HOG-Nachrichten
„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.
Über 40 Jahre Schaaser Nachbarschaft
Mehr als 40 Jahre sind vergangen seit der am 4. Mai 1974 erfolgten Gründung der Schaaser Nachbarschaft (HOG) in der Bundesrepublik Deutschland. Zieht man die von Frau Rektor Heltmann organisierten Treffen in Betracht, ist unsere Nachbarschaft noch ca. fünf bis sieben Jahre älter. mehr...
Digitales Mediascher Ehrenbuch der Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
Wie viele Städte und Dörfer in Siebenbürgen bewahrte auch die evangelische Kirchengemeinde Mediasch ihren Mitgliedern, die im Ersten Weltkrieg gekämpft und zum Teil ihr Leben gelassen hatten, ein ehrendes Andenken. Nachdem bereits im Jahre 1927 eine Gedenktafel für die 93 Opfer des Krieges im Chor der Margarethenkirche feierlich eingeweiht worden war, ergriff der Lehrer Michael Braisch, der selbst einen Sohn im Krieg verloren hatte, die Initiative, ein „Ehrenbuch der Kriegsteilnehmer“ anzulegen. mehr...
Michelsberger Jubilar: Spaziergänge halten ihn jung
Die HOG Michelsberg gratulierte wegen der Weihnachtsfeiertage nachträglich. Am Freitag, dem 26. Dezember 2014, feierte Michael Pieldner seinen 100. Geburtstag. Am 27. Dezember kamen der Vorsitzende der HOG Michelsberg, Manfred-Georg Schuur, und seine Ehefrau Renate mit einem Geschenkekorb zum Gratulieren nach Bamberg. mehr...
Henndorfer Heimattreffen
Am 25. Oktober fand das 19. Henndorfer Treffen in der Zenngrundhalle in Veitsbronn statt. Schon kurz nach 10.00 Uhr trafen die ersten Gäste gut gelaunt ein. Es ist immer ein großes „Hallo“, wenn man sich nach so langer Zeit wiedersieht. Aber für ein längeres Gespräch blieb fast keine Zeit, da immer wieder neue Leute begrüßt werden wollten. mehr...
Wiedereinweihung und Heimattreffen in Neithausen
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat das Dorf Neithausen am 27. Juli 2014 wieder eine bis an den Rand gefüllte evangelische Kirche gesehen. Nach den Renovierungsarbeiten an Kirche und Turm, Teil des Projektes 18 Kirchenburgen, das von der EU getragen wurde und an dem sich auch die HOG Neithausen finanziell beteiligt hat, wurde ein Festgottesdienst mit Heimattreffen veranstaltet und das Gotteshaus wieder eingeweiht. mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes
Erst am Ende eines Jahres weiß man, wie sein Anfang war. (Friedrich Nietzsche) Bei jedem Auto- oder Pferderennen lässt sich beobachten: Was nützt der beste Start, wenn man vom Weg abkommt oder einem kurz vor dem Ziel die Puste ausgeht? mehr...
Ehre, wem Ehre gebührt!
Sind es die Gene, die vorbestimmen, wie man sich im Leben verhält, oder sind es die äußeren Umstände, der Einfluss der Umwelt oder Idole, denen man nacheifert? mehr...
Kirche in Gergeschdorf erstrahlt in neuem Glanz
Nach der großen Aussiedlungswelle der Siebenbürger Sachsen schrumpfte die Einwohnerzahl der Gemeinden auf wenige Landsleute, so dass ein Pfarrer gleich mehrere Gemeinden betreuen muss. So ist Pfarrer Wilhelm Meitert für mehrere Gemeinden im Unterwald zuständig: Großpold, Reußmarkt, Urwegen, Gießhübel und Gergeschdorf. Alle Mitglieder dieser Gemeinden wurden eingeladen, am 22. Juni 2014 gemeinsam einen Gottesdienst in Gergeschdorf zu feiern. Im Ort leben nur noch einige Familien wie Johann und Maria Lusch, Katharina Moldovan (92), Familie Kirr und Familie Hans Schuster. mehr...
HOG-Verband neu strukturiert
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat sich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. November 2014 in Bad Kissingen neu strukturiert. Die 72 anwesenden HOG-Vertreter stimmten einstimmig dafür, die Regionalgruppen nach dem Prinzip der Kirchenbezirke zu gliedern. mehr...
Tanzgruppe als Krönung des Bulkescher Treffens
Zum 16. Mal trafen sich in diesem Jahr die Bulkescher im Zwei-Jahres-Rhythmus in der Pattberghalle. Das Treffen am 20. September 2014 begann mit einem Gottesdienst in der St.-Maria-Kirche, gestaltet vom Pfarrer i.R. Hans Klein und mit musikalischer Umrahmung an der Orgel von Ramona Orendi. mehr...






