Suche: Deutsch-Weißkirch
Suchergebnisse zur Suche »Deutsch-Weißkirch«:
- 3 Seiten
- 302 Artikel der SbZ-Online
- 498 Zeitungsseiten der Druckausgabe
- 4 Mundartaufnahmen
- 9 Kommentare
- 49 Forenbeiträge
- 152 Ortschaftenseiten
Seiten
-
Reisen
... eddiherb [ät] yahoo.de, Telefon (0040-268) 285833, Telefon (0040-742) 062849, Telefon (0176) 96724388, (0176) 96318760. Deutsch-Weißkirch (Viscri), 8 km von Bodendorf (Buneşti) entfernt, das an der E 60 zwischen Schäßburg und Reps liegt. Das ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/reisen/ -
Malwine Markel
Malwine Markel, geb. Binder Geboren 1964 in Deutsch-Weißkirch, Aussiedlung 1991, wohnt in Schwabach; Autorin, Lyrikerin, Märchenerzählerin in deutscher Sprache. In Mundart schreibt sie erst seit 2011. Berliner Laft oidmen Et ...
https://www.siebenbuerger.de/medien/mundart-videos/autoren/malwine-markel-2015.php -
Malwine Markel
Malwine Markel, geb. Binder Geboren 1964 in Deutsch-Weißkirch, Aussiedlung 1991, wohnt in Schwabach; Autorin, Lyrikerin, Märchenerzählerin in deutscher Sprache; in Mundart schreibt sie erst seit 2011. De Stanjd der Zetj De Stanj ...
https://www.siebenbuerger.de/medien/mundart-videos/autoren/malwine-markel-2013.php
Artikel
-
Online-Neujahrsempfang in Kronstadt
20. Februar 2021 [Rumänien und Siebenbürgen]
Kronstadt – Der Neujahrsempfang im Kronstädter Forum fand in diesem Jahr erstmals nur online statt, berichtet die Karpatenrundschau am 4. Februar. Diesmal war anstelle des Ortsforums das Kreisforum der Veranstalter. mehr... -
Aktion Innenausstattung von Schloss Horneck
6. Dezember 2020 [Kulturspiegel]
Die Aktion „Innenausstattung für Schloss Horneck“ motivierte zwischen Oktober 2019 und Dezember 2020 zu sehr vielen Spenden. Die Namen der Spender und die gewählten siebenbürgischen Ortsnamen werden auf entsprechenden Tafeln im Schloss festgehalten. Weitere Ortsnamen wurden von Großspendern der Rettungsaktion von 2015 gewählt. Die Restaurierung der vier Grabdenkmäler wurde gefördert und erste Beiträge zur Erneuerung des Treppenaufgangs gingen ein. Herzlichen Dank für diese außerordentliche Spendenbereitschaft und die großartige Unterstützung! Ohne diese Spenden wäre die Eröffnung des Kultur- und Begegnungszentrums nie möglich gewesen! mehr... -
Bleibende Motive für das Seelenleben: Till Mayers Siebenbürgen-Kalender 2021
15. November 2020 [Kulturspiegel]
Es ist Herbst. Bereits in wenigen Wochen wird sich ein Jahr verabschieden, welches uns Menschen plastisch zeigte, wie zerbrechlich und vergänglich scheinbar Gewohntes über Nacht werden kann. Was nehmen wir nun aus dieser eher bedrückenden Gegenwart mit in die Zukunft? Auf jeden Fall die nie versiegende Hoffnung auf Besserung. Diese klopft demnächst an. Vielleicht schon ab Januar. Nötigen Begleitschutz dafür liefern treffsichere Fotos von Till Mayer, die er sorgsam und mit geschärftem Blick für seinen Kalender ausgewählt hat. mehr...
