31. März 2025

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD): Aufrufe zum Heimattag in Dinkelsbühl

Heimattagsshirt 2025: Wir gehen mit den Heimattagsshirts in die nächste Runde. Auf unserer Webseite könnt ihr die speziell für diesen Heimattag angefertigten T-Shirts vorbestellen. Nur so können wir euch garantieren, dass ihr vor Ort noch eines bekommt, denn die Anzahl ist streng limitiert. Während alles andere teurer wird, bleibt der Preis für unsere Mitglieder bei 10 Euro pro Stück konstant.
Mit diesem QR-Code geht es zu den Anmeldungen ...
Mit diesem QR-Code geht es zu den Anmeldungen

Zeltplatz

Wir, das Zeltplatzteam, freuen uns darauf, euch in diesem Jahr wieder auf dem Zeltplatz begrüßen zu dürfen. Für diejenigen, die noch keine genaue Vorstellung haben, wo sie übernachten sollen: wie immer werden ab Freitagmittag, 12.00 Uhr, die Tore zum Zeltplatz geöffnet, also packt eure Zelte ein und kommt zu uns! (am Bahndamm an der Luitpoldstraße)
– Freitag, 6. Juni, ab 12.00 Uhr
– wo: selbe Location wie immer, am Bahndamm an der Luitpoldstraße
– Das Parken der Autos wird in diesem Jahr wieder direkt am Zeltplatz möglich sein. Dafür wird ein eigens abgetrennter Bereich angrenzend zum Zeltplatz eingerichtet.
– Anmeldung Zeltplatz: Alle Zelter können sich wie gewohnt am Eingang anmelden
– Kosten 30 Euro für SJD-Mitglieder, 55 Euro für Nicht-Mitglieder (beinhaltet Übernachtung bis Montag) 15 Euro Abzeichen (für alle verpflichtend!) 10 Euro Müllpfand (für alle Übernachtungsgäste) Besucher (KEINE Übernachtung) 50 Euro Kaution

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ist als ­Jugendorganisation des Verbandes verpflichtet, die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes einzuhalten. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen den Zeltplatz nur mit dem entsprechenden Formular zur Erziehungsbeauftragung gemäß Jugendschutz ­betreten. Die SJD ist gesetzlich verpflichtet, dies zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen – im schlimmsten Fall bedeutet das den Ausschluss vom Zutritt auf den Zeltplatz. Bitte gebt diese Info auch an Jugendliche weiter, die unsere Zeitung nicht bekommen. Die Zeltplatzordnung, die am Eingang des Zeltplatzes ausliegt, ist zwingend einzuhalten!

Wir möchten im Vorfeld darauf hinweisen, dass wie in jedem Jahr auch dieses Jahr auf die Lautstärke geachtet werden muss! Das Sicherheitspersonal wird bereits bei der Anreise Kontrollen durchführen und gegebenenfalls große Anlagen, Mikrofone oder Ähnliches einkassieren. Von 3.00 bis 8.00 Uhr darf keine Musik mehr gespielt werden!

Auch dieses Jahr suchen wir, das Zeltplatzteam, fleißige Helfer, die uns beim Auf- und Abbau sowie während des Heimattages unter die Arme greifen und tatkräftig unterstützen, denn solch eine Veranstaltung ist nur mit eurer Hilfe zu bewältigen. Aus diesem Grund brauchen wir DICH! Solltest du dich angesprochen fühlen, melde dich bis zum 17. Mai. Weitere Infos zur Anmeldung zum Zeltplatzhelfer, zur Anmeldung als Zelter oder zum Jugendschutzformular findest du auf der SJD-Webseite.

Im Hinblick auf die einfachere Datenverarbeitung unsererseits bitten wir darum, euch ausschließlich über unsere Homepage anzumelden. Über den QR-Code werdet ihr direkt zu den Links für die Anmeldungen weitergeleitet. Bei weiteren Fragen schreibt uns gerne eine Mail an zeltplatz@sjd-siebenbuerger.de . Merci – euer Zeltplatzteam 2025!

