Ergebnisse zum Suchbegriff „Trauer“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 243 [weiter]
Volker Petri: In Frieden Zukunft gestalten
Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade in Dinkelsbühl ist den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweiht. „In berührender Weise mahnen uns die Gebeine unserer Ahnen an die Vergänglichkeit, an unsere vergangene Geschichte. Sie reichten uns die Lebensfackel und auch die Lebensweisheit von Jahrhunderten weiter.“, betonte Pfarrer Magister Volker Petri, Obmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Pfingstsonntagnacht in seiner Ansprache im Rahmen der Feierstunde an der Gedenkstätte. Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Ostern ist ein Fest des Glaubens
In der Passionszeit wird an den Leidensweg Christi erinnert. Auch wenn die, zuweilen von reinen Gesundheitsbestrebungen geprägten, Aktionen mit „sieben Wochen ohne“ zur Passion Christi keinen Bezug haben, so erinnern sie doch an die Fastengebote der alten Kirche: Enthaltsamkeit, Nachdenken über den Sinn des Lebens, aus der Betriebsamkeit des Alltages zu sich selbst finden, unsere Verantwortlichkeit für Gottes Schöpfung und seine Geschöpfe neu vergegenwärtigen, das sind die Inhalte der Passionszeit. mehr...
Sozial engagierte Künstlerin Gisela Bottesch verstorben
Das soziale Engagement der siebenbürgischen Künstlerin Gisela Bottesch zeitigt über ihren Tod hinaus Wirkung. Im Klinikum Dachau, wo die gebürtige Hermannstädterin am 6. Dezember 2008 einem langjährigen Krebsleiden erlegen ist, veranstalteten das Klinikum, der Lionsclub und die Künstlervereinigung Dachau am 14. Februar 2009 eine Benefizaktion zugunsten der Bayerischen Krebsgesellschaft. mehr...
Benefizveranstaltung zugunsten der Kirchenrestaurierung in Bistritz
Mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Bistritzer konnte die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe des landsmannschaftloichen Verbandes, Enni Janesch, am 31. Januar im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe begrüßen. Zu den Festgästen hatte sich der Wiehler Bürgermeister Werner Becker-Bloningen gesellt, der in einem warmherzigen Grußwort dem Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy, zu der Initiative der HOG zur Restaurierung der Stadtpfarrkirche in Bistritz gratulierte und eine persönliche Spende übergab. mehr...
Gusto Gräser - Dichter im Wahrheitsberg
Wenn ein Hügel „Berg der Wahrheit“ getauft wird, wie der Monte Verità von Ascona, dann beflügelt das die Phantasie. Und wenn ein junger Dichter – wie der Kronstädter Gusto Gräser – in diesem Berg eine Felshöhle bewohnt, dann erst recht. Erinnerungen tauchen auf an den sagenhaften Barbarossa im Kyffhäuser, der nach tausendjährigem Schlaf wiederkommen soll, um die Deutschen zu erlösen. Der Heilsbringer im Heiligen Berg – eine uralte Menschheitssehnsucht, ein archetypisches Bild. mehr...
Zum Tod von Dr. Ernst Weisenfeld
In der Nacht vom 3. zum 4. Januar starb nach einem arbeitserfüllten Leben Dr. Ernst Weisenfeld, der Begründer der „Elena Mureșanu“-Stiftung, die es nach der Wende möglich machte, das ehemalige Diasporaheim der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien schrittweise wieder aufzubauen. 2004 wurde Weisenfeld der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen. Für seine herausragende Rolle in der Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen erhielt der Publizist hohe deutsche und französische Auszeichnungen. mehr...
"Was für Steine, was für Bauten": Überlegungen zu Jacobis Kirchenburgen-Bildband
Als Denkanstoß und Diskussionsbeitrag will der Autor des nachfolgenden Beitrags, Dr. August Schuller, seine Überlegungen verstanden wissen. Die Reflexionen des vormaligen Stadtpfarrers von Schäßburg sind inspiriert von Peter Jacobis Bildband „Siebenbürgen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kirchenburgen. Pelegrin prin Transilvania“, Verlag Wort + Welt + Bild 2007 (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...
(M)ein Euro für Gundelsheim
Spendenaufruf für die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar. mehr...
Landesvorsitzende Daniel spricht am Volkstrauertag in Dinkelsbühl
Am diesjährigen Volkstrauertag in Dinkelsbühl nahmen viele Landsleute teil. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Georgs Kirche, an dem auch die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Georg Schuster sowie dem Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ludwig Groffner, der unsere Vereinsfahne trug, teilnahmen, ging es zur Kriegergedächtnis-Kapelle. Der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hielt eine Rede. mehr...
„Der Koronsky-Clan“
Die in Hermannstadt geborene Autorin Jutta Matzenauer erzählt in ihrem Roman „Der Koronsky-Clan“ eine in Teilen authentische Familiensaga um die Grafen von Koronsky. Die Handlung spielt an Schauplätzen in Siebenbürgen, Russland, Kanada und Deutschland. mehr...