alle passenden Online-Artikel »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »
Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 8
[..] ur online statt, berichtete die Karpatenrundschau am . Februar. Diesmal war anstelle des Ortsforums das Kreisforum der Veranstalter. Dessen Vorsitzende Caroline Fernolend begrüßte die Teilnehmer aus Deutsch-Weißkirch, die Moderation übernahm Christian Macedonschi. Zugeschaltet waren unter anderem der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Paul-Jürgen Porr, und der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Gan, der verkündete, dass das Forum in der neuen Le [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7
[..] chweren Jahren reifte der Entschluss heran, der Familientradition getreu evangelische Theologie zu studieren, was dann in Hermannstadt auch geschah. begann er den geistlichen Dienst als Vikar in Deutsch-Weißkirch. Hier lernte er Eva Schaser, eine Pfarrerstochter und Lehrerin, kennen, mit der der junge Pfarrer eine Familie mit drei Kindern (Herbert, Alida, Martin) gründete. Die Kirchengemeinde Baaßen wählte Reinhold Schullerus zu ihrem Pfarrer, wo auch seine Gattin a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 16
[..] häßburg. Hier reifte der Entschluss, Theologie zu studieren. Das Studium konnte er in Hermannstadt absolvieren. Die ersten zwölf Jahre diente Reinhold Schullerus zuerst als Vikar, dann als Pfarrer in Deutsch-Weißkirch. Diese Zeit galt auch später als eine gute Zeit. Gemeinsam mit seiner Frau Eva, geborene Schaaser, Pfarrerstochter aus Schäßburg, einer engagierten Lehrerin, Pfarrfrau und Hausfrau, und zusammen mit ihren drei Kindern Herbert, Alida und Martin, wurde der Dienst [..]
alle passenden Zeitungsseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »
Mundart-Tonaufnahmen
Dornröschen
Das Märchen von der Königstochter, die von einer verärgerten weisen Frau verflucht wird und hundert Jahre schlafen muß, können Sie hier in einer sehr anschaulich und lebhaft erzählten Version hören. [Aufnahme anhören »]
6:13 Minuten, 2.9 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 5. März 2019
Milchmädchenrechnung
Die Martha geht in die Stadt, um auf dem Markt Rahm zu verkaufen. Sie denkt auf dem Hinweg "in der Stadt ist alles teuer - sechs Groschen bekomme ich bestimmt für den Rahm. Und damit kaufe ich dann Eier, die ich wieder in der Stadt verkaufe". So rechnet sie sich in Gedanken wohl- und wohlhabender, daß sie am Ende vor Freude einen Luftsprung macht. [Aufnahme anhören »]
1:16 Minuten, 0.6 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 3. März 2019
Schneeweißchen und Rosenrot
Eine junge Frau erzählt lebhaft und unterhaltsam das Märchen von den beiden Schwestern Schneeweißchen und Rosenrot, die mit ihrer Mutter am Waldesrand leben. Eines Abends im tiefsten Winter klopft es an der Haustür. Als Schneeweißchen die Tür öffnet, steht ein großer Bär vor der Tür. [Aufnahme anhören »]
6:28 Minuten, 3 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 28. Februar 2019
alle passenden Mundart-Tonaufnahmen »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »
Kommentare
-
WDR zeigt „Wunderschön! Geheimnisvolles..
Zacken schrieb am 12.09.2017, 08:31 Uhr dazu:Erkenntnisgewinn:die Sendung richtete sich m.E. eher an "Nichtkenner" Siebenbürgens. Für mich war Fr. Fernolends Aussage, dass Deutsch-Weißkirch aufgrund der hohen Touristenzahl... weiter -
Hetschenpetsch und Hontertstreoch:..
Aussiedler schrieb am 17.05.2012, 19:46 Uhr dazu:Dieser Film entbehrt jeglicher Authentizität. Sollte es eine Reklame für Tourismus oder Spenden sein, dafür ist es vielleicht geeignet. Die Tochter erfährt erst in fast... weiter -
Prinz Charles in Siebenbürgen..
