HOG-Nachrichten
„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.
Heddatant, letzte deutsche Kindergärtnerin in Maldorf/Hohndorf, wurde 70
Nach erfolgreichem Abschluss der Pädagogischen Schule in Hermannstadt begann für Hedda Thalmann, geborene Botradi, aus Maldorf der berufliche Werdegang in ihrer Heimatgemeinde. Sie ist die geborene Kindergärtnerin, unsere Heddatant (so wird sie bis heute noch von vielen genannt). Mit viel Herzblut ging sie ihrer Berufung nach. Eine gesunde Mischung aus Güte und Strenge brachte ihr den verdienten Respekt. mehr...
Waldhüttner Heimatbuch erschienen
„Vergiss die Heimat nie, wo einst deine Wiege stand,/ Waldhütten hieß der Ort, der uns für immer verband./ Die Berge, die Wälder, der Bach vor dem Haus,/ hier lebten viele Generationen tagein tagaus./ Sie hielten hoch in Ehren, was sie einst hatten erbaut,/ sie mussten sich oft wehren und haben sich dazu getraut./ Wir danken den Ahnen für dieses unsichtbare Band,/ das sie für uns erschaffen, es einen Platz in unsern Herzen fand./ Es lässt dich nie mehr los,/ es ist das schöne Siebenbürgerland.“ (Katharina Schuller) mehr...
Dankbar für die Archivarbeit des Teutsch-Hauses
Wie jedes Jahr zu Weihnachten erhalten die Scharoscher (bei Fogarasch) einen Brief, in dem ich ihnen über die Aktivitäten in ihrem Heimatort berichte. Diese betreffen hauptsächlich die Sanierung der Jakobuskirche und den Zustand des Friedhofes. mehr...
HOG Deutsch-Zepling: Weihnachtsspaziergang mit besonderem Flair
Der Derchinger Wald bei Friedberg mit seiner wunderschönen Weihnachtkrippe war der ideale Ersatz für eine geplante Weihnachtsfeier der Tanzgruppen der HOG Deutsch-Zepling. Am vierten Adventssonntag, dem 19. Dezember, trafen sich die Kinder der Tanzgruppe mit Eltern und Geschwistern am Vormittag am Parkplatz bei Minusgraden und genossen die Weihnachtsatmosphäre schon beim Aufstieg zur Krippe.
        mehr...
        
Kellinger Musikkameraden gratulieren Sepp Philippi zum 90. Geburtstag
Ein Kapellmeister erhob den „Taktstock“! Sepp Philippi wird 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass gratulieren seine Kellinger Musikkameraden ihm von ganzem Herzen. mehr...
Großschenker Bekanntmachungen und Termine
Liebe Großschenker, oalent geadet em noen Giur 2022! In diesen unsicheren Tagen, durchaus geprägt von ungewisser Zukunft, bitte ich und wünsche euch allen einen Funken Hoffnung, dass die Covid-Entwicklung möglichst bald nachlässt und unser „normales“ Leben endlich wieder zurückkehrt. mehr...
Erste Vorstandswahlen einer HOG im Schloss Horneck in Gundelsheim
Als erste HOG hatten sich die Heltauer schon 2019 entschieden, ihren Sitz (Adresse) in das umgebaute Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck zu verlegen. Auch eine erste Mitgliederversammlung wurde hier schon abgehalten. Nun fand folgerichtig am 16. Oktober 2021 auch die erste Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen ebenda statt. mehr...
Weihnachtsgruß des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband)
"Wir sollten unseren Kindern nicht vorgaukeln, die Welt sei heil. Aber wir sollten in ihnen die Zuversicht wecken, dass die Welt nicht unheilbar ist.“
(Johannes Rau)
        mehr...
        
Mit vereinten Kräften Kirchenburgen erhalten: Erfolgreicher Arbeitseinsatz im Repser Land
Zwischen Juli und August 2021 führten Mitglieder der Heimatortsgemeinschaften (HOG), freiwillige Helfer und die Rathäuser im Schulterschluss notwendige Arbeiten an den Kirchenburgen im Repser Land durch. In diesem Jahr standen Meeburg, Katzendorf, Draas, Streitfort, Galt und Hamruden im Fokus des freiwilligen Einsatzes der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land. mehr...
Arbeitseinsatz in Holzmengen
Als es im Herbst wieder stiller wurde, trafen sich in der Woche vom 11. bis zum 16. Oktober neun Männer unserer Gemeinschaft, um die Ruhestätte unserer Ahnen herzurichten und zu dokumentieren. Ein langes Jahr mussten sie warten, um ihr Vorhaben endlich durchführen zu können. mehr...