Bernd Breit, Frederike Stamm, Verena Konnerth, Tobias Krempels

Einladung zum Hallenvolleyballturnier

Eine erfreuliche Nachricht für alle Volleyball-Begeisterten: Anlässlich des Heimattages 2025 lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wieder zum Hallenvolleyballturnier ein. Das Turnier findet am Samstag, den 7. Juni, in der Dreifach-Turnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Auch dieses Jahr wartet auf den Sieger der Wanderpokal. Teilnehmen können alle Hobbymannschaften, bestehend aus fünf Feldspielern (darunter mindestens zwei weibliche Spielerinnen) und beliebig vielen Auswechselspielern. Du hast keine Hobbymannschaft, aber willst auch am Volleyballturnier teilnehmen? Dann kannst du dich trotzdem anmelden. Es wird auch dieses Jahr eine SJD-Mannschaft geben.

Für die Anmeldung erforderliche Angaben sind der Mannschaftsname, Namen sowie die Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners. Die Anmeldung erfolgt über den abgedruckten QR-Code.

In diesem Jahr erfolgt die Anmeldung als ganze Mannschaft, daher beträgt das Startgeld pro Mannschaft 125 Euro. Für jeden Einzelspieler beträgt das Startgeld 25 Euro. Dabei sind die Festabzeichen bereits eingerechnet. Es wird darum gebeten, das Startgeld bis spätestens zum 7. Mai auf folgendes Bankkonto zu überweisen: Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), IBAN: DE10 7025 0150 0029 4205 51, BIC: BYLADEM1KMS bei der Kreissparkasse München-Starnberg. Im Verwendungszweck ist neben der Bezeichnung „SJD-Volleyballturnier 2025“ für Mannschaften der Mannschaftsname oder für einzelne Spieler der eigene Name anzugeben. Bitte beachtet, dass eure Anmeldung erst mit dem Zahlungseingang wirksam wird. Der genaue Turnierablauf wird den Teilnehmern gesondert übersandt. Ferner weisen wir euch darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Bei Fragen könnt ihr euch gern per Mail melden an sport[ät]sjd-siebenbuerger.de.

Patrick Brusch, Sportreferent der SJD

Fußballturnier

Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Samstag, den 7. Juni, statt. Der Austragungsort des Fußballturniers ist, wie auch die Jahre zuvor, auf dem Sportgelände des TSV Dinkelsbühl. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften des Turniers wird auf maximal 16 Teams begrenzt. Anmeldungen erfolgen über unser Webseiten-Formular. Der früheste mögliche Anmeldetermin beginnt mit Veröffentlichung dieses Aufrufs! Mannschaften, die sich bereits vor Veröffentlichung dieses Artikels gemeldet haben, müssen sich erneut über den abgedruckten QR-Code anmelden. Neben dem Mannschaftsnamen sind Name, Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse des Betreuers anzugeben. Ebenfalls ist das Startgeld bis zum 7. Mai in Höhe von 260 Euro auf folgendes Konto zu überweisen: Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), IBAN: DE10 7025 0150 0029 4205 51, BIC: BYLADEM1KMS (Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg).

Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht, animieren wir vor allem auch Jugendmannschaften im Alter von 10 bis 14 Jahren, in Dinkelsbühl mitzumachen. Jugendmannschaften spielen beitragsfrei. Sollten sich mindestens vier Mannschaften à sieben Spieler anmelden, werden wir in diesem Jahr ein Jugendfußballturnier auf die Beine stellen. Auch die Jugendmannschaften müssen sich über unsere Website anmelden.