Bir.Kle. schrieb am 27.12.2011, 18:25 Uhr dazu:Aurel schrieb am 04.06.2011, 13:21 Uhr (Kommentar 14) folgendes: "Moskau und Rom sind die übliche Bezeichnungen auf Deutsch und findet man sie in allen deutschen Landkarten.,... weiter
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »
Forenbeiträge
-
Allgemeines Forum: Pressespiegel
Erstellt am 31.08.2020, 15:24 Uhr von Christian Schoger
In userem heutigen Pressespiegel lesen Sie: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Ciolacu über Misstrauensvotum: „Wir haben die nötigen Stimmen“ / PSD-Chef überlegt nichtsdestotrotz zweiten Misstrauensantrag Deutschlandfunk:... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Pressespiegel
Erstellt am 12.02.2018, 12:28 Uhr von Christian Schoger
Lesen Sie heute in unserem Pressespiegel: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Es war das Naheliegendste, weiterzumachen“:Ein Siebenbürger Sachse, der geblieben ist: Martin Teutsch, Landwirt in Deutsch-Weißkirch Allgemeine... [mehr]
-
Saksesch Wält: Suche jemanden der Mundart schreiben kann
Erstellt am 01.02.2018, 17:52 Uhr von abancu
Hallo, ich habe mehrere Leute aus Deutsch-Weisskirch auf Saechsisch aufgenohmen und suche jemanden, der mir mit mit Transkriptionen helfen kann. Die Zusammenarbeit wuerde online statt finden (inklusive Bezahlung). Es gibt schon ein paar... [mehr]
alle passenden Forenbeiträge »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »
Ortschaftenseiten
-
I. M. Kronprinz Charles von England in Deutsch-Weißkirch
Deutsch-Weißkirch - Bild
06.03.2021, 13:42 Uhr -
I. M. Kronprinz Charles von England in Deutsch-Weißkirch
Deutsch-Weißkirch - Bild
06.03.2021, 13:41 Uhr
alle passenden Ortschaftenseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »
Erweiterte Suchen
- Artikel der SbZ-Online
- Termine
- Archiv der Druckausgabe
- Mundartaufnahmen
- Ortschaftenbereich
- Forenbeiträge
- Benutzer
Wichtige Stichworte
- Anzeigenpreise
- Argumentationshilfen
- Beitrittserklärung
- Bekannte finden
- Benutzer
- Buchempfehlungen
- Bundesvorstand
- Diskussionsforum
- Dokumentation
- Einzugsermächtigung
- Fotogalerien
- Geografische Anzeige
- Geschenke
- Geschichte des Verbandes
- Grafikerzeugnisse
- Gästehäuser
- Handreichungen
- Haushaltshilfen
- Heimatorte
- Helfer gesucht!
- Hilfe für Benutzer
- Hilfswerk
- Jugend
- Kirche und Heimat
- Kommentare
- Kreisgruppen und Landesverbände
- Kulturgruppen
- Landler
- Mediadaten
- Mediathek
- Mitarbeiter
- Mitglieder
- Mundart-Spracharchiv
- Mundartautoren
- Musik
- Märchen
- Newsletter
- Personenvereinigungen
- Podcast
- Premium-Benutzer
- Pressereferenten
- Pressespiegel
- Probezeitung
- Quiz
- Rechtsfragen
- Redaktionsschlüsse
- Registrierung
- Rente
- Satzung
- SbZ auf E-Book
- SbZ-Artikel
- Sehenswürdigkeiten
- Shop
- Siebenbürgen
- Siebenbürger Sachsen
- Siebenbürgische Zeitung
- SJDeeptalk
- Sozialwerk
- Statistiken
- Tanzgruppen
- Termine und Veranstaltungen
- Todesanzeigen
- Umfragen
- Untergruppierungen
- Vektorgrafik
- Veranstaltungsorte
- Vergangenheitsbewältigung
- Videothek
- Vorlagen
- WebApp
- Webservices
- Werbe-Anzeige aufgeben
- Wünsch Dir was!
- Zeitungsarchiv
- Zeitzeugen
Suchen mit Google
Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.
Aquarell: 07 Deutsch-Weißkirch
20x30 cm
EUR 25,00 (+ Versandkosten)
Artikel bestellen »