Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Häuserrückgabe in Rumänien: Weitere Fristverlängerung beabsichtigt
Wie schon mehrfach in dieser Zeitung berichtet, sieht das rumänische Restitutionsgesetz (Gesetz 10/2001) vor, dass alle Antragsteller, die ihren Antrag rechtzeitig (bis spätestens zum 14. Februar 2002) eingereicht hatten, die Unterlagen zum Nachweis des Eigentumsrechtes und gegebenenfalls der Erbenstellung innerhalb einer bestimmten weiteren Frist nachzureichen haben. mehr...
Von Lichtoffenbarungen und vom Zustand der Welt
Am 3. Mai wurde im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin die Malerei- und Graphik-Ausstellung der aus Hermannstadt stammenden Künstler Marianne Ambrosi-Simtion und Helmut von Arz eröffnet. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Instituts unter der Leitung der Direktorin Dr. Ruxandra Demetrescu und der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Johann Schöpf, die das Publikum im überfüllten Vortrags- und Konzertsaal begrüßten. Die Einführung ins Werk der ausstellenden Künstler – beide leben in Berlin – hielt der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel, München. Aus Bergels Redetext geben wir einige Passagen wieder. mehr...
Orientteppiche restauriert
Era Nussbächer ist tot. 30 Jahre lang hat sie in Kronstadt Europas wohl größte Sammlung von Orientteppichen restauriert. mehr...
Jugend beim Heimattag 2003
Ein Heimattag ohne die Mitwirkung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist heute undenkbar. Seit vielen Jahren gestaltet die SJD einen Großteil des Pfingsttreffens in Dinkelsbühl maßgeblich mit, einige Veranstaltungen sogar in Eigenregie. mehr...
Getragen vom Enthusiasmus der Musiker
Ungeachtet der Sparmaßnahmen in öffentlichen Haushalten, die auch zahlreiche Träger siebenbürgisch-sächsischer, Banater und donauschwäbischer Kultur zur Zurückhaltung zwingen, wächst die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) weiter. An der 18. Auflage der Musikwoche im württembergischen Löwenstein nahmen vom 21. bis 27. April über 100 Personen teil - ein neuer Rekord. Konzerte in Gundelsheim und Weinsberg wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. mehr...
Siebenbürgenreise für Jugendliche
Eine Reise für Jugendliche veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Ismaning/Unterföhring vom 15. - 30. August 2003 nach Siebenbürgen. Es sind noch Plätze frei! mehr...
Dem die Wälder in sein Wesen wuchsen
Mit dem von Peter Motzan herausgegebenen Band „Ins Leere gesprochen. Ausgewählte Gedichte 1914-1966“ erscheint im vereinten Deutschland erstmals ein repräsentativer Querschnitt durch das lyrische Werk Alfred Margul-Sperbers. mehr...
Elke Riffelt-Bernerth stellt in München aus
Unter dem Titel "Emotionen des Augenblicks" zeigt die siebenbürgische Malerin Elke Riffelt-Bernerth eine Ausstellung mit Kohlezeichnungen, Aquarellen und Ölgemälden in der Galerie Arka, Marschallstraße 4, in München. Die Vernissage findet am Dienstag, dem 3. Juni, 19.00 Uhr, statt. mehr...
Musikalischer Heimattag
Reiche Nahrung für Herz und Verstand, für Augen und Ohren erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl. Das attraktive Programm lässt keine Wünsche offen, auch die Sparte Musik verspricht gute Unterhaltung, beispielsweise im Festzelt und Schrannenfestsaal. mehr...
Ökotourismus auf dem Vormarsch
Seit acht Jahren lebt Christoph Promberger, ein Forstingenieur aus München, in Zarnesti (Zernescht), wo er, 25 Kilometer von Kronstadt entfernt, am Königstein ein bedeutendes Schutzprojekt für Wolf, Bär und Luchs gegründet hat, das "Carpathian Large Carnivore Project". In Zusammenhang mit diesem Projekt wird eine deutsche Praktikantin für einen Kindergarten im Kreis Kronstadt gesucht. mehr...