Umgebung zu erkunden, Mitmenschen kennen zu lernen und alle Herausforderungen anzugehen. Ich will nachempfinden, was der Antrieb, welches der Zauber des langen und erfüllten Lebens von Vater war. Das geht nicht ohne die Einbindung seiner Lebensabschnitte in eine kurze Geschichte jener Zeit. Klar, es sind nur Andeutungen, da es sonst den Rahmen sprengen würde, aber vielleicht sucht dann der eine oder andere neugierig weiter in der Geschichte unseres Volkes und ihm wird bewusst, wie nachhaltig uns die Heimat geprägt hat, wie die damaligen Erlebnisse auf jeden von uns täglich wirken.
mehr...
Siebenbürgen als Schicksal und Lebensthema: Neuer Essayband von Hans Bergel
Mit dem jüngst erschienenen Sammelband „Randbemerkungen. Das Jahrhundert, an dem ich teilhatte“ legt Hans Bergel eine Auswahl von 29 Essays und drei Interviews vor, die zeitlich und thematisch weit ausgreifend, einen Zugang zum dichterischen und publizistischen Werk des inzwischen 95-jährigen Autors mit neuen Perspektiven komprimierter Welterfahrung und -deutung eröffnet. Auswahl und Anordnung der Texte bündeln das breite Spektrum von literarischer, kunsttheoretischer, historisch-politischer und wissenschaftlicher Thematik, die Hans Bergel in seinem Lebenswerk in über fünfzig Büchern entfaltet hat. mehr...
Ein Faschingsball mit vielen närrischen Facetten in Heidenheim
Die Rahmenbedingungen waren bestens, denn der Faschingsball in Heidenheim startete in diesem Jahr eine Stunde früher, um Zeit zu haben für noch mehr „närrische Momente und Bilder“ für alle Gäste. Mit der Band „Schlager-Taxi“ war dem Publikum eine gute Entfaltungsmöglichkeit gegeben für Party und Tanzen. In einer bereitgestellten Fotobox konnten diese ausgelassenen Momente für jeden Gast individuell festgehalten werden. Unter: https://www.facebook.com/Jugendtanzgruppe.Heidenheim/ und Album „Faschingsball 2020“ ist das lustige Treiben für Sie sichtbar. mehr...
Kreisgruppe Schorndorf: Rückblick und Vorschau bei der Jahreshauptversammlung
Am 16. Februar trafen sich viele Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf im Martin-Luther-Gemeindehaus, hielten in der Jahreshauptversammlung Rückblick und stellten sich auf die anstehenden Aktivitäten dieses Jahres ein. Die Gäste wurden wie gewohnt mit Kaffee, Kuchen und einem gedeckten Kaffeetisch empfangen. mehr...
Schwungvolle Faschingsauftritte der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg
Mit ihrem diesjährigen Faschingstanz nahm die Tanzgruppe Augsburg ihre Gäste mit auf eine Reise rund um die Erlebnisse des Freddie Mercury bei der Eroberung seiner Herzensdame. mehr...
Familienfasching der Kreisgruppe Augsburg
Einen wunderschönen Nachmittag und Abend verbrachten Familien mit Kindern am 1. Februar ab 15.00 Uhr in der „Grünholder Stuben“ in Gablingen. Die Kreisgruppe Augsburg hatte ihren Kinderfasching erstmalig zum Familienfasching ausgeweitet und dazu geladen. Gleich zu Beginn erwarteten einige Mamas der Tanzgruppenmitglieder die Gäste mit einem großen Kuchenbüfett. Einen herzlichen Dank an alle Kuchenspender. mehr...
Begeisterte siebenbürgische Tanztrainerin
Jahrzehntelang war sie ehrenamtlich in Tanzgruppen und in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) engagiert. Nun wagt Astrid Sutoris den Schritt in die Selbstständigkeit als freiberufliche Dozentin für Line Dance in Augsburg. Ihre Kursteilnehmer feierten als Gruppe „7 Castle Liners“ am 9. November 2019 ihren ersten Auftritt beim Kathreinenball der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen. „Der Name der Tanzgruppe weist auf die Herkunft der meisten Teilnehmer und auf das ‚Tal der 7 Schlösser‘ in Luxemburg hin, einem Land, in dem wir uns mit unserer Mundart verständigen können und eine Region aus dem unserer Vorfahren einst ausgewandert sind“, erläutert Astrid Sutoris. mehr...
Begeisterte Stimmung beim Kathreinenball in Augsburg
Auch dieses Jahr hat der traditionelle Kathreinenball am 16. November in der TSV-Halle in Gersthofen wieder großen Anklang gefunden. Die beliebte Band „Schlager-Taxi“ mit ihren Mitgliedern Robin, Erhard, Jan und Fred eröffnete den Abend und gab somit die Tanzfläche frei. Die zahlreichen Gäste ließen sich sofort mitreißen, tanzten, sangen und klatschten dazu.
mehr...
Großauer auf Spurensuche in Luxemburg und Trier
Auch wenn die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen laut moderner Geschichtsschreibung und Ahnenforschung aus allen Gebieten des früheren deutschen Reiches kamen und zu dem Volk mit einzigartiger Identität zusammengewachsen sind, hält sich doch der Mythos von Luxemburg als ihrer Urheimat. Einst ausgewandert aus der mittelrheinischen Moselregion, dem Moselfränkischen, in die neue Heimat Siebenbürgen, zeigen sich noch heute in der Sprache unverkennbare Parallelen zum luxemburgischen Dialekt. Diese Sprachverwandtschaft weckt auch Jahrhunderte später das Interesse der Nachkommen, sich auf Spurensuche zu begeben. mehr...
Kulturnachmittag in Nürnberg mit Musik, Tanz und Theater
Am 27. Oktober hatte der Kreisverband Nürnberg zu einem Kulturnachmittag im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingeladen. Nach Einstimmung durch die Adjuvanten der HOG Nadesch, dirigiert von Hans Barth, begrüßte die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, die auch gekonnt durch das ganze Programm führte, die Anwesenden, die Kollegen aus dem Vorstand und persönlich Stadtrat Hans-Werner Henning, den Vorsitzenden der HOG Nadesch, Hans Georg Baier, sowie den ehemaligen Nadescher Tanzgruppenleiter Dieter Altstädter.
mehr...