Die Anmeldung wird erst mit dem Eingang der Überweisung wirksam (mit Ausnahme der Jugendmannschaften) und entscheidet somit über die Teilnahme am Turnier. Im Verwendungszweck der Überweisung bitte auch den Namen des Ansprechpartners und der Mannschaft angeben. Da das Fußballturnier im Sinne des Heimattages ausgetragen wird, wäre es begrüßenswert, wenn jede Mannschaft mehrheitlich mit Siebenbürger Sachsen aufgestellt wird. Der genaue Ablauf des Turniertages wird den Teilnehmern rechtzeitig nach Anmeldeschluss mitgeteilt. Der Anmeldeschluss ist am 7. Mai. Mit den Abzeichen (pro Mannschaft elf Stück) können die Veranstaltungen während des Heimattages besucht werden. Des Weiteren wird für das Fußballturnier selbst Unterstützung beim Aufbau und Ablauf gesucht. Für jeden, der an diesem Tag unterstützt, ist der Eintritt auf den Zeltplatz für das gesamte Wochenende kostenfrei. Die Anzahl ist auf vier Leute begrenzt. Helfer können nicht am Fußballturnier teilnehmen. Bei Fragen könnt ihr euch gern per Mail melden an sport[ät}sjd-siebenbuerger.de.

Patrick Brusch, Sportreferent der SJD

Nachwuchsveranstaltung im Schrannen-Festsaal beim ...
Nachwuchsveranstaltung im Schrannen-Festsaal beim Heimattag 2024: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. Foto: RK

Aufruf zum Mitmachen: Zeigt eure Talente

Liebe Kinder- und Tanzgruppen-LeiterInnen, liebe Eltern, liebe Freunde und TeilnehmerInnen von „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, für die große Schrannenbühne suchen wir unsere Nachwuchstalente. Beim Heimattag der Siebenbürger-Sachsen am Samstag, dem 7. Juni, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl heißt es nämlich wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. Ihr seid gefragt! Ihr seid Kinder und Jugendliche, die Lust haben, unsere Zuschauer mit einem bunten Programm voller Musik, Tanz, Gedichten und vielem mehr zu unterhalten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Ihr könnt ein Instrument spielen, singen oder als Band auftreten. Auch Tänze, Witze und Gedichte sind herzlich willkommen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob allein oder in einer Gruppe, wir sind neugierig und freuen uns schon auf einen tollen Nachmittag mit euch! Meldet euch bitte bis zum 10. Mai an.

Außerdem besteht wieder die Möglichkeit für teilnehmende Gruppen, kostengünstig in einer Sammelunterkunft, einer Turnhalle, zu übernachten. Für mehr Informationen meldet euch dafür bitte per Mail bis Ende April. Bis dahin freuen wir uns auf eure Anmeldungen und sind gespannt, was ihr uns am Heimattag in Dinkelsbühl zeigen werdet. Bei weiteren Fragen könnt Ihr euch gerne per Mail melden: kinderreferat[ät]sjd-siebenbuerger.de.

Melanie Pauli, stellvertretende Bundesjugendleiterin der SJD, Hanna Müller, Protokollantin der SJD

Laute Musik, begeistertes Klatschen und strahlende lachende Gesichter

Wie jedes Jahr freuen wir uns auch dieses Mal wieder auf das Tanzen am Heimattag. Hier der Aufruf an alle Tanzgruppen: Meldet euch an und verzaubert am Pfingstsonntag alle mit euren Tanzkünsten. Am 8. Juni ab 14.00 Uhr treten die Tanzgruppen vor der Schranne und auf dem Schweinemarkt auf. Die Reihenfolge der Einzeldarbietungen wird am Heimattag durch Aushang am Info-Stand vor der Schranne und am Zeltplatz bekannt gegeben. Beachtet bitte auch, dass dieser Aufruf nur für die Einzeldarbietungen und das gemeinsame Tanzen am Sonntagnachmittag gilt. Meldet euch bitte bis zum 25. Mai über den QR-Code an. Bei weiteren Fragen wendet euch gerne per Mail an: kultur[ät]sjd-siebenbuerger.de.

Sandra Bruss, Kulturreferentin der SJD

Schlagwörter: SJD, Jugend, Heimattag 2025, Dinkelsbühl, Aufruf

Bewerten:

13 